Hallöchen 
Ich muss aus meiner jetzigen 2 Raum-Wohnung (45qm bei 200 Euro monatliche Kosten) raus, da der Vermieter den Wohnblock zwecks zu hoher Leerstand abreissen will.
Nun möchte ich mit meiner Freundin in einer 3 Raum-Wohnung (57qm bei ca. 380 Euro monatlich) umziehen und es als WG nutzen.
Ich beziehe ALGII und sie hat nen Job.
Was ist besser, entweder das Arbeitsamt vorher Bescheid sagen, dass ich umziehen muss, oder später in dem Änderungsbescheid eintragen, wenn man
bereits umgezogen ist? Beim Arbeitsamt soll man, glaub ich 3 Wohnangebote vorlegen.
Man muss ja sicherlich auch begründen, warum man gerade in einer WG umziehen will, da hat man ja verschiedene Gründe. Die Mietkosten bleiben eigentlich gleich.
Tja, im voraus mitteilen, wegen dem Umzug, oder wenn man schon den Mietvertrag ausgefüllt ist. Das ist nun eine zusätzliche Frage, welche Konsequenzen es geben könnte.
Ich muss aus meiner jetzigen 2 Raum-Wohnung (45qm bei 200 Euro monatliche Kosten) raus, da der Vermieter den Wohnblock zwecks zu hoher Leerstand abreissen will.
Nun möchte ich mit meiner Freundin in einer 3 Raum-Wohnung (57qm bei ca. 380 Euro monatlich) umziehen und es als WG nutzen.
Ich beziehe ALGII und sie hat nen Job.
Was ist besser, entweder das Arbeitsamt vorher Bescheid sagen, dass ich umziehen muss, oder später in dem Änderungsbescheid eintragen, wenn man
bereits umgezogen ist? Beim Arbeitsamt soll man, glaub ich 3 Wohnangebote vorlegen.
Man muss ja sicherlich auch begründen, warum man gerade in einer WG umziehen will, da hat man ja verschiedene Gründe. Die Mietkosten bleiben eigentlich gleich.
Tja, im voraus mitteilen, wegen dem Umzug, oder wenn man schon den Mietvertrag ausgefüllt ist. Das ist nun eine zusätzliche Frage, welche Konsequenzen es geben könnte.