Zahltag am 3. November - Jobcenter Bonn

Leser in diesem Thema...

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.609
Bewertungen
4.470
Schluss mit Jobcenter-Willkür und Schikane
Zahltag am 3. November - Jobcenter Bonn
Ist euer Arbeitslosengeld häufig unpünktlich auf dem Konto? Verschwinden auch immer wieder eure Unterlagen im Jobcenter und der Antrag wird deshalb nicht bearbeitet? Werden euch aus den banalsten Gründen die Leistungen verweigert oder werdet in unsinnige Maßnahmen gedrängt? Habt ihr auch schon mal den ganzen Tag versucht das Jobcenter telefonisch zu erreichen?
Wenn ihr auch nur einer dieser Fragen mit Ja beantwortet dann habt ihr begriffen, dass das Ganze seit mehr als 6 Jahren System hat und das ist einfach: Druck von oben wird nach unten weitergereicht! Betroffene werden mit Anträgen wochen- ja sogar bis monatelang hingehalten, angegriffen, finanziell sanktioniert, entrechtet, mit Hausverbot bedroht und entwürdigend diszipliniert.
Aus diesem Grunde findet am Donnerstag 03. November 2011 die Aktion „Zahltag!“ beim Jobcenter Bonn statt. Schon mehrmals haben „Zahltag-Aktionen“ für Unruhe bei den Jobcentern gesorgt und zu dem Ergebnis geführt, dass zahlreiche Erwerbslose ihr zustehendes Geld bekamen oder andere persönliche Anliegen durchsetzen konnten.
Unser Erfolgsgeheimnis heißt: Niemals alleine zum Jobcenter!
Übrigens exakt gegenüber dem Jobcenter Bonn werden im Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Hartz IV-Gesetze erarbeitet

Es reicht! Darum kommt am Donnerstag 3. November zum Jobcenter Bonn, Rochusstr. 6 zum Zahltag.


Programm ab 10.00 Uhr:
· Gemeinsames Begleiten, um verweigerte Auszahlungen durchzusetzen
· Niemand geht allein
· Offene Hartz IV-Rechtsberatung
· Öffentliche Versammlung, Protest und Infos: zu Hartz IV & Widerstand gegen Schikanen des Jobcenters,
 
Viel Erfolg Euch heute in Bonn :icon_daumen:!
 
Jobcenter: Bürgerfreundlichkeit ist anders!

Bündnis rief zum Zahltag auf

Bonn – Ein Bündnis aus Erwerbsloseninitiativen und Mitgliedern der Linkspartei hatten heute am Bonner Jobcenter zu einem „Zahltag“ aufgerufen. „Zahltag“ hat sich mittlerweise als Aktions- und Protestform etabliert, um Erwerbslose im Amt solidarisch zu begleiten damit berechtigte Ansprüche durchgesetzt werden können, was oftmals einem Betroffenen alleine nicht gelingt. Die Bonner Hartz IV-Behörde scheint diese Aktionsform des Protests überhaupt nicht zu mögen und sorgte heute für ein zusätzliches Aufgebot an Sicherheitsmitarbeitern. Zudem mussten sich die Menschen in eine lange Schlange auf dem Bürgersteig einreihen, weil es nur Einzeleinlass gab. Selbst Mütter mit Kleinkindern mussten so draußen warten. Die Mitglieder des Bündnisses betrachteten das Verhalten des Jobcenters als bewusste Provokation, um die Wartenden gegen die Protestierenden aufzuwiegeln, was aber nicht gelang. [...] jobcenter: bürgerfreundlichkeit ist anders! » hartz, zahltag, forum, bonner, erwerbslosen, iv-behörde, menschen, fällen, bürgersteig, schlange » pr-sozial
 
Richtig so!Lasst sie nicht gewinnen.Die Zeiten des dummen Deutschen sollten vorbei sein.
Die Arge Bonn wollte die Nummer mit mir auch abziehen. Ich habe die Arge Bonn verklagt und gewonnen. Macht denen richtig die Hölle heiss und lasst sie wissen, das ihr das Grundgesetz kennt und das ihr in einem Sozialstaat lebt. Selbstjustiz ist Strafbar in Deutschland, - die Arge Bonn begeht seit Jahren Selbstjustiz an Bonner Bürgern.Das muss aufhören...
 
Ich habe dies hier mit ENTSETZEN gelesen.
Bonn, mein altes "Heimatdorf" ... :icon_sad:

Ich SCHÄME mich, zu lesen, wie hier heutzutage Hilfebedürftige behandelt werden.

Ich schäme mich, welchen Verlauf dies alles nimmt, weil ich selbst als "junges Ding" als Beamtin bei der Stadt Bonn tätig war und auf dem damaligen
"Sozialamt" noch gelernt habe, dass den Bürgern, die vorsprechen, diese Hilfe ZUSTEHT und wir als Beamte und Angestellte uns hier auch entsprechend
"respektvoll" zu verhalten haben.

DAS habe ICH noch so gelernt ...
 

Anhänge

  • verytraurigauge.gif
    verytraurigauge.gif
    37,4 KB · Aufrufe: 89
Zurück
Oben Unten