Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffentlich im richtigen Forum gelandet.
Ich habe ein Problem mit meinem Jobcenter und der Wohngeldbehörde. Ich bin seit 3Jahren Rentner (ewerbsunfähig,60 Gdb). Meine Frau und ich waren vorher im ALG2-Bezug. Da meine Rente knapp unterm ALG2-Höchstsatz lag, empfahl mir der freundliche (nicht ironisch gemeint) Mitarbeiter der Agentur für mich anteiliges Wohngeld zu beantragen, da ich ja als Rentner aus dem Leistungsbezug herausfalle. Gesagt, getan, ich erhielt €79.- Wohngeld im Monat. Im zweiten Jahr wurde auf €75 gekürzt (wegen Rentenerhöhung). Jetzt bekam ich ein Ablehnung, weil durch die Rentenerhöhung €7.29 dem AlG2 Betrag meiner Frau abgezogen wurde und auch die Aufforderung, €600 an unrechtmäßig bezogenem Wohngeld zurückzuzahlen. Dem Wohngeldamt habe ich die Rentenerhöhung nicht gemeldet, da ich ja gesetzlich verpflichtet bin, eine Erhöhung des Einkommens um über 15% zu melden.
Wie gesagt, ich erhalte keine Sozialeistungen mehr, ein Teil der Rentenerhöhung wird meiner Frau angerechnet und das Wohngeld ist weg. Wegen €7,29 also €80 Miese und ich soll von diesem auf ALG2 -Höhe befindlichen Einkommen noch €600 zurückzahlen
Wie ist Eure Meinung dazu, bzw. wer kann mir hier weiterhelfen (Gerichtsurteile, Bestimmungen etc.)?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Geraldino
Ich habe ein Problem mit meinem Jobcenter und der Wohngeldbehörde. Ich bin seit 3Jahren Rentner (ewerbsunfähig,60 Gdb). Meine Frau und ich waren vorher im ALG2-Bezug. Da meine Rente knapp unterm ALG2-Höchstsatz lag, empfahl mir der freundliche (nicht ironisch gemeint) Mitarbeiter der Agentur für mich anteiliges Wohngeld zu beantragen, da ich ja als Rentner aus dem Leistungsbezug herausfalle. Gesagt, getan, ich erhielt €79.- Wohngeld im Monat. Im zweiten Jahr wurde auf €75 gekürzt (wegen Rentenerhöhung). Jetzt bekam ich ein Ablehnung, weil durch die Rentenerhöhung €7.29 dem AlG2 Betrag meiner Frau abgezogen wurde und auch die Aufforderung, €600 an unrechtmäßig bezogenem Wohngeld zurückzuzahlen. Dem Wohngeldamt habe ich die Rentenerhöhung nicht gemeldet, da ich ja gesetzlich verpflichtet bin, eine Erhöhung des Einkommens um über 15% zu melden.
Wie gesagt, ich erhalte keine Sozialeistungen mehr, ein Teil der Rentenerhöhung wird meiner Frau angerechnet und das Wohngeld ist weg. Wegen €7,29 also €80 Miese und ich soll von diesem auf ALG2 -Höhe befindlichen Einkommen noch €600 zurückzahlen
Wie ist Eure Meinung dazu, bzw. wer kann mir hier weiterhelfen (Gerichtsurteile, Bestimmungen etc.)?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Geraldino