Zumutbarkeit der Nachtschicht in unserem speziellem Fall

Leser in diesem Thema...

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Hallo liebes Elo Forum, nach langer Zeit mal wieder eine Frage.

Vom Jobcenter hat mein Mann einige Stellenangebote bekommen auf die er sich bewarb. Heute hat er ein Bewerbungsgespräch gehabt.

Die Arbeitszeiten sind ausschließlich in der Nacht. Ich weiss das Nachtschicht generell ersteinmal für jeden zumutbar ist. Aber nun dazu mein Problem:

Ich und mein Mann leben mit unseren 3 Kindern in einer 3 Raumwohnung. Unsere älteste(14) hat ihr eigens Zimmer der mittlere und jüngste(11,6) ein Zimmer was sie sich teilen. Ich und mein Mann schlafen im Wohnzimmer was ein Durchgangszimmer zur Küche ist.

Mein Mann sagte mir nach dem Termin das er bis 7 oder 8 früh arbeiten muss. Würde also erst 8 bzw. gegen 9 ins Bett kommen. Nun ist es so das unser jüngster nicht in den Hort geht(könnte man ja durchaus ändern) und auch die großen immer gegen Mittag zu Hause sind, zwischen 11 und 13 Uhr.

Ich mach mir nun schon irgendwie Gedanken wann mein Mann bei den Arbeitszeiten eigentlich schlafen soll. Ich kann ja nicht den Kindern sagen sie sollen Mittag nach der Schule in ihr Zimmer bis mein Mann ausgeschlafen ist bzw. wenigstens seine 6 Stunden Schlaf hatte. Zusätzlich hat mein Mann einen sehr leichten Schlaf und wacht bei jedem Tür auf oder zumachen auf.

Dazu hab ich derzeit ja auch keine Arbeit und bin zu Hause und weiss gar nicht wohin ich eigentlich soll wenn er Vormittags schläft.

Zusätzlich ist es auch so das er ständig am Wochenende auch da arbeiten muss. Dort wird es ja noch viel schwieriger ihn schlafen zu lassen am Vormittag mit 3 Kindern zu Hause.

Er meint das er vom Jobcenter jede Zumutbare Arbeit annehmen muss und wir sonst sanktioniert werden. Auf meine Frage wie er sich das hier vorstellt meint er nur das er nicht weiss was er sonst machen soll. Er hatte vor einiger Zeit beim ausarbeiten seiner EGV mit dem JC schon besprochen das Nachtschicht eher nicht geht bzw. er sich nicht vorstellen kann wie er das in unserer Situation machen soll.


Ich mach mir grad echt Gedanken wie das hier in unsere Wohnung funktionieren soll. Zumal die Arbeit die er da macht, eine gewisse Fitness, hohe Verantwortung und Flexibilität voraussetzt.

Was passiert wenn er die Arbeit ablehnt? Können wir uns unter diesen Umständen irgendwie währen? Müssen wir das hier so irgendwie arrangieren? Ich bin echt etwas ratlos.
Der Arbeitgeber möchte sich nächste Woche melden. Also ob er den Job überhaupt bekommt wissen wir noch nicht.

Ach und zu der Wohnung, wir haben schon mehrfach versucht eine größere Wohnung zu bekommen. In den meisten Fällen nicht angemessen von Amtswegen her oder es hat nicht geklappt weil der Vermieter uns durch Schulden keine Wohnung geben möchte.
Im letzten Jahr haben wir uns dazu entschlossen uns damit abzufinden bis unsere große ausgezogen ist(Hat sie mit 18 vor)

Ich hoffe man versteht meine Bedenken und vieleicht hat ja der ein oder andere eine Rat für mich, auch damit ich meinen mann etwas beruhigen kann. Ihn wühlt das ganz schön auf.


Liebe Grüße
 

Porks

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jun 2008
Beiträge
600
Bewertungen
295
hi

Es ist ja so Privat würde es jeder verstehen , dass es bei solchen Wohnverhältnissen Probleme gibt.

Aber leider ist Privat und Berufliches zu trennen . Oder erkläre mal einen AG und dem Amt diese Stelle kann ich nicht annehmen weil die Kinder Krach machen usw. Dann sagt jeder das ist ihr Problem bekommen Sie mal ihre Probleme in Griff oder das Amt sagt Sperre weil sie eine Zumutbare Arbeit nicht angenommen haben.
Also was bleibt . Neue Wohnung leider nicht so schnell möglich.
Ein Attest vom Dr , dass Nachtschicht nicht Gesundheitlich geht .Wohl möglich wenn man mit seinem Dr gut kann oder wie bei ihm schlechten Schlaf usw.
Oder halt erst mal nicht so geschickt beim Vorstellungsgespräch anstellen .
 

Badener

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Sep 2015
Beiträge
557
Bewertungen
373
Unsere älteste(14) hat ihr eigens Zimmer der mittlere und jüngste(11,6) ein Zimmer was sie sich teilen.

Hallo,
hm ...also was genau steht den in der EVG zu dem Thema ???
Wenn "Ihr" den Job wollt könnte Dein Mann ja vielleicht in einem der Kinderzimmer schlafen ... (unser Nachbar macht immer Ohropacks rein wenn er Nachtschicht hat :peace:)
Wenn es nicht in Frage kommt bleibt nur die Hoffnung beim GEspräch (wenn es soweit kommt) dem AG "vorzujammern" das man gar nicht weiß wie das gehen soll ... dann sollte sich das Thema von alleine erledigen.
Nebenbei bemerkt ... wenn man nicht "dafür geboren ist" ist Nachtschicht echt furchtbar.
Viel Glück
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Danke für deine Meinung Porks,


Allerdings gibt es ja schon Gründe wo man Privates und Berufliches nicht trennen kann, auch in der Zumutbarkeit eines Job´s, z.b. bin ich ja nicht verpflichtet mit meiner Familie in eine andere Stadt wegen eines Job´s zu ziehen? Oder sehe ich das falsch? Da sind es ja auch private Gründe?

Ob ich ein Auto hab oder nicht ist ja auch ein privater Grund. Ich muss/kann ja keine Arbeitsstelle antreten wenn privater PKW vorausgesetzt ist, oder kann mich das Jobcenter dazu zwingen mir ein Auto zu besorgen? Man kann ja durchaus Zuschüße für ein Auto beantragen, aber zwingen?

Sind jetzt nur 2 Dinge die mir spontan einfallen warum ich deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen kann.

@Badener

Was soll denn in der EGV dazu stehen? Also was meinst du? Zu unsere wohnlichen Situation steht da gar nix. Dem SB ist das aber bekannt.

Dort wäre halt die Frage ob das zumutbar ist. Wenn mein Mann am Samstag von der Nachtschicht kommt und unsere große aus ihrem Zimmer schmeisst dann gibts glaub bei Zeiten richtig Probleme mit ihr. Nachvollziehbar.
Bei den 2 Jungs wird das aber auch nicht leichter.
davon mal abgesehen ist es halt fraglich ob das zumutbar ist wenn man den Kindern den Zugang zu ihren Kinderzimmern verwehrt.

Die Sache ist halt das mein Mann den Job gern hätte, 5 Minuten weg von Zuhause. Und er hätte den Nachmittag und Abend für seine Familie frei. Deswegen wühlt es ihn ja auch so auf. Aber er weiss auch aus dem Ferundeskreis das man sehr schnell krank werden kann wenn man nur Nachtschicht arbeitet, erst recht wenn man wenig Schlaf bekommt. Es gibt halt bei der Arbeitstelle auch keine Möglichkeit sich in die Tagschicht zu versetzten wenn man mal ausgebrannt ist(Gibt keine).

edit: noch kurz zu der Sache mit den Ohropax, hat er schon öfters probiert in seinem letzten Job. Er wacht denoch auf wenn jemand die Tür aufmacht oder lauter durch die Wohnung läuft. Er sagte mal das er es nicht hört sondern merkt. Keine Ahnung wie er das meint, ich schlaf immer wie ein Stein. :)

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Dark Vampire

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Apr 2014
Beiträge
2.047
Bewertungen
1.177
Wenns solche Probleme gibt und er nicht vernünftig schlafen kann, hilft wohl nur ein ärztliches Attest dass Nachtschichten untersagt.
Ich darf aufgrund meiner Schlafstörungen selbst NUR noch Tagschichten machen......

Was das andere angeht, unser Vater hat von Beginn wo wir klein waren Nachtschichten gekloppt, wir hatten das dann von grundauf gelernt zu den gewissen Zeiten dass es eben ruhiger sein muss.
Wie man sieht ist es möglich, können aber ebeen nicht alle.Deswegen hilft dir da nur wohl das ärztliche Attest.
 

Badener

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Sep 2015
Beiträge
557
Bewertungen
373
Er hatte vor einiger Zeit beim ausarbeiten seiner EGV mit dem JC schon besprochen das Nachtschicht eher nicht geht bzw. er sich nicht vorstellen kann wie er das in unserer Situation machen soll.

Hallo,
deshalb dachte ich es steht etwas in der EGV :)

Ja, das "spüren" das jemand ins Zimmer kommt kenne ich! Ich habe sogar gemerkt wenn meine Katze ins Zimmer kam! Zum Glück hat sich das etwas gelegt (wenn ich mich "sicher" fühle) !

Dann bleibt wohl nur ... um weiteren derartigen VV vorzubeugen ein ÄAtest!
Viel Glück
 

Muzel

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Dez 2008
Beiträge
12.929
Bewertungen
1.899
Ja, mit einem Attest bin ich auch immer durch mein Leben geschlittert. Spaß hat es allerdings nicht gemacht.
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.896
Bewertungen
4.637
Beantrage einen Umzug in eine größere Wohnung. Eine 3-Raumwohnung ist für 5 Personen eh zu klein. Mindestens eine 4-Raumwohnung sollte für euch möglich sein. Da mMn sogar jedes Kind ein Recht auf das eigene Zimmer hat, könnte sogar die Möglichkeit bestehen ein 5-Raumwohnung anmieten zu können. Falls das JC also darauf beharren sollte, dass dein Mann den Job anzunehmen hat, soll das Amt dann bitte auch für die Kosten eures erforderlichen Umzugs aufkommen.
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Vielen Dank für die Antworten bisher, wir haben den Abend genutzt um noch etwas über die Sache zu sprechen.

Mein Mann würde die Stelle eigentlich ultra gerne annehmen wenn er denn eingestellt wird hat nur übel Angst davor Probleme mit dem Schlaf zu bekommen und dadurch nicht ausgeschlafen zum Dienst zu gehen, das wäre da auch ziemlich fatal wenn er da einschläft oder Fehler macht.

Meine größte Sorge ist die Kinder hier so einzuschränken zu müssen das sie ihr Kinderzimmer nicht betreten können wenn ihr Vater da schlafen muss und zusätzlich auch noch am Wochenende worauf sie sich nach 5 Schultagen ja auch freuen die Füsse still halten müssen damit er nicht aufwacht.

Ich find das alles schon echt grenzwertig. Bisher hab ich aus Freundeskreis auch nur gehört das das so gar nicht geht.

@vidar:
Wir versuchen schon seit paar Jahren eine größere Wohnung zu bekommen, ohne Erfolg. Wie ich schon erwähnte scheiterte es am Jobcenter(zu groß, zu teuer etc.) oder an unseren Schulden. Ein anerkanntes Bedürfnis von der Leistungsabteilung haben wir schon seit Ewigkeiten.
 

Porks

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jun 2008
Beiträge
600
Bewertungen
295
Hi
das mit der Zumutbarkeit ist so eine Sache.Leider sieht das jeder anders.Und ein Amt wieder anders und oft entscheidet dann ein Gericht.
Wen das so einfach wäre findet jeder einen Grund um einen Job abzulehnen.

Beispiel bei uns müssen beide zur gleichen Zeit zur Arbeit aber es gibt nur ein Bad also früher Aufstehen nö warum und darum kann ich nicht zum Job .Und so würde es tausende Gründe geben nur ob das Amt das auch so sieht.
Ich glaube so eine Einfache Lösung gibt es nicht und schnell erst recht nicht egal wie jeder müsste Kompromisse eingehen bis es eine Wohnung gibt die passt.
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
... Beispiel bei uns müssen beide zur gleichen Zeit zur Arbeit aber es gibt nur ein Bad also früher Aufstehen nö warum und darum kann ich nicht zum Job .Und so würde es tausende Gründe geben nur ob das Amt das auch so sieht.....

was denn das für ein vergleich? millionen menschen stehen aus diesen gründen früher auf.

das ist ja wohl nicht zu vergleichen mit der problematik der TE :icon_eek:
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Danke @Doppelhexe, ich war auch etwas überrascht von diesem Vergleich @Porks.

Vieleicht nochmal kurz zur Erklärung. Ich suche hier keine Möglichkeit damit mein Mann sich vor der Stelle drücken kann, denn er würde diese sehr gerne machen. Das letzte mal in Arbeit hat er 12 Stunden Schichten mit über 2 Stunden Pendelzeiten gehabt und das regelmäßig 8 - 10 Tage hinter einander zwar nur Tagschicht aber das war denoch unheimlich belastend für ihn und trotzdem ist er gern zur Arbeit weils auch Spaß gemacht hat.

Für mich aber war das auch schon grenzwertig. Hatte er dort Dienst war für die 8 - 10 Tage eigentlich nicht anwesend. Ist früh um halb 5 aus dem Haus und kam Abends gegen 8 nach Hause um zu essen und ins Bett zu fallen. Meistens hat er kaum ein Wort gesprochen als er nach Hause kam so fertig war er teilweise. Gerade die letzten 2 - 3 Tage einer Schicht sah er aus wie ein Zombie.

Will sagen er ist gewohnt sich zu arrangieren, bzw. nimmt das auch in kauf aber das hier ist nochmal ein anderes Kaliber...

Liebe Grüße
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Meine größte Sorge ist die Kinder hier so einzuschränken zu müssen das sie ihr Kinderzimmer nicht betreten können wenn ihr Vater da schlafen muss und zusätzlich auch noch am Wochenende worauf sie sich nach 5 Schultagen ja auch freuen die Füsse still halten müssen damit er nicht aufwacht.

Ich kann deine Situation zwar nachvollziehen, aber halten sich deine Kinder nur in ihren Zimmern auf? Können sie sich nicht auch draußen mit oder bei Freunden austoben?

Wie ich schon erwähnte scheiterte es am Jobcenter(zu groß, zu teuer etc.)

Hast du diese Aussage vom JC schriftlich und wurden dir schriftlich vom JC die Obergrenzen für die KDU genannt?
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Ich kann deine Situation zwar nachvollziehen, aber halten sich deine Kinder nur in ihren Zimmern auf? Können sie sich nicht auch draußen mit oder bei Freunden austoben?

Hm weiss nicht so recht was ich darauf antworten soll, natürlich verbringen unsere Kids nicht den ganzen Tag im Kinderzimmer aber schon sehr häufig was auch klar ist. In unserem kleinem Wohnzimmer was noch bleibt steht Couch, Fernseher mit kleinem Unterschrank unser DoppelBett, mein Schreibtisch und ne kleine Kommode für unsere Sachen da wirds ab 3 Personen schon arg eng, die 2 Jungs fühlen sich in ihrem Zimmer da viel wohler. Und natürlich gehen sie ab und zu auch raus. Aber doch nicht regelmäßig oder gar täglich. Und irgendwie komm ich mit dem Gedanken sie "zu schicken" nicht recht klar.


Hast du diese Aussage vom JC schriftlich und wurden dir schriftlich vom JC die Obergrenzen für die KDU genannt?

Wir haben bisher unsere Wohnungsangebote immer als Antrag zur Übernahme eingereicht und natürlich schriftlich die Gründe zur Ablehnung bekommen. Die letzte, letztes Jahr z.b. war 64 Euro über der Höchstgrenze. Natürlich stand uns frei denoch einzuziehen, das Bedürfnis hatten wir ja schon geklärt. Aber natürlich nur mit der Aussage das weder Umzugskosten bezahlt werden und Betriebskosten Nachzahlungen nicht übernommen werden wenn man trotz Ablehnung umzieht.

Liebe Grüße
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Hm weiss nicht so recht was ich darauf antworten soll, natürlich verbringen unsere Kids nicht den ganzen Tag im Kinderzimmer aber schon sehr häufig was auch klar ist.
die 2 Jungs fühlen sich in ihrem Zimmer da viel wohler. Und natürlich gehen sie ab und zu auch raus. Aber doch nicht regelmäßig oder gar täglich. Und irgendwie komm ich mit dem Gedanken sie "zu schicken" nicht recht klar.

:sorry:, ich will dir keine Vorschriften über die Erziehung deiner Kinder machen. Für mich hört es sich jedoch so an, als wären sie Stubenhocker. Wenn sie sich draußen mit oder bei Freunden auspowern, dann sollten sie zu Hause matt vor Erschöpfung sein, so dass dein Mann in Ruhe schlafen kann.

Die letzte, letztes Jahr z.b. war 64 Euro über der Höchstgrenze.

Der Höchstbetrag, den das JC für die KDU zahlen würde, wurde dir also schriftlich genannt?

Ist es in deiner Stadt überhaupt möglich zu diesen Konditionen überhaupt eine passende Wohnung zu finden?
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Ich merk schon das du es nicht böse meinst @erwerbsuchend
aber selbst wenn es so wäre das sie "Stubenhocker" sind sehe ich jetzt nicht warum das für das Problem wichtig wäre? Das ändert am Problem nämlich gar nichts, da ich normale Dinge wie ab und zu mal raus oder zu Freunden nicht mit der Regelmäßigkeit der Nachtschicht meines Mannes vergleichen kann.

Und ja, sie gehen nicht regelmäßig raus. Was ich nun aber auch absolut nicht! schlimm finde oder mir jemals deshalb sagen würde das meine Kids Stubenhocker sind.

Wir haben uns bisher auch nur Gedanken gemacht wie das läuft wenn die Kinder zur Schule gehen, denn dort kann man es vieleicht noch hinbekommen das mein Mann im Zimmer der Kinder schläft(ob das normal oder zumutbar ist das eine erwachsene Person im Bett des Kindes schlafen muss, stell ich aber auch nochmal in Frage. Ich finde den Gedanken daran schon etwas seltsam), dann bleibt aber immer noch das Wochenende über die Ferien haben wir uns z.b. noch gar keine Gedanken gemacht.

Bitte auch mal mit bedenken das wir hier auf keinen Fall Zustände schaffen wollen die vieleicht auch das Jugendamt auf den Plan ruft. Unser Jüngster is in nem Alter wo er gerne mal erzählt in der Schule(1 Klasse) was zu Hause so los ist. Wir haben so schon alles gemacht das die Kinder ihr eigenes Zimmer haben und Kind sein dürfen. Ich und mein Mann haben überhaupt kein Zimmer mehr, kein Rückzugsort, kein Ort für Zweisamkeit etc. Das Leben grad ist hier so schon echt nicht einfach.

Ich denke schon das die Höchstgrenze in einem Ablehnungsbescheid uns schriftlich genannt wurde, wie gesagt war unser letzter Versuch letztes Jahr. Ändert es denn etwas wenn uns die Höchstgrenzen nicht schriftlich genannt wurden? Und ja es war sehr schwer Wohnraum zu finden der über 3 Zimmer liegt. Wie es diese Jahr aussieht weiss ich nicht. Ich schrieb ja schon das wir es letztes Jahr aufgegeben haben und uns arrangieren wollten bis die große auszieht.

Liebe Grüße
 
M

Mitglied 61702

Gast
Ich habe das Gefühl, daß einige hier mißverstehen, was Phoebe sagt.

Ihr Mann soll nur und ausschließlich für alle Zeit Nachtschicht arbeiten. Nicht im Wechsel ab und zu mal, nein, immer. Zumindest verstehe ich das so. Und zusätzlich offenbar auch an den Wochenenden.

Ich halte so eine Arbeit für insgesamt grenzwertig. Man kann eigentlich von keinem Menschen verlangen, daß er die Nacht zum Tag macht, dauerhaft. Vergleichbares kenne ich nur bei Bäckern, und selbst da sind die Wochenenden üblicherweise umschichtig frei, und es hat rollierende Tage unter der Woche.

Permanente Nachtschicht ist selbst unter optimalsten Umständen gesundheitsschädlich.

Nachtarbeit und die Folgen fur die Gesundheit - dhz.net

Tucken der Nachtarbeit: Irgendwann macht der Korper schlapp - SPIEGEL ONLINE

Arbeitsmedizin: Wie Nachtarbeit etwas gesunder werden kann - WELT

Es ist auch durchaus so, daß eine solche Arbeit nicht unbedingt gemacht werden muß, bzw. wenigstens entsprechend vergütet werden muß:

Rechte von Schichtarbeitern: Kein Zwang zur Nachtarbeit - taz.de

Erhohter Nachtarbeitszuschlag bei dauerhafter Nachtarbeit: Arbeitsrecht Rheinland-Pfalz

https://www.rechtslupe.de/arbeitsrecht/angemessener-ausgleich-fuer-dauernachtarbeit-3105971

Mit zwei im Teenageralter befindlichen Kindern, kann man nicht erwarten, daß diese sich Tag um Tag, dauerhaft, ausser Haus aufhalten oder im Haus fest auf einem Platz sitzen und stillhalten. Da macht schon das Wetter nicht mit, und in diesem Alter müssen Kinder Ruhe und Platz zum lernen haben, um ihre Schulabschlüsse ordentlich hinzubekommen.

Lösungen kann es geben, wenn der Mann partout nachts arbeiten will. Dann eben eine neue Wohnung beantragen, mit einem Schlafzimmer pro Kind und einem für die Eltern, und ein Wohnzimmer sollte es auch noch haben. Kurzfristig könnte der Ehemann eine Dienstwohnung oder ein Hotel für den Übergang nutzen. Schlafen können muß er nämlich.

Wenn das JC so scharf darauf ist, daß er eine solche Stelle annimmt, dann muß es die Möglichkeiten dafür schaffen. Ein Arbeitsmediziner sollte da auch helfen können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 58736

Gast
Ich habe das Gefühl, daß einige hier mißverstehen, was Phoebe sagt.

Ich halte so eine Arbeit für insgesamt grenzwertig. Man kann eigentlich von keinem Menschen verlangen, daß er die Nacht zum Tag macht, dauerhaft. Vergleichbares kenne ich nur bei Bäckern, ...

Persönlich versteht jeder hier einigermaßen die Beweggründe des TE .

Dein Blickwinkel ist allerdings sehr klein.

Dauernachtwache gibt es selbst in Krankenhäusern noch, trotz der anerkannt ungünstigen Wirkungen.
Woher kommt eigentlich die Zeitung morgens? Ich dachte immer die werden ausschließlich Nachts gedruckt, auch Sonntag.

Es gibt so viele Berufe, die Dauernachtschichten machen.

In der Regel ist das auch freiwillig, mal abgesehen vom Zwang für seinen Lebensunterhalt zu sorgen.

Im SGB II ist jede Arbeit zumutbar, die nicht gegen irgendwelche Gesetze oder Verordnungen verstösst.
Das sehe ich hier erstmal nicht.

Die Argumente des TE sind auch menschlich nachvollziehbar, nur was würde passieren wenn jeder persönliche Gründe als Grund der Verweigerung vorbringen könnte?

Ich sehe einzig die Möglichkeit über die ärztliche Seite, falls es denn da Gründe geben sollte.

Viel Glück und Gruß von einem der auch viele Jahre Nachtschichten gearbeitet hat und schlecht schlafen konnte, weil die lieben Nachbarn durch den Hausflur gepoltert sind und die Kinder halt Kinder sind .....
 
M

Mitglied 61702

Gast
Im SGB II ist jede Arbeit zumutbar, die nicht gegen irgendwelche Gesetze oder Verordnungen verstösst.
Das sehe ich hier erstmal nicht.

Wenn es bei dir gepaßt hat, dann ist das für dich i.O. und du hattest Glück und eine gute Konstitution.

Jedoch wird zwischenzeitlich sogar vor den Sozialgerichten und vom Gesetzgeber offiziell anerkannt dass Dauernachtarbeit gesundheitschädlich ist, und zwar in nicht unerheblichem Maß. Es gibt also keinerlei Grund das Schönzureden.
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Vielen Dank für eure Meinungen.

Nur die Nachtschicht selbst is eigentlich gar nicht das größte Problem allein gesehen. Die Stelle klingt gut für ihn und er kann es sich gut vorstellen da zu arbeiten. Problem sind einzigst die zustände hier zu Hause die ihn und mich nicht in Ruhe lassen.
Wie ich schon schrieb, uns gehts so schon nicht wirklich gut hier in der Situatuation.

Zusätzlich bekam er heut ein Zuweisung zu einer Maßnahme/Bewerbungstraining. Was jetzt in ihm los ist kann ich mir gar nicht vorstellen...
Aber zu der Zuweisung eröffne ich dann lieber ein eigenes Thema oder?

Liebe Grüße
 
G

Gelöschtes Mitglied 58736

Gast
Wenn es bei dir gepaßt hat, dann ist das für dich i.O. und du hattest Glück und eine gute Konstitution.

Jedoch wird zwischenzeitlich sogar vor den Sozialgerichten und vom Gesetzgeber offiziell anerkannt dass Dauernachtarbeit gesundheitschädlich ist, und zwar in nicht unerheblichem Maß. Es gibt also keinerlei Grund das Schönzureden.
Ich hatte kein Glück, sondern die gesundheitliche Leistungsfähigkeit und den unbedingten Willen etwas zu erreichen.

Ich hätte gerne etwas anderes gemacht, nur Montags bis Freitags und nicht mehr als 8h/ täglich.

Ich rede nichts schön, ich denke nur, dass Du es Dir mit Deinen Argumenten ein wenig zu einfach machst in Bezug auf Leistungsbezug im Alg2.

Es macht halt schon einen Unterschied, ob man von staatlichen Leistungen abhängig ist oder nicht.

Deine Argumente an sich negiere ich keineswegs, da ich selber lange unter „schlechten Bedingungen“ gearbeitet habe.

Es stand mir frei dies zu tun ohne irgendwelchen Leistungsbezug oder Druck.
Wahrscheinlich ist das heute anders und ich bin zu alt für manche Gedankengänge hier.
 
E

ExUser 3363

Gast
Moin :wink:

Um einer Problemlösung "zu leichtem Schlaf" näher zu kommen, würde ich sein Bett auf Tennisbällen stellen.

Hört sich unglaubwürdig an, doch stellt ein sehr guten Schallwegunterbrecher gerade im Bassbereich (Tür schließen etc..) dar.

Kenner stellen ihre Lautsprecherboxen gern auf Tennisbällen, damit das Gemäuer nicht die vollen db abbekommt.
 
M

Mitglied 61702

Gast
Ich hatte kein Glück, sondern die gesundheitliche Leistungsfähigkeit und den unbedingten Willen etwas zu erreichen.

Wenn du das ohne Krankzuwerden überstanden hast, ist ein gerüttelt Maß Glück dabei gewesen.

Ich rede nichts schön, ich denke nur, dass Du es Dir mit Deinen Argumenten ein wenig zu einfach machst in Bezug auf Leistungsbezug im Alg2.

Nicht wirklich. Wenn wir auf der Schiene anfangen zu argumentieren, dann wird es plötzlich auch plausibel Menschen ins Bordell zur Sexarbeit zu schicken oder zu anderen bekanntermaßen gesundheitsschädlichen Arbeiten.

Dem steht eigentlich das GG vor, und wäre dem nicht so, würde es die o.e. Urteile und gesetzlich verankerten Ansprüche auch nicht geben.

Es macht halt schon einen Unterschied, ob man von staatlichen Leistungen abhängig ist oder nicht.

Nein. Nur weil jemand staatliche Leistungen beansprucht, genauer gesagt beanspruchen muß, die ihm übrigens per GG zustehen, muß er sich nicht zu Arbeiten verpflichten lassen, die ihn krank machen.

Wenn jemand sowas freiwillig machen will, dann ist das eine Sache. Ich kenne auch jede Menge Leute, die freiwillig gerne nachts oder frühmorgens arbeiten. Das ist aber was ganz anderes, als vom JC unter miesesten Bedingungen dazu gezwungen zu werden.

Im Fall des TE wäre die einfachste Lösung, die Arbeit anzunehmen, und wenns halt eben nicht geht, zum Arzt zu gehen.

Was mich nervös machen würde, ist die Angst der Mutter, daß sich das Jugendamt einschaltet, wenn die Arbeit des Mannes das Lernen und Leben der Kinder kurz und klein schlägt.
 

atasteofbunny

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2014
Beiträge
604
Bewertungen
591
Phoebe, würde dein Mann denn bei dieser Stelle ganz gut verdienen? Vielleicht so gut, dass ihr euch mit seinem Gehalt eine bessere Wohnung suchen könnt, wo er mehr Ruhe hätte zum Schlafen tagsüber?
 

Shorty78

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Mai 2010
Beiträge
53
Bewertungen
25
Phoebe, würde dein Mann denn bei dieser Stelle ganz gut verdienen? Vielleicht so gut, dass ihr euch mit seinem Gehalt eine bessere Wohnung suchen könnt, wo er mehr Ruhe hätte zum Schlafen tagsüber?

Dadurch das ich selber Probleme mit Arbeit finden habe(zur Zeit nur minijob) werden wir auch wenn er da gut verdient wohl nicht aus dem Bezug fallen und weiter Aufstocker bleiben. Und da gilt ja das selbe mit Wohnung. Oder irre ich mich da?
 
Oben Unten