Ich würde dir ebenfalls sehr empfehlen, aktuell für die neue Wohnung zu kämpfen - die Chancen stehen m.E. gut für dich:
1. Es gibt zu den per WAV verlangten Richtsätzen in Berlin aktuell so gut wie keine neu anmietbaren Wohnungen. Und du scheinst ja ein dringender Notfall für eine größere angemessene Wohnung zu sein...
2.
Zitat von joelle: bei einem 3 personenhaushalt sind in berlin etwa 580 euro-wohnungen möglich, alles das, was darüber hinausgeht, darf nach der wav nicht mehr angemessen sein.
Jein.
Denn wenn du nachweisen kannst, dass für deinen konkreten Einzelfall zu den WAV-Konditionen
nichts zu finden finden war, bis auf diese eine Wohnung,
muss dir das JC spätestens per LSG-Entscheid auch die teuerere Wohnung zugestehen. Denn es muss immer AUCH der Einzelfall geprüft werden. Natürlich verschweigen einem das die JCs gerne... Das JC darf einem nicht einfach fortlaufend alles ablehnen,wenn halt nun mal alles konkret Anmietbare nicht in die WAV-
Richtsätze passt.
3. Daher ist hier dringend zu empfehlen, dass du das JC aufforderst, dir die Ablehnung der zweiten gleichwertigen Wohnung
schriftlich per
"rechtsmittelfähigem Bescheid" innert einer zügrigen Frist, von ca. 5 Arbeitstagen - Datum des Poststempels - schriftlich mitzuteilen. Wie andere hier schon geraten haben.
4. DAs Kernstück um vor Gericht in Wohnungsfragen als Leistungsbezieher-in Recht zu bekommen, ist der gekonnte
Nachweis, dass es nichts anders konkret Anmietbares für den konkreten Einzel fall gibt. Um das stichhaltich zu beweisen, sind natürlich noch zahlreiche weitere Dinge vorgängig abzuklären...
wie z.B.
- Wie viel zu eng etc. ist deine jetztige Wohnsituation? (Größe, Zimmerzahl, Mietpreis)? Was ist an deiner aktuellen Wohnung absolut nicht mehr länger zumutubar?
- Warum ist ein Umzug in einen ganz anderen Stadtteil für Euch nicht zumutubar?
- Befindet sich die bisherige Wohnung auch im Einzugsbereich des JC Neukölln oder liegt sie in einem anderen Bezirk?
- Wie lange hast du bereits nach dieser neuen Wohnung gesucht?
Hast du deine Suche vollständig dokumentiert?
Eine
vollständige Dokumentation der (fast) vergeblichen Wohnungssuche, ist das Herzstück um vor Gericht Recht für die angemessene Wohnung zu erhalten, auch wenn diese dann über den WAV-Richtsätzen liegt. Wenn die nun gefundene Wohnung, die einzige war, die in Frage kam, hast du sehr gute Karten vor Gericht, genau diese Wohnung auch anerkannt zu bekommen und das JC muss dann alle Kosten nachträglich übernehmen.)
4. Doch bevor wir hier nun alle diese einzelnen Abklärungen über das Forum zu machen versuchen, ist es sicherlich sinnvoller, wenn du dir dafür gleich auch einen für Miet- und SGBII-Recht spezialisierten Anwalt suchst - wie dir andere hier schon geraten haben - der dann auch die Auseinandersetzung mit dem JC mit dir gemeinsam führt.
Ich empfehle dir die Mieterberatung der Mieter
gemeinschaft in der Möckerstr. , bzw. deren Zweigstelle in Neukölln wahrzunehmen. bmgev.de
(Dies ist eine große und alles in allem gute Mieterberatung, die sich auch politisch für unsere Mieterrechte sehr einsetzt. Sie macht in Neukölln auch einmal in der Woche extra ein Frühstück für ALGII-Beziehende, wo du vermutlich auch eine/e geübtere Begleiter/in als dein bisheriger für deine Auseinandersetzungen mit dem JC Neukölln finden könntest.)
Übrigens, gut zu wissen: Das JC muss auch den Mitgliedschaftsbeitrag in einem Mieterverein bezahlen. (Die genannte Mietergemeinschaft berät ALGII-Beziehende allerdings erstmal auch kostenlos - die beratenden RAs verdienen ja dann hinterher vermutlich gar nicht mal so schlecht, wenn es danach zu gleich zahlreich zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt.

)
5. Bitte lese dich aber hier im Forum so oder so ein, wie wir mit den JC grundsätzlich umgehen: z.B. nie wichtige Dinge mündlich bereden, sondern möglichst immer schrifltich per normalem Postaustausch mit diesem Amt verkehren - auch keine Emails - Termine beim JC nur sehr gut vorbereitet wahrnehmen, dort immer auf Augenhöhe mit möglichst vorgeschulter Begleitperson auftreten und sich nicht kleinschwatzen lassen etc.
Man braucht dann vor diesen Schergen-Amt, dem es schlicht nur um Einsparungen geht, eigentlich keine Angst mehr haben, weil man weiß, wo die eigenen Rechte sind - an die sich auch das JC und jede/r SB zu halten hat.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es mit deiner Wohnangelegenheit weiter geht!
****
Und hier nun einfach noch ein paar Dinge, die mir in deinem letzten Posting aufgefallen sind, einfach kurz dazwischen geschrieben.
Ich habe selbstverständlich meine Wohnung noch nicht gekündigt.
würde ich zur Sicherheit auch erst nach Rückversicherung bei einer Miet- und SGBII-rechtsberatung machen - dann aber zügig
Wollte sie kündigen nachdem ich die schriftliche Zusage in der Hand habe, was nicht geklappt hat. Der neue Mietvertrag beginnt zum 01.05.2013 damit die vorgeschriebene Kündigungsfrist von 3 Monate eingehalten werden kann. Allerdings wird der von mir unterschriebene Mietvertrag von der Hausverwaltung abgesegnet, erst nachdem ich die Kündigung der jetzigen Wohnung vorlege
und die Zusage für die neue Wohnung umschreiben lasse, also die Adresse.
Da du auch als Leistungsbezieherin die rechtskräftige Mieterin bist und nicht das JC dürfte das eine rechtswidrige Entmündigung seitens der Hausverwaltung sein - hmm.... Normalerweise geht es den Vermieter nämlich gar nichts an, dass jemand ALG II Bezieht. Und darauf sollte unsereins auch bestehen.
Du überweist doch bisher deine Miete selbständig an die Hausverwaltung und nicht das JC?
Um welche Hausverwaltung/Hauseigentümer handelt es sich? Scheint fast, dass es da möglicherweise dubiose Absprachen zwischen JC und dieser Verwaltung geben könnte...
Schriftlich habe ich vom Jobcenter eine Zusage über die erste Wohnung für die Miethöhe von 669 € und eine Ablehungb für haargenau der gleichen Wohnung bei der selben Hausverwaltung, zwei Straßen weiter.
Ist das auch vielleicht dieselbe Hausverwaltung bei der bereits deine jetztige Wohnung gemietet hast?
Ich bin echt ratlos,habe Angst dass das Jobcenter, jede Gelegenheit ausnutzt, um mich zu ruinieren und überlege deshalb meinen Widerspruch zurück zu ziehen.
Das mache bitte auf keinen Fall. Mit unsere Hilfe und der zur Zeit - gerade in Neuköll, Kreuzberg-Friedrischhain - ausnehmend gut aufgestellten Mieterprotestbewegung schaffen wir es mit Sicherheit, dass sie dich in Ruhe deine nun mal bestehenden RECHTE wahrnehmen lassen.
Wenn du uns mitteilst, wo du wohnst bzw. in welche Ecke von Neukölln du hinziehen willst, gibt es da vielleicht auch bereits eine Mieter_innen_initiative, die dich ebenfalls unterstützen könnte.
1,5 Jahre kann ich noch abwarten..Dann geht der kleine auch in den Kindergarten und ich kann wieder arbeiten gehen. Dann miete ich mir eine Wohnung, wenn die bis dahin nicht von ca. 650 auf 900 € gestiegen sind.
siehe oben... ich nehme nicht an, dass es dann in Börlin besser für unsereiner ausschaut.
Ich würde mich gerne wehren, aber ich bin mir sicher, dass ich nicht mithalten kann.
Da täuscht du dich - mit Sicherheit! 
Es gibt mehr Beispiele, gerade auch in Wohnungsdingen, wo das JC nicht obsiegte...
Das Jobcenter ist eine staatliche Einrichtung, die überwältigend starke Rückendeckung in der Politik und in der Justiz haben.
Nun jajaa - hält sich in Berlin glücklicherweise dank noch halbwegs fortschrittlicher Gerichtsbarkeit ausgesprochzen in Grenzen. Und dass da vieles nicht stimmt mit diesem Amt und der Politik, die es ermöglicht haben, wissen doch sehr sehr viele Menschen inzwischen und setzen sich auch d für Änderungen politisch sehr ein. Der Widerstand gegen dies JCs wird mit Sicherheit in Berlin oben bleiben - du bitte auch und unterstütze das, indem du nicht schnell klein beigibst. 
Wenn sie es drauf ankommen lassen, dann können sie eine Person vernichten.
Wenn man es als Einzlener versucht - gebe ich dir recht. Wenn man als Gruppe/Mieterprotest zsammenhält - NEIN. Ich jedenfalls habe das IN BERLLIN noch NIE erlebt. Im Gegenteil.
... Das ist das Jobcenter Neukölln in Berlin. Ich habe jedes Mal Angst dahin zu gehen.
Das geht allen so , ist somit 'normal' in diesen argen Zeiten. Deswegen gehen wir NUR in Begleitung und bestens vorbereitet hin. Und setzen UNSERE Regeln , unser GUTES Recht bei jedem dieser Termin auch durch. Bitte mache dich kundig -
:
https://www.elo-forum.org/berlin-br...ze-anleitung-solidarische-begleiterinnen.html
Ich hoffe dass ich sie durch meinen heutigen Besuch nicht provoziert habe.
Ach iwoo - und wenn schon... sie würden sich dann sicher schriftlich bei dir melden
. Und dann schauen wir erneut gemeinsam weiter, wie Du dich wehren kannst. Nur MUT! .