Genau so sieht es aus, über Aber wehe, am 31. ist die Kohle nicht auf dem Konto, da gehts Gemecker los! (allerdings nur bis 80% Desinteresse!vor den Eingang zur ARGE)
....und Unwissenheit. Ich bin erstaunt, wieviel Unwissenheit es im 4. Jahr von Hartz gibt. Ich hatte erst kürzlich mal wieder das zweifelhafte Vergnügen drei Stunden im Argeflur zu warten, weil mein Alg II mal wieder nicht gekommen war. Und so kam ich mit den anderen Wartenden ins Gespräch.
Was ich da alles hörte, an Unwissen und Halbwissen....und Angst!, war ungeheuerlich. Da werden EGVs unterschrieben, Haus -und Fachärzte von ihrer Schweigepflicht entbunden, nicht einmal die simplesten Rechte sind bekannt.
- Widerspruch ? Hä?
- Sozialgericht? Das kostet doch was....!
- Gegenwehr bei Ein-Euro-Jobs? *Schulterzuck*.
- Inis! Was ist das?
- Selbsthilfeforen! *Stirnrunzel*
Wie im Kindergarten. Von etwa 20 Wartenden interessierten sich nur drei für unser Gespräch. Der Rest las BLÖD oder guckte in den Mond.
Dieses Desintersse und die Unwissenheit sind es, die den Kampf gegen Hartz so schwer (aussichtslos???) machen. Und die Angst vor Sanktionen! Bevor man eine Leistungskürzung hinnimmt, und sei sie noch so ungerechtfertigt, wird der Schwanz eingekniffen, und gemacht was der SB verlangt.
Dass Hartz immer härter wird, liegt auch an uns,....wir wehren uns nicht laut genug. Wir wehren uns nicht energisch genug. Wir gehen nicht mit der selben Härte und Brutalität vor, wie der sogenannte Gesetzgeber gegen uns vorgeht, um uns niederzumachen.
Wenn schon nicht physisch, so zumindest psychisch.
Und er ist auf einem verdammt guten Weg!
LG