Hallo,
ich schreibe wegen einer Bekannten, sie bekommt ALG2 und ist alleinerziehend. Sie lebt mit einer 9jährigen Tochter in einer 63qm-Wohnung der Deutsche Wohnen. Das Gebäude wurde energetisch saniert und die Miete erhöht. Das JC zahlt nur die ersten 3 Monate nach der Erhöhung die volle Miete. Sie hat schon sehr viele Wohnungsangebote gefunden, wird aber immer wegen ALG 2 abgelehnt. Sie kann die Mietmehrkosten von 170 Euro nicht selbst tragen. Was passiert wenn sie trotz Bemühungen keine neue Bleibe findet? Sozialwohnungen gibt es hier fast keine mehr. Wo sollen all die Leute hin die davon getroffen sind? Wie sollten die Bemühungen wegen des Nachweises dokumentiert werden? Was sind die Pflichten des JC in einem solchen Fall?
ich schreibe wegen einer Bekannten, sie bekommt ALG2 und ist alleinerziehend. Sie lebt mit einer 9jährigen Tochter in einer 63qm-Wohnung der Deutsche Wohnen. Das Gebäude wurde energetisch saniert und die Miete erhöht. Das JC zahlt nur die ersten 3 Monate nach der Erhöhung die volle Miete. Sie hat schon sehr viele Wohnungsangebote gefunden, wird aber immer wegen ALG 2 abgelehnt. Sie kann die Mietmehrkosten von 170 Euro nicht selbst tragen. Was passiert wenn sie trotz Bemühungen keine neue Bleibe findet? Sozialwohnungen gibt es hier fast keine mehr. Wo sollen all die Leute hin die davon getroffen sind? Wie sollten die Bemühungen wegen des Nachweises dokumentiert werden? Was sind die Pflichten des JC in einem solchen Fall?