templetonpeck
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 März 2013
- Beiträge
- 2
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen,
mein Name ist David und habe ein Problem für das ich euren Rat/eure Hilfe brauche.
Meine Lebensgefärhtin und ich haben einen 2-jährigen Sohn.
Meine Lebensgefährtin macht zur Zeit eine Ausbildung und ich bin zu Hause um unseren Sohn zu betreuen. Meine LG ist töglich von 07.00Uhr bis ca 17.00 Uhr ausser Haus. Sie bekommt das so genannte Schüler Bafög, mein sohn und ich ALGII. Ihre ausbildung endet im Sommer, danach will sie noch ein Jahr dranhängen um sich höhere qualifikationen und somit auch höhere chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen.
Ich über zur zeit eine nebentätigkeit aus und bekomme dafür ca 80-100€/monat.
dieses geld ist nicht anrechenbar.
jetzt will die arge mich zwingen meinen sohn "abzuschieben" und stattdessen lieber arbeiten zu gehen damit sie nicht mehr für mich aufkommen muss.
wenn ich aber einen vollzeitjob annehme wird das schüler bafög meiner LG auf die hälfte reduziert. geld das ich durch meinen neuen job wieder reinbekommen muss um alle unsere ausgaben abdecken zu können.
hinzu kommen die kosten für den kindergarten /ganztagsbetreuung bzw tagesmutter. diese muss ich auch selber tragen.
meine lg hat zur zeit das arbeitspensum eines vollverdieners aber die bezahlung einer aushilfe. wenn ich also auch noch vollzeit arbeite hat unser kind weder seine mutter noch seinen vater.
ist das der sinn der sache?
bzw kann ich so argumentieren wenn ich bald mein "date " mit der sachberaterin habe?
wäre super wenn ihr uns helfen würdet, damit ich einen weg finde dass unser sohn zumindest etwas von einem elternteil hat!!!
ich freue mich auf eure antworten!!!
mein Name ist David und habe ein Problem für das ich euren Rat/eure Hilfe brauche.
Meine Lebensgefärhtin und ich haben einen 2-jährigen Sohn.
Meine Lebensgefährtin macht zur Zeit eine Ausbildung und ich bin zu Hause um unseren Sohn zu betreuen. Meine LG ist töglich von 07.00Uhr bis ca 17.00 Uhr ausser Haus. Sie bekommt das so genannte Schüler Bafög, mein sohn und ich ALGII. Ihre ausbildung endet im Sommer, danach will sie noch ein Jahr dranhängen um sich höhere qualifikationen und somit auch höhere chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen.
Ich über zur zeit eine nebentätigkeit aus und bekomme dafür ca 80-100€/monat.
dieses geld ist nicht anrechenbar.
jetzt will die arge mich zwingen meinen sohn "abzuschieben" und stattdessen lieber arbeiten zu gehen damit sie nicht mehr für mich aufkommen muss.
wenn ich aber einen vollzeitjob annehme wird das schüler bafög meiner LG auf die hälfte reduziert. geld das ich durch meinen neuen job wieder reinbekommen muss um alle unsere ausgaben abdecken zu können.
hinzu kommen die kosten für den kindergarten /ganztagsbetreuung bzw tagesmutter. diese muss ich auch selber tragen.
meine lg hat zur zeit das arbeitspensum eines vollverdieners aber die bezahlung einer aushilfe. wenn ich also auch noch vollzeit arbeite hat unser kind weder seine mutter noch seinen vater.
ist das der sinn der sache?
bzw kann ich so argumentieren wenn ich bald mein "date " mit der sachberaterin habe?
wäre super wenn ihr uns helfen würdet, damit ich einen weg finde dass unser sohn zumindest etwas von einem elternteil hat!!!
ich freue mich auf eure antworten!!!