Wohngeld vorrangig - vor Alg2 wo steht das

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

gelibeh

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jun 2005
Beiträge
23.649
Bewertungen
17.054
In welchem Zusammenhang? Und keine Ahnung ob das im SGBIII steht. Aber soweit ich weiß, ist ALGII nachrangig vor anderen Leistungen. Also wenn das Einkommen plus Wohngeld reicht, hat man keinen Anspruch auf ALGII
 

Martin Behrsing

Redaktion
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.607
Bewertungen
4.453
Hallo,

im SGB III nicht. Aber im SGB II. Dort wird immer geprüft, ob mit Einkommen und Wohngeld und eventueller Kindergeldzuschlag nicht der Bezug von Hartz IV abgewendet werden kann (Falls Einkommen vorhanden ist).

Im SGB II gilt der Grundsatz der Nachrangigkeit.
 

biddy

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Mai 2007
Beiträge
13.401
Bewertungen
4.585
Du meinst das SGB II, nicht III, oder?

Hier:
1.4 Verhältnis zu Wohngeld
(1) Gemäß § 1 Abs. 5 Wohngeldgesetz (WoGG ) ist § 46 Abs.
2 SGB I nicht anzuwenden, wenn im Zusammenhang mit der
Beantragung von Wohngeld auf Leistungen nach dem SGB II
verzichtet wird. Insoweit besteht ein Wahlrecht zugunsten des
Bezuges von Wohngeld. Ist der Antragsteller in der Lage,
seinen Bedarf und den der Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft
durch eigenes Einkommen und Wohngeld zu decken,
besteht kein Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II.
Insofern
kann in diesem Fall auch kein Wahlrecht im Sinne des
§ 1 Abs. 5 WoGG bestehen. Dieses Wahlrecht setzt einen
Anspruch nach dem SGB II voraus. Der Verzicht auf Leistungen
nach dem SGB II lässt den Anspruch auf Wohngeld wieder
aufleben.

Beispiele:
1. Eine aus zwei Personen bestehende Bedarfsgemeinschaft
kann mit Einkommen und Inanspruchnahme
von Wohngeld ihren Bedarf decken. In diesem
Fall besteht kein Wahlrecht, da der Anspruch
auf Leistungen nach dem SGB II nachrangig und
der Bedarf ohne die Inanspruchnahme dieser Leistungen
gedeckt ist.

2. Eine aus zwei Personen bestehende Bedarfsgemeinschaft
kann mit Einkommen und Inanspruchnahme
von Wohngeld ihren Bedarf nicht decken,
so dass ein geringer Anspruch auf SGB IILeistungen
geltend gemacht werden könnte. Hier
besteht ein Wahlrecht zugunsten der niedrigeren
Transferleistung Wohngeld unter Verzicht auf Leistungen
nach dem SGBII .
https://www.my-sozialberatung.de/files/v3_HW 5 2006-11-10.pdf

https://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/ALG_II/SGB_II_Durchfuehrungshinweise_Inhalt.aspx
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten