Ich habe hier auch nochmal eine Frage und hoffe, dass mir auch hier weitergeholfen werden kann.
Aktuell leben mein Sohn und ich von Elterngeld, Kindergeld und Wohngeld. Ab Januar läuft das Elterngeld aus, ab 8.1. bin ich bereits arbeitslos gemeldet und beziehe ALG1.
Ich hatte erst ALG2 beantragt, worüber noch nicht entschieden wurde. Bei Antragstellung hatte ich noch keine feste Betreuungsmöglichkeit für mein Kind, die ist aber nun gesichert.
Ich habe dann ca. 1050€ (ALG1+UH+KG) zur Verfügung. Soviel habe ich jetzt aktuell auch knapp und beziehe kein ALG2, sondern zuzüglich Wohngeld.
Liege ich damit unter dem Existenzminimum?! Und MUSS ich ALG2 beziehen oder kann ich auch anstatt ALG2 Wohngeld beziehen?
Für wen das alles jetzt etwas verworren klingt, hier hab ich die "Story" bereits erzählt, weshalb ich letztendlich lieber auf den ALG2-Bezug verzichten möchte.
Aktuell leben mein Sohn und ich von Elterngeld, Kindergeld und Wohngeld. Ab Januar läuft das Elterngeld aus, ab 8.1. bin ich bereits arbeitslos gemeldet und beziehe ALG1.
Ich hatte erst ALG2 beantragt, worüber noch nicht entschieden wurde. Bei Antragstellung hatte ich noch keine feste Betreuungsmöglichkeit für mein Kind, die ist aber nun gesichert.
Ich habe dann ca. 1050€ (ALG1+UH+KG) zur Verfügung. Soviel habe ich jetzt aktuell auch knapp und beziehe kein ALG2, sondern zuzüglich Wohngeld.
Liege ich damit unter dem Existenzminimum?! Und MUSS ich ALG2 beziehen oder kann ich auch anstatt ALG2 Wohngeld beziehen?
Für wen das alles jetzt etwas verworren klingt, hier hab ich die "Story" bereits erzählt, weshalb ich letztendlich lieber auf den ALG2-Bezug verzichten möchte.