Hallo schokokind44,
Ich wollte wissen woran ich eine Zeitarbeitsfirma erkenne.
Na daran, dass man dir einen konkreten Job anbieten muss, also eine Einsatzfirma bereits vorhanden sein sollte und nicht "wir haben da vielleicht mal was für Sie" nehmen Ihre Daten mal in unseren "Bewerber-Pool" auf, die
ZAF fungiert dann
DIREKT als dein
AG .
Das wäre
KEIN konkretes Job-Angebot auf das du dich gezielt bewerben könntest und deine Daten musst du nicht sammeln lassen "zur späteren Verwendung".
Entweder gibt es einen konkreten Job (also die
ZAF hat bereits den Vertrag mit einer Firma, wo du dann auch direkt als Leiharbeiter eingesetzt wirst dafür) oder es gibt gar kein ernsthaftes Job-Angebot.
Der Arbeitsvertrag wird
DIREKT zwischen
DIR und der
ZAF abgeschlossen und nach deren Maßstäben wirst du dann auch bezahlt.
falls jemand überprüfen mag hier mal ebend die Firmennamen der Arbeitsangebote die ich vom Jobcenter bekommen habe..
Konkrete Stellen-Angebote von PAV kann es gar nicht geben (es sei denn die suchen dort einen Mitarbeiter für ihr eigenes Büro) vom
JC , denn diese Stellen soll dir ja die private Personal-Vermittlung erst mal besorgen.
Dafür möchte die PAV aber
IMMER einen Vermittlungs-Gutschein haben (sonst verdient sie ja
NIX an dir), in den diversen Anzeigen kannst du die bereits daran erkennen, dass du dich gerne mal vorstellen darfst, aber unbedingt den Vermittlungs-Gutschein mitbringen sollst.
Hast du Keinen VG müsstest du einen privaten, kostenpflichtigen Vermittlungs-Vertrag mit denen abschließen und warum solltest du das tun (wollen), solche Angebote können gar nicht konkret und auf Zumutbarkeit geprüft sein, weil ja den Inhalt der "PAV-Wundertüte" noch gar keiner kennt (auch nicht dein
SB ) ...
Es ist allerdings richtig, dass PAV und
ZAF oft ein sehr "inniges" Verhältnis pflegen und sich vielleicht sogar dann die "Belohnung" vom
JC teilen ... nach einer gewissen Zeit X bist du dann wieder dort wo du hergekommen bist ... beim
JC ...
MfG Doppeloma