Hallo
wir(ich und meine Frau) haben wieder mal ein Problem mit unserer ARGE
.
Es steht uns bevor ein Folgeantrag zu stellen, der dann ab Dezember läuft.
Wir bekamen im November ca. 420 Euro ALG II, da meine Frau arbeitet. Inzwischen habe ich auch angefangen, einen Mini Job auszuüben und vor paar Tagen sind aufs Konto 154 Euro eingeflossen.
Morgen oder übermorgen kommt der November-Lohn von meiner Frau, der normalerweise 1240 Euro beträgt. Im November kommt leider noch das Weihnachtsgeld in der Höhe von 860 Euro dazu (also zusammen 2100 Euro).
Jetzt meine Frage, müssen wir nur die 420 Euro ALG II zurückzahlen oder mehr (welche Berechnungsmethode verwendet das Amt?) ??
Müssen wir überhaupt einen neuen Antrag stellen? Wenn wir aus dem Sozialsystem doch raus sind, haben wir dann auch die Kosten vom Kindergartenplatz selber zu tragen? Gibt es irgendeinen Zuschuss?
Wichtig ist, dass für die Gewährung von 420 Euro der Bedarf bei 1357 Euro lag. Wir wurden aber im Mai aufgefordert, die Unterkunftkosten, sprich Miete, zu senken. Sollten wir dem nicht nachgehen, wird sich auch der Bedarf um ca. 100 Euro reduzieren-hieß es in dem Schreiben (also auf ca 1257 Euro). Eine günstigere Wohnung haben wir bisher leider nicht gefunden.
Vielen Dank für Hilfe beim Beantworten von unseren Fragen!
wir(ich und meine Frau) haben wieder mal ein Problem mit unserer ARGE

Es steht uns bevor ein Folgeantrag zu stellen, der dann ab Dezember läuft.
Wir bekamen im November ca. 420 Euro ALG II, da meine Frau arbeitet. Inzwischen habe ich auch angefangen, einen Mini Job auszuüben und vor paar Tagen sind aufs Konto 154 Euro eingeflossen.
Morgen oder übermorgen kommt der November-Lohn von meiner Frau, der normalerweise 1240 Euro beträgt. Im November kommt leider noch das Weihnachtsgeld in der Höhe von 860 Euro dazu (also zusammen 2100 Euro).
Jetzt meine Frage, müssen wir nur die 420 Euro ALG II zurückzahlen oder mehr (welche Berechnungsmethode verwendet das Amt?) ??
Müssen wir überhaupt einen neuen Antrag stellen? Wenn wir aus dem Sozialsystem doch raus sind, haben wir dann auch die Kosten vom Kindergartenplatz selber zu tragen? Gibt es irgendeinen Zuschuss?
Wichtig ist, dass für die Gewährung von 420 Euro der Bedarf bei 1357 Euro lag. Wir wurden aber im Mai aufgefordert, die Unterkunftkosten, sprich Miete, zu senken. Sollten wir dem nicht nachgehen, wird sich auch der Bedarf um ca. 100 Euro reduzieren-hieß es in dem Schreiben (also auf ca 1257 Euro). Eine günstigere Wohnung haben wir bisher leider nicht gefunden.
Vielen Dank für Hilfe beim Beantworten von unseren Fragen!
