Einen freundlichen Gruß in die Runde,
ich komme nicht umhin um Euren Rat zu ersuchen und hoffe, dass ich hier im passenden Unterforum bin.
Folgender kurzer Abriss, was geschehen ist:
Ein entfernter Familienteil hat sich nach vielen Jahren gemeldet und klang recht verzweifelt. Er lebte rund 50 KM von mir entfernt in einer Wohngemeinschaft. Er zahlte seinen Mietanteil, die andere Person wohl nicht. Das führte schlussendlich zum Rausschmiss (ganz grob formuliert). Nun kam die Information, dass er wohl in den kommenden Tagen seine Meldeadresse “zwangsabgemeldet“ bekommt (postalisch war er dort aber eh nicht mehr erreichbar). Damit ist er dann nicht nur Obdachlos, sondern auch ohne die eigentlich recht zwingend notwenige Meldeadresse.
Vorläufig hat er hier auf der Couch ein Plätzchen, aber das ist kein dauerhafter Zustand. Er möchte mit der gelaufenen Sache abschließen und daher in die Ortschaft ziehen, in der auch ich wohne. Wir haben daher mündlich beim JC vorgesprochen, was erstaunlich erfreulich verlief. Er konnte bereits ein Mietangebot vorweisen, zu welchem sich das JC auch bereit erklärte, die KdU zu übernehmen. Da deutet sich aber an, dass es wohl an der Schufa-Auskunft scheitern wird.
Hätte der Anlauf mit einer neuen Mietwohnung funktioniert, so hätte er ja direkt diese eintragen lassen können. So sieht es nun aber danach aus, als hätte er demnächst eben keinen gemeldeten Wohnsitz mehr. Das würde die Sache vermutlich deutlich verkomplizieren. Dem Forum habe ich entnommen, dass das Jobcenter wohl entsprechende Listen vorhalten würde. In denen finden sich karikative Einrichtungen finden, die eine Anmeldung ermöglichen würden. Das JC wusste davon nichts und auch die Caritas konnte uns da nicht helfen.
Nun ist guter Rat teuer. Weiß jemand, wie dazu die aktuellen Regelungen aussehen oder wie das beste Vorgehen wäre? Eine Anmeldung in meinem Haushalt ist leider nicht möglich. Auch im Freundes-/Bekanntenkreis wüsste ich niemanden, der sich dazu bereit erklären würde.
Für jedwede Idee bin ich bereits im Vorab dankbar!
Beste Grüße,
kmaier
ich komme nicht umhin um Euren Rat zu ersuchen und hoffe, dass ich hier im passenden Unterforum bin.
Folgender kurzer Abriss, was geschehen ist:
Ein entfernter Familienteil hat sich nach vielen Jahren gemeldet und klang recht verzweifelt. Er lebte rund 50 KM von mir entfernt in einer Wohngemeinschaft. Er zahlte seinen Mietanteil, die andere Person wohl nicht. Das führte schlussendlich zum Rausschmiss (ganz grob formuliert). Nun kam die Information, dass er wohl in den kommenden Tagen seine Meldeadresse “zwangsabgemeldet“ bekommt (postalisch war er dort aber eh nicht mehr erreichbar). Damit ist er dann nicht nur Obdachlos, sondern auch ohne die eigentlich recht zwingend notwenige Meldeadresse.
Vorläufig hat er hier auf der Couch ein Plätzchen, aber das ist kein dauerhafter Zustand. Er möchte mit der gelaufenen Sache abschließen und daher in die Ortschaft ziehen, in der auch ich wohne. Wir haben daher mündlich beim JC vorgesprochen, was erstaunlich erfreulich verlief. Er konnte bereits ein Mietangebot vorweisen, zu welchem sich das JC auch bereit erklärte, die KdU zu übernehmen. Da deutet sich aber an, dass es wohl an der Schufa-Auskunft scheitern wird.
Hätte der Anlauf mit einer neuen Mietwohnung funktioniert, so hätte er ja direkt diese eintragen lassen können. So sieht es nun aber danach aus, als hätte er demnächst eben keinen gemeldeten Wohnsitz mehr. Das würde die Sache vermutlich deutlich verkomplizieren. Dem Forum habe ich entnommen, dass das Jobcenter wohl entsprechende Listen vorhalten würde. In denen finden sich karikative Einrichtungen finden, die eine Anmeldung ermöglichen würden. Das JC wusste davon nichts und auch die Caritas konnte uns da nicht helfen.
Nun ist guter Rat teuer. Weiß jemand, wie dazu die aktuellen Regelungen aussehen oder wie das beste Vorgehen wäre? Eine Anmeldung in meinem Haushalt ist leider nicht möglich. Auch im Freundes-/Bekanntenkreis wüsste ich niemanden, der sich dazu bereit erklären würde.
Für jedwede Idee bin ich bereits im Vorab dankbar!
Beste Grüße,
kmaier