Hallo brauch eure Hilfe wiedermal
Ort: kleines Bundesland mit vielen Jobcenter Filialen und "einer JC-Zentrale ohne Kundenverkehr" WICHTIG: nach außen treten alle JC in diesen kleinen Bundesland als einheitliche Verwaltung auf
Zum Fall/Vorgeschichte:
Am 30.11.2019 habe ich spät Abends in den Zentralen Jobcenter Briefkasten meinen WBA-Antrag eingeworfen und den ganzen Vorgang gefilmt.
zur Frage was man auf den Video sieht sag ich folgendes (Kurzfassung): man sieht eine Parkuhr wo das datum und die Uhrzeit zu sehen darunter halte ich in der Hand den Ausgefüllten Wba-Antrag dann ging ich damit auf die andere Strassenseite wo sich das Jobcenter befindet und tat den wba-Antarg in einen Umschlag und dann in den Briefkasten. das alles ist durchgängig auf den Video zu sehen die Kamera-Linse hat denn Wba immer durchgänig im Visier.
so dann habe ich Mitte Dezember Post erhalten mit der Bewilligung der Leistung ABER ERST ab denn Monat Dezember. Auf Anfrage beim JC-Callcenter und der Teamleitung hieß es daß der Eingangsstempel vom X. Dezember sei. Als ich im JC eingangsbereich den Videobeweis in form eines USB-sticks übergeben wollte lehnte man ab, da VIREN drauf sein könnten ich solle doch Widerspruch einlegen und alles erläutern
Daraufhin habe ich Widerspruch eingelegt im Widerspruch wurde einen Link eingefügt wo das Video zu sehen ist ne ähnliche Plattform wie youtube.com aber passwortgeschützt das Passwort stand im Widerspruch natürlich auch drin.
Jetzt habe ich einen zurückgewiesenen Widerspruchsbescheid bekommen mysteriös finde ich den letzten wichtigsten Satz: "Ein angebliches Video ist kein geeigneter Nachweis über eine Antragsstellung". ja gehts noch? Hab bei der SB der Jobcenter Rechtsstelle angerufen die meinte: "man hätte keine "INSTRUMENTE" um auf das Video eingehen zu können bzw der Arbeitgeber von der SB stellt sie nicht zu Verfügung".
Ich dachte das kann ja nur ein Witz sein und bin dann zur ÖRA (Öffentliche rechts Auskunft) gelaufen und die meinten sie die SB darf halt nicht auf den Link klicken weil er auch durch Viren verseucht sein könnte es müsse ein spezial Rechner sein der nicht an das Behörden netz angeschlossen ist und den gibt es wohl nicht (irgendwas mit Datasoft... meintnen die.....)
Die Ablehung des Widerspruchs habe ich unten geschwätzt angehängt.
Jetzt muss ich Hilfe bei der Formulierung der Klage haben vor allem bei der Begründung.
Klage gegen Widerspruchsbescheid vom XX.04.2019 des Jobcenters X
Sehr geehrtes Sozialgericht
Ich erhebe gegen den im Betreff benannten Widerspruchs bescheid Klage.
Es wird beantragt:
1. den Beklagten zu verurteilen, mir unter entsprechender Aufhebeng des Leistungs-Bescheids vom xx.12.2018 in der Fassung des Widerspruchsbescheids vom x.04.2019 Leistung nach SGB 2 ab 01.11.2018 zu bewilligen
2.Die Kosten des Verfahrens dem Antragsgegner aufzuerlegen.
3. Sämtliche außergerichtliche Kosten den Antragsgegner Aufzuerlegen.
Begründung:
?
Ort: kleines Bundesland mit vielen Jobcenter Filialen und "einer JC-Zentrale ohne Kundenverkehr" WICHTIG: nach außen treten alle JC in diesen kleinen Bundesland als einheitliche Verwaltung auf
Zum Fall/Vorgeschichte:
Am 30.11.2019 habe ich spät Abends in den Zentralen Jobcenter Briefkasten meinen WBA-Antrag eingeworfen und den ganzen Vorgang gefilmt.
zur Frage was man auf den Video sieht sag ich folgendes (Kurzfassung): man sieht eine Parkuhr wo das datum und die Uhrzeit zu sehen darunter halte ich in der Hand den Ausgefüllten Wba-Antrag dann ging ich damit auf die andere Strassenseite wo sich das Jobcenter befindet und tat den wba-Antarg in einen Umschlag und dann in den Briefkasten. das alles ist durchgängig auf den Video zu sehen die Kamera-Linse hat denn Wba immer durchgänig im Visier.
so dann habe ich Mitte Dezember Post erhalten mit der Bewilligung der Leistung ABER ERST ab denn Monat Dezember. Auf Anfrage beim JC-Callcenter und der Teamleitung hieß es daß der Eingangsstempel vom X. Dezember sei. Als ich im JC eingangsbereich den Videobeweis in form eines USB-sticks übergeben wollte lehnte man ab, da VIREN drauf sein könnten ich solle doch Widerspruch einlegen und alles erläutern
Daraufhin habe ich Widerspruch eingelegt im Widerspruch wurde einen Link eingefügt wo das Video zu sehen ist ne ähnliche Plattform wie youtube.com aber passwortgeschützt das Passwort stand im Widerspruch natürlich auch drin.
Jetzt habe ich einen zurückgewiesenen Widerspruchsbescheid bekommen mysteriös finde ich den letzten wichtigsten Satz: "Ein angebliches Video ist kein geeigneter Nachweis über eine Antragsstellung". ja gehts noch? Hab bei der SB der Jobcenter Rechtsstelle angerufen die meinte: "man hätte keine "INSTRUMENTE" um auf das Video eingehen zu können bzw der Arbeitgeber von der SB stellt sie nicht zu Verfügung".
Ich dachte das kann ja nur ein Witz sein und bin dann zur ÖRA (Öffentliche rechts Auskunft) gelaufen und die meinten sie die SB darf halt nicht auf den Link klicken weil er auch durch Viren verseucht sein könnte es müsse ein spezial Rechner sein der nicht an das Behörden netz angeschlossen ist und den gibt es wohl nicht (irgendwas mit Datasoft... meintnen die.....)
Die Ablehung des Widerspruchs habe ich unten geschwätzt angehängt.
Jetzt muss ich Hilfe bei der Formulierung der Klage haben vor allem bei der Begründung.
Klage gegen Widerspruchsbescheid vom XX.04.2019 des Jobcenters X
Sehr geehrtes Sozialgericht
Ich erhebe gegen den im Betreff benannten Widerspruchs bescheid Klage.
Es wird beantragt:
1. den Beklagten zu verurteilen, mir unter entsprechender Aufhebeng des Leistungs-Bescheids vom xx.12.2018 in der Fassung des Widerspruchsbescheids vom x.04.2019 Leistung nach SGB 2 ab 01.11.2018 zu bewilligen
2.Die Kosten des Verfahrens dem Antragsgegner aufzuerlegen.
3. Sämtliche außergerichtliche Kosten den Antragsgegner Aufzuerlegen.
Begründung:
?