Guten Tag,
ich bin hier neu und hätte auch ein kleines Anliegen bei dem ich eure Hilfe bzw. Rat brauche.
Ich lebe noch bei meinen Eltern (Hauptsitz) und würde gerne nun eine Zweitwohnung mieten. (Die Wohnung brauche ich, weil meine Freundin in einer anderen Stadt wohnt und so könnten wir uns dort treffen und zusammen etwas Zeit verbringen). Aber das Problem ist, dass meine Eltern Hartz4 beziehen und darunter ist auch die Miete enthalten.
Da ich im Hauptsitz unter der Bedarfsgemeinschaft bin, wird natürlich dort auch für mich Miete gezahlt und da ist halt das Problem. Könnte es zu Problemen kommen, wenn ich einen Zweitwohnsitz anmelde, wo ich selbst für die Miete aufkomme? Ich will nicht, das deswegen meine Eltern Probleme mit der Miete im Hauptsitz bekommen. Denn sofern das Jobcenter meine Miete nicht mehr zahlt, können die nicht für die Kosten aufkommen.
Da ich weiterhin mit meinen Eltern leben will, aber auch die Zweitwohnung nicht aufgeben möchte, weiß ich nicht mehr weiter.
Zudem würde ich gerne wissen, ob das Jobcenter rausfinden kann, dass ich eine Zweitwohnung habe, solange ich es nicht im Einwohnermeldeamt melde? Und gehen wir mal davon aus, dass ich es beim Einwohnermeldeamt melde, können die es dann herausfinden?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!
mfg
ich bin hier neu und hätte auch ein kleines Anliegen bei dem ich eure Hilfe bzw. Rat brauche.
Ich lebe noch bei meinen Eltern (Hauptsitz) und würde gerne nun eine Zweitwohnung mieten. (Die Wohnung brauche ich, weil meine Freundin in einer anderen Stadt wohnt und so könnten wir uns dort treffen und zusammen etwas Zeit verbringen). Aber das Problem ist, dass meine Eltern Hartz4 beziehen und darunter ist auch die Miete enthalten.
Da ich im Hauptsitz unter der Bedarfsgemeinschaft bin, wird natürlich dort auch für mich Miete gezahlt und da ist halt das Problem. Könnte es zu Problemen kommen, wenn ich einen Zweitwohnsitz anmelde, wo ich selbst für die Miete aufkomme? Ich will nicht, das deswegen meine Eltern Probleme mit der Miete im Hauptsitz bekommen. Denn sofern das Jobcenter meine Miete nicht mehr zahlt, können die nicht für die Kosten aufkommen.
Da ich weiterhin mit meinen Eltern leben will, aber auch die Zweitwohnung nicht aufgeben möchte, weiß ich nicht mehr weiter.
Zudem würde ich gerne wissen, ob das Jobcenter rausfinden kann, dass ich eine Zweitwohnung habe, solange ich es nicht im Einwohnermeldeamt melde? Und gehen wir mal davon aus, dass ich es beim Einwohnermeldeamt melde, können die es dann herausfinden?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!
mfg