Hallo
ich bin 25 Jahre alt hab total keine Ahnung von dem ganzen Papierkram den mein Ehemann mir hinterlassen hat, da er am 02.10.2013 verstorben ist.
Am 03.10 bin ich dann in sein Heimatsland geflogen wo er auch begraben wurde.
Am 05.11 bin ich zurück nach Deutschland geflogen und so langsam versuche ich im Papierkrieg durchzublicken. Am 07.11 habe ich zuerst bei meiner Krankenkasse angerufen bei der ich bisher über mein Ehemann familienverischert bin um mich zu erkundigen wie es nun weiter geht mit der Krankenversicherung, da ich Studentin bin. Die haben mir geraten einen Witwenrentenantrag zustellen, damit ich über die rentenversicherung versichert werden kann. Zur Versicherung des Zeitpunktes wurde mir gesagt, dass es kein problem wäre, dass ich natürlich weiterhin bei der BKK versichert bin. Am 07.11.2013 habe ich dann auch bei der Renteverisicherung angerufen um mir die Unterlagen zukommen zu lassen für den Witwenrentenantrag. Mir wurde aber gesagt, dass ich ein Termin für den Rentenantrag brauche den habe ich dann vereinbart.
Am 11.11 war dann der Termin bei der Rentenversicherung wo ich dann auch meinen Antrag auf Witwenrente gestellt habe.
Am 18.11 habe ich dann 2 Schreiben von der Krankenkasse erhalten.
In dem einem Svhreiben geht es um die Mitteilung, dass ich am 12.11 den rentenantrag gestellt hätte und somit auch ab dem 12.11 bei der versicherung versichert bin.
In dem anderen Schreiben geht es um die Info, dass mein Versicherungsschutz am 02.10 endet. da keine Information über die weiterversicherung vorliegt ist für den Zeitraum vom 03.10- 11.11 eine Pflichtversicherung hergestellt wurde, die mich insgesamt 206 € kosten soll.
Was kann ich nun tun? Ich war die ganze Zeit im Ausland, weil es mit der Überlieferung meines Mannes so lange gedauert hat. Ich bin auch nur Studentin und kann diese 206 € gae nicht zahlen. Würde mich echt freuen, wenn jemand einen rat hätte.
ich bin 25 Jahre alt hab total keine Ahnung von dem ganzen Papierkram den mein Ehemann mir hinterlassen hat, da er am 02.10.2013 verstorben ist.
Am 03.10 bin ich dann in sein Heimatsland geflogen wo er auch begraben wurde.
Am 05.11 bin ich zurück nach Deutschland geflogen und so langsam versuche ich im Papierkrieg durchzublicken. Am 07.11 habe ich zuerst bei meiner Krankenkasse angerufen bei der ich bisher über mein Ehemann familienverischert bin um mich zu erkundigen wie es nun weiter geht mit der Krankenversicherung, da ich Studentin bin. Die haben mir geraten einen Witwenrentenantrag zustellen, damit ich über die rentenversicherung versichert werden kann. Zur Versicherung des Zeitpunktes wurde mir gesagt, dass es kein problem wäre, dass ich natürlich weiterhin bei der BKK versichert bin. Am 07.11.2013 habe ich dann auch bei der Renteverisicherung angerufen um mir die Unterlagen zukommen zu lassen für den Witwenrentenantrag. Mir wurde aber gesagt, dass ich ein Termin für den Rentenantrag brauche den habe ich dann vereinbart.
Am 11.11 war dann der Termin bei der Rentenversicherung wo ich dann auch meinen Antrag auf Witwenrente gestellt habe.
Am 18.11 habe ich dann 2 Schreiben von der Krankenkasse erhalten.
In dem einem Svhreiben geht es um die Mitteilung, dass ich am 12.11 den rentenantrag gestellt hätte und somit auch ab dem 12.11 bei der versicherung versichert bin.
In dem anderen Schreiben geht es um die Info, dass mein Versicherungsschutz am 02.10 endet. da keine Information über die weiterversicherung vorliegt ist für den Zeitraum vom 03.10- 11.11 eine Pflichtversicherung hergestellt wurde, die mich insgesamt 206 € kosten soll.
Was kann ich nun tun? Ich war die ganze Zeit im Ausland, weil es mit der Überlieferung meines Mannes so lange gedauert hat. Ich bin auch nur Studentin und kann diese 206 € gae nicht zahlen. Würde mich echt freuen, wenn jemand einen rat hätte.