Hallo Leute
Ich, Facharbeiterin, mach mir so meine Gedanken...
Letztes Jahr war ich fast das ganze Jahr krank, dadurch wurde mein Zeitvertrag bei Firma X nicht verlängert und ab dem 2. Jan. hab ich mit meiner Ärztin ausgemacht, das sie mich gesund schreibt und ich schaue das ich von der Arge eine Umschulung bekomme....
Mitte Januar werd ich von einem AG, Nennen wir ihn mal Firma Y, angerufen, ob ich denn nicht Zeit und Lust hätte. Ich erwähnte meine Einschränkung und man sagte sofort, man würde mir auch den Arbeitsplatz so einrichten wie ich ihn brauche und Meisterschule bezahlen und so weiter und sofort, wenn ich nur schnellstmöglich bei Ihm in meinem erlernten Beruf anfange!!!!
Wohlgemerkt der Anruf war spontan, weil ich dort mal eine Vorstellung hatte/in dem Betrieb(Der damals noch einer anderen Firma gehörte) während meiner Lehrzeit mal gearbeitet hatte. Sie wußten nicht das ich dem Arbeitsmarkt aktuell theoretisch zur Verfügung stehe.
Ich mein In einer Branche wo man immer wieder mal schwerer Heben und Zeug durch die Gegend buxieren muß einen Arbeitsplatz so einzurichten das das nicht mehr nötig ist, ist kosten aufwendig, also warum tut sich der AG das an...
Bin ja nicht dumm, also frag ich natürlich nach, wieso die zu solchen Umständen bereit sind (Mir soll es ja recht sein, so ein Meisterkurs ist nicht gerade billig)..
1) Überalterung: Ein großer Teil der Belegschaft und vor allem der Führungsriege wird in den nächsten Jahren in Altersteilzeit bzw. in Rente gehen. Es müssen also dringend Nachfolger her, und die Arbeit ist nicht in drei Tagen erlernt.
2)Mangel an Azubis!!! Ja ihr lest richtig, Man hat einen Mangel an Auszubildenden Beklagt. Nicht nur das sich allgemein immer weniger Jugendliche Bewerben, die Qualität der Bewerber wird auch immer schlechter.
Und das in einem Beruf der Wohlgemerkt ab Hauptschulabschluß erlernt werden kann!!!! Einzig wirkliche Voraussetzung um eine Lehrstelle zu bekommen ist Das Mathematik und Naturwissenschaften besser als 5 sein müssen und Deutsch schriftlich wie Mündlich verstanden wird (Letzteres kann man allerdings als Lebensnotwendig bezeichnen, kleine Fehler weil man was nicht verstanden hat können enorme Auswirkungen haben).
Nun bin ich verwirrt, es gibt doch viele Jugendliche die keine Lehrstelle haben, was ist mit denen?
Sind die alle ohne Schulabschluß?
Oder sind die Alle Schlecht in Mathe Und/Oder Naturwissenschaften?
Wie kann es sein das ein Beruf der so geringe Voraussetzungen fordert trotzdem keinen Nachwuchs bekommt.
OK, Man muß schon klar sagen, das der Job kein Zuckerschlecken ist. Schichtarbeit, Viel Verantwortung, nicht ungefährlich (Vor allem wenn man in EX Bereichen oder gar mit starken Säuren oder Laugen hantiert), und man macht sich schmutzig (Aber dafür gibt es Bezahlte Waschzeit).
Auch die Lehre ist nicht unbedingt einfach, neben Naturwissenschaften wird vor allem auch Technisches Verständnis gefordert, aber die Durchfallquote ist aufgrund der guten Ausbildung sehr gering. Man muß halt was tun, und sehr viel lernen (Das ist ja auch der Sinn der Ausbildung, die Übrigens regulär 3,5 Jahre Dauert, je nach Voraussetzung und Leistung aber auch um bis zu 1,5 Jahre verkürzt werden kann).
Also Freunde Hat einer von euch eine Erklärung, warum ich mit Handycap so dringend zurückgerufen werde, während da draußen so viele Jugendliche sind, die über die Ausbildung nachrücken könnten??
Vielleicht ist doch was dran am Fachkräfte Mangel!!!
Ahanit, die am Freitag zum ersten Mal seit Jahren wieder auf 12h Schicht geht.
Ich, Facharbeiterin, mach mir so meine Gedanken...
Letztes Jahr war ich fast das ganze Jahr krank, dadurch wurde mein Zeitvertrag bei Firma X nicht verlängert und ab dem 2. Jan. hab ich mit meiner Ärztin ausgemacht, das sie mich gesund schreibt und ich schaue das ich von der Arge eine Umschulung bekomme....
Mitte Januar werd ich von einem AG, Nennen wir ihn mal Firma Y, angerufen, ob ich denn nicht Zeit und Lust hätte. Ich erwähnte meine Einschränkung und man sagte sofort, man würde mir auch den Arbeitsplatz so einrichten wie ich ihn brauche und Meisterschule bezahlen und so weiter und sofort, wenn ich nur schnellstmöglich bei Ihm in meinem erlernten Beruf anfange!!!!
Wohlgemerkt der Anruf war spontan, weil ich dort mal eine Vorstellung hatte/in dem Betrieb(Der damals noch einer anderen Firma gehörte) während meiner Lehrzeit mal gearbeitet hatte. Sie wußten nicht das ich dem Arbeitsmarkt aktuell theoretisch zur Verfügung stehe.
Ich mein In einer Branche wo man immer wieder mal schwerer Heben und Zeug durch die Gegend buxieren muß einen Arbeitsplatz so einzurichten das das nicht mehr nötig ist, ist kosten aufwendig, also warum tut sich der AG das an...
Bin ja nicht dumm, also frag ich natürlich nach, wieso die zu solchen Umständen bereit sind (Mir soll es ja recht sein, so ein Meisterkurs ist nicht gerade billig)..
1) Überalterung: Ein großer Teil der Belegschaft und vor allem der Führungsriege wird in den nächsten Jahren in Altersteilzeit bzw. in Rente gehen. Es müssen also dringend Nachfolger her, und die Arbeit ist nicht in drei Tagen erlernt.
2)Mangel an Azubis!!! Ja ihr lest richtig, Man hat einen Mangel an Auszubildenden Beklagt. Nicht nur das sich allgemein immer weniger Jugendliche Bewerben, die Qualität der Bewerber wird auch immer schlechter.
Und das in einem Beruf der Wohlgemerkt ab Hauptschulabschluß erlernt werden kann!!!! Einzig wirkliche Voraussetzung um eine Lehrstelle zu bekommen ist Das Mathematik und Naturwissenschaften besser als 5 sein müssen und Deutsch schriftlich wie Mündlich verstanden wird (Letzteres kann man allerdings als Lebensnotwendig bezeichnen, kleine Fehler weil man was nicht verstanden hat können enorme Auswirkungen haben).
Nun bin ich verwirrt, es gibt doch viele Jugendliche die keine Lehrstelle haben, was ist mit denen?
Sind die alle ohne Schulabschluß?
Oder sind die Alle Schlecht in Mathe Und/Oder Naturwissenschaften?
Wie kann es sein das ein Beruf der so geringe Voraussetzungen fordert trotzdem keinen Nachwuchs bekommt.
OK, Man muß schon klar sagen, das der Job kein Zuckerschlecken ist. Schichtarbeit, Viel Verantwortung, nicht ungefährlich (Vor allem wenn man in EX Bereichen oder gar mit starken Säuren oder Laugen hantiert), und man macht sich schmutzig (Aber dafür gibt es Bezahlte Waschzeit).
Auch die Lehre ist nicht unbedingt einfach, neben Naturwissenschaften wird vor allem auch Technisches Verständnis gefordert, aber die Durchfallquote ist aufgrund der guten Ausbildung sehr gering. Man muß halt was tun, und sehr viel lernen (Das ist ja auch der Sinn der Ausbildung, die Übrigens regulär 3,5 Jahre Dauert, je nach Voraussetzung und Leistung aber auch um bis zu 1,5 Jahre verkürzt werden kann).
Also Freunde Hat einer von euch eine Erklärung, warum ich mit Handycap so dringend zurückgerufen werde, während da draußen so viele Jugendliche sind, die über die Ausbildung nachrücken könnten??
Vielleicht ist doch was dran am Fachkräfte Mangel!!!
Ahanit, die am Freitag zum ersten Mal seit Jahren wieder auf 12h Schicht geht.