Lohnkampagne
VON ESKE HICKEN
Die Kampagne gegen Niedriglöhne, die der Bundesverband Zeitarbeit (BZA) Anfang der Woche gestartet hat, sorgt für Ärger. Der BZA vertritt vor allem die Großen der Branche - und vor allem Mittelständler weisen Slogans wie "Für 4,89 Euro gehe ich nicht arbeiten" zurück.
Ralf Russ, Inhaber der Leipziger Zeitarbeitsfirma Abacent spricht von einer "überzogenen" Aktion. 70 Prozent der Zeitarbeitsfirmen zahlten ohnehin über Tarif, um gute Mitarbeiter zu bekommen. Ähnlich sieht es Ulrich Hartmann, Geschäftsführer der Zeitarbeitsfirma HaRo mit 20 Beschäftigten. In der Kampagne gehe es darum, Konkurrenzfirmen auszugrenzen.
https://fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?em_cnt=1243992
VON ESKE HICKEN
Die Kampagne gegen Niedriglöhne, die der Bundesverband Zeitarbeit (BZA) Anfang der Woche gestartet hat, sorgt für Ärger. Der BZA vertritt vor allem die Großen der Branche - und vor allem Mittelständler weisen Slogans wie "Für 4,89 Euro gehe ich nicht arbeiten" zurück.
Ralf Russ, Inhaber der Leipziger Zeitarbeitsfirma Abacent spricht von einer "überzogenen" Aktion. 70 Prozent der Zeitarbeitsfirmen zahlten ohnehin über Tarif, um gute Mitarbeiter zu bekommen. Ähnlich sieht es Ulrich Hartmann, Geschäftsführer der Zeitarbeitsfirma HaRo mit 20 Beschäftigten. In der Kampagne gehe es darum, Konkurrenzfirmen auszugrenzen.
https://fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/?em_cnt=1243992