Hallo,
ich wurde gebeten, das Zusatzblatt "Zeiten der Kindererziehung" auszufüllen. Ich bin seit dem 01.08.18 arbeitslos. Ich habe 2 Kinder. Eines 2013 geboren und das andere 2016. Ich habe jeweils 2 Jahre Elternzeit gehabt. Die letzte endete im Mai, ich wurde zum 31.07.18 gekündigt.
In 1 a.) soll angegeben werden, dass in den letzten fünf Jahren ein Kind erzogen wurde.
Frage: Trage ich dort als Beginn das Geburtsdatum meines Kindes von 2013 oder 2016 ein?
In 1b.) steht "In dem als Betreuungs- und Erziehungszeit habe mehrere Personen das Kind erzogen und betreut.
Frage: Trage ich hier die gleiche Zeit wie in a.) ein, da ich ja mit meinem Mann seit 10 Jahren zusammenlebe?
Dann wird in Abschnitt2 Angaben zum Kind gefragt (Name und Geb.Datum des Kindes)
Frage: Mein Kind von 2013 oder 2016 eintragen?
Danke für eure Hilfe .
P.S.
Den Sinn und Zweck dieser Fragen verstehe ich nicht, da ja die Elternzeit in den Bemessungszeitraum fällt.
ich wurde gebeten, das Zusatzblatt "Zeiten der Kindererziehung" auszufüllen. Ich bin seit dem 01.08.18 arbeitslos. Ich habe 2 Kinder. Eines 2013 geboren und das andere 2016. Ich habe jeweils 2 Jahre Elternzeit gehabt. Die letzte endete im Mai, ich wurde zum 31.07.18 gekündigt.
In 1 a.) soll angegeben werden, dass in den letzten fünf Jahren ein Kind erzogen wurde.
Frage: Trage ich dort als Beginn das Geburtsdatum meines Kindes von 2013 oder 2016 ein?
In 1b.) steht "In dem als Betreuungs- und Erziehungszeit habe mehrere Personen das Kind erzogen und betreut.
Frage: Trage ich hier die gleiche Zeit wie in a.) ein, da ich ja mit meinem Mann seit 10 Jahren zusammenlebe?
Dann wird in Abschnitt2 Angaben zum Kind gefragt (Name und Geb.Datum des Kindes)
Frage: Mein Kind von 2013 oder 2016 eintragen?
Danke für eure Hilfe .
P.S.
Den Sinn und Zweck dieser Fragen verstehe ich nicht, da ja die Elternzeit in den Bemessungszeitraum fällt.