zeitarbeitsfriend
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 9 September 2018
- Beiträge
- 20
- Bewertungen
- 2
Hallo Leute
Ich hab momentan richtig Stress mit meiner Zeitarbeitsfirma und hoffe wirklich das mir jemand helfen kann.
Folgendes: Im Sommer wurde mir mitgeteilt das mein unbefristeter Vertrag höchstwahrscheinlich zum 30.09 gekündigt wird. Hintergrund ist das neue Gesetzt das man nicht länger als 18 Monate bei einem Verleibetrieb bleiben darf. Das die Kündigung nicht rechtens ist, habe ich schon festgestellt, da das unternehmerische Risiko für Folgeaufträge bei der Zeitarbeitsfirma liegt. Aber das soll erstmal nicht das Hauptthema sein.
Da ich davon ausgegangen bin das ich zum 30.09 gekündigt werde habe ich natürlich im August und jetzt im September meine 30 Tage Resturlaub genommen. Urlaub wurde beim Entleihbetrieb genehmigt und mehr hatte ich dann in der Vergangenheit nie damit zu tun.
Kündigungsfrist war 4 Wochen. Ich hätte also zum 31.08 meine Kündigung erhalten müssen. Da ich diese nicht bekommen habe, habe ich mal nachgefragt per email bei der Zeitarbeitsfirma. Dort wurde mir dann gesagt das ich erst zum 31.10 gekündigt werde und ich den Oktober unter Anrechnung von Resturlaub freigestellt werde. Als Antwort habe ich geschrieben, das ich keinen Resturlaub mehr habe da ich diesen ja im Glaube einer Kündigung zum 30.09 schon vollständig genommen habe.
Jetzt kommt der Hammer. Als Antwort kam zurück das mein Urlaub vom Zeitarbeitsunternehmen nicht genehmigt wurde und mein kompletter Urlaub als unbezahlt angesehen wird.
Also irgendwas passt hier doch nicht. Es ist ja klar das die Zeitarbeitsfirma den Urlaub nur verweigert um nach meinem Ausscheiden nicht noch Resturlaub auszahlen zu müssen bzw. damit eben meine Freistellung im Oktober damit abgegolten wird. Wie gesagt. Mein Entleihbetrieb hat dem Urlaub zugestimmt und es gab bis zum Antreten meines Urlaubs keinerlei Information das der Urlaub von der Zeitarbeitsfirma nicht genehmigt wurde. Woher hätte ich das auch wissen sollen?
Hat hier irgendjemand eine Idee dazu. Ich wäre euch super dankbar.
Ich hab momentan richtig Stress mit meiner Zeitarbeitsfirma und hoffe wirklich das mir jemand helfen kann.
Folgendes: Im Sommer wurde mir mitgeteilt das mein unbefristeter Vertrag höchstwahrscheinlich zum 30.09 gekündigt wird. Hintergrund ist das neue Gesetzt das man nicht länger als 18 Monate bei einem Verleibetrieb bleiben darf. Das die Kündigung nicht rechtens ist, habe ich schon festgestellt, da das unternehmerische Risiko für Folgeaufträge bei der Zeitarbeitsfirma liegt. Aber das soll erstmal nicht das Hauptthema sein.
Da ich davon ausgegangen bin das ich zum 30.09 gekündigt werde habe ich natürlich im August und jetzt im September meine 30 Tage Resturlaub genommen. Urlaub wurde beim Entleihbetrieb genehmigt und mehr hatte ich dann in der Vergangenheit nie damit zu tun.
Kündigungsfrist war 4 Wochen. Ich hätte also zum 31.08 meine Kündigung erhalten müssen. Da ich diese nicht bekommen habe, habe ich mal nachgefragt per email bei der Zeitarbeitsfirma. Dort wurde mir dann gesagt das ich erst zum 31.10 gekündigt werde und ich den Oktober unter Anrechnung von Resturlaub freigestellt werde. Als Antwort habe ich geschrieben, das ich keinen Resturlaub mehr habe da ich diesen ja im Glaube einer Kündigung zum 30.09 schon vollständig genommen habe.
Jetzt kommt der Hammer. Als Antwort kam zurück das mein Urlaub vom Zeitarbeitsunternehmen nicht genehmigt wurde und mein kompletter Urlaub als unbezahlt angesehen wird.
Also irgendwas passt hier doch nicht. Es ist ja klar das die Zeitarbeitsfirma den Urlaub nur verweigert um nach meinem Ausscheiden nicht noch Resturlaub auszahlen zu müssen bzw. damit eben meine Freistellung im Oktober damit abgegolten wird. Wie gesagt. Mein Entleihbetrieb hat dem Urlaub zugestimmt und es gab bis zum Antreten meines Urlaubs keinerlei Information das der Urlaub von der Zeitarbeitsfirma nicht genehmigt wurde. Woher hätte ich das auch wissen sollen?
Hat hier irgendjemand eine Idee dazu. Ich wäre euch super dankbar.