AW: Zahlt das Jobcenter seit 2011 keine Rentenbeiträge?m
Das kann aber nicht jeder leisten.
[>Posted via Mobile Device<]
Mir fällt eh in letzter Zeit auf, dass dieses ernste Thema ein wenig, ich sage es vorsichtig, missbraucht wird.
Aber lassen wir das und kommen zu den Fakten:
Der Höchstsatz ist im Moment ein Rentenpunkt pro Pflegejahr - also 7 - 29 € pro Monat mehr Rente.
Wie es mit möglichen jährlichen Erhöhungen aussieht - genau wie bei Hartz IV am Anfang gibt es dazu mal wieder nichts. Hauptsache die Diäten werden jährlich erhöht.
Natürlich gibt es Erhöhungen, denn wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es als Höchstsatz 1 Rentenpunkt.
Deine Bemessung ist also aus 2017, wahrscheinlich von der Seite der DRV.
https://www.deutsche-rentenversiche...erige_pflegen_Wir_belohnen_Ihren_Einsatz.html
Mittlerweile haben wir aber 2018 und da gibt es eben im Westen 32,03€.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktueller_Rentenwert
Das ganze basiert eh auf Bruttobeträgen und da kommt es dann zu unterschiedlichen Bewertungen, je nach Pflegegrad.
https://sozialversicherung-kompeten...erungspflicht-von-pflegepersonen-ab-2017.html
Den Höchstsatz gibt es also bei Pflegegrad 5c!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass viele überhaupt in der Lage sind, solch eine Person zu pflegen.
Auch wenn mittlerweile auch Betreuung und kognitive Leistung mitzählt.
Arbeiten darf man max. 30h, was natürlich bei dem hohen Pflegegrad gar nicht möglich ist.
Andererseits lese ich hier von Leuten, die meinen mit 5h Aufwand pro Woche nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen zu müssen.
Da kann ich nur aus eigener, jahrelanger Erfahrung reden und sagen, dass das wohl ein wenig überdacht werden sollte.
Zumindest in meiner Familie haben wir neben dem Job jahrelang eine Person mit Pflegegrad 2 betreut.
Ja, das war trotz relativ niedrigem Pflegegrad auch keine leichte Sache, wenn mal wieder ein Anruf kam oder dies und das besorgt werden musste.
Aber gar nicht mehr arbeiten oder sich bewerben bei Pflegegraden bis 2 passt schon vom Stundenaufwand her nicht.
Imho braucht man da mindestens 3-4, wobei jeder zu Pflegende so individuell ist, wie Menschen auch so schon sind.
Heutzutage das wichtigste wie man zu Rente kommt:
Über eine Pflegetätigkeit.
Damit läßt sich ein virtuelles Einkommen für die Rentenzahlung erwirtschaften..
Nein.
Arbeiten in einem gut bezahlten Beschäftigungsverhältnis, das einem auch noch Spaß macht und Lebensfreude und Kommunikation bringt.
Reales Einkommen, das auch unsere Sozialsysteme sichert.
Wie unterschiedlich doch Ansichten sein können, erstaunt mich ein weiteres Mal.
In diesem Sinne, frohes Schaffen, wobei auch immer.
Gesund bleiben ist wichtig und ich persönlich wäre sehr froh um jeden zu pflegenden Menschen weniger.