Huhu, hab aktuell gerad noch ne Frage, die mich echt vor ein riesiges Fragezeichen stellt.
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten in einer BG und wir bekommen ALG2. Ich habe ein Nebengewerbe bin chronisch krank und nicht vermittelbar. Mit dem Nebengewerbe verdiene ich so gut wie nix, so das ich den vollen Regelsatz bekomme. Nun war ich ca. 4 mal beim Amtsärztlichen Dienst, das letzte mal im Januar 2016 und im Gutachten steht, das ich voraussichtlich länger als 6 Monate nicht vermittelbar bin.
Nun hatte ich heute einen Termin bei meiner Vermittlerin und sie sagte mir, das ich nun raus aus der Vermittlung bin und das ich nun auch kein Hartz 4 mehr bekomme sondern sowas wie Sozialgeld. Was aber nicht die Grundsicherung vom Sozialamt sei. Da gäbe es wohl einige Unterschiede aber sie wüsste nicht, genau welche und wie das nun ablaufen wird. Das würde aber noch vom JC gezahlt werden, weil ich ja in einer BG mit einer vermittlungfähigen Person lebe.
Hat da jemand Ahnung von, was das genau ist, was es für Unterschiede gibt und wo ich mich da schlau machen kann? Auch wie das nun mit den WBA´s läuft? Unser WBA läuft noch bis Juli und ich hab keine Ahnung was sich dann nun ändert und ob ich dann ganz normal einen neuen WBA stellen muss usw. Hab von sowas noch nie gehört. Kenne nur die Grundsicherung und eben ALG2. Auch wie das dann mit dem Nebengewerbe ist, würde mich interessieren. Gibt es da auch Freibeträge, ich konnte nix finden.
Und wie siehts da mit KDU aus, sind die genauso wie bei ALG2? Dann hab ich gelesen, das es dann keine Pflicht mehr ist, sich krankenzuversichern und das man das dann extra beantragen muss. Aber das es auch sein kann, das man dann nich mehr KV ist. :O Mein Lebensgefährte ist blöderweise Privat Versichert und kommt da erstmal auch nich raus. Ich hoffe nich, das ich dann über ihn Familienversichert sein muss.
Ich habe auch noch keinen Gdb oder Berufsunfähigkeitsrente beantragt, weil ich Probleme mit meinen Ärzten habe und da nich vorran komme. Bin total Ratlos und habe keine Ahnung, ob es nun eine Verbesserung oder Verschlechterung sein wird.
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten in einer BG und wir bekommen ALG2. Ich habe ein Nebengewerbe bin chronisch krank und nicht vermittelbar. Mit dem Nebengewerbe verdiene ich so gut wie nix, so das ich den vollen Regelsatz bekomme. Nun war ich ca. 4 mal beim Amtsärztlichen Dienst, das letzte mal im Januar 2016 und im Gutachten steht, das ich voraussichtlich länger als 6 Monate nicht vermittelbar bin.
Nun hatte ich heute einen Termin bei meiner Vermittlerin und sie sagte mir, das ich nun raus aus der Vermittlung bin und das ich nun auch kein Hartz 4 mehr bekomme sondern sowas wie Sozialgeld. Was aber nicht die Grundsicherung vom Sozialamt sei. Da gäbe es wohl einige Unterschiede aber sie wüsste nicht, genau welche und wie das nun ablaufen wird. Das würde aber noch vom JC gezahlt werden, weil ich ja in einer BG mit einer vermittlungfähigen Person lebe.
Hat da jemand Ahnung von, was das genau ist, was es für Unterschiede gibt und wo ich mich da schlau machen kann? Auch wie das nun mit den WBA´s läuft? Unser WBA läuft noch bis Juli und ich hab keine Ahnung was sich dann nun ändert und ob ich dann ganz normal einen neuen WBA stellen muss usw. Hab von sowas noch nie gehört. Kenne nur die Grundsicherung und eben ALG2. Auch wie das dann mit dem Nebengewerbe ist, würde mich interessieren. Gibt es da auch Freibeträge, ich konnte nix finden.
Und wie siehts da mit KDU aus, sind die genauso wie bei ALG2? Dann hab ich gelesen, das es dann keine Pflicht mehr ist, sich krankenzuversichern und das man das dann extra beantragen muss. Aber das es auch sein kann, das man dann nich mehr KV ist. :O Mein Lebensgefährte ist blöderweise Privat Versichert und kommt da erstmal auch nich raus. Ich hoffe nich, das ich dann über ihn Familienversichert sein muss.
Ich habe auch noch keinen Gdb oder Berufsunfähigkeitsrente beantragt, weil ich Probleme mit meinen Ärzten habe und da nich vorran komme. Bin total Ratlos und habe keine Ahnung, ob es nun eine Verbesserung oder Verschlechterung sein wird.