Hallo Monstes,
Du kennst Dich ja wohl gut aus. Deshalb habe ich einige Fragen an Dich. Bin 57 Jahre alt, seit dem 1.7.04, nach 38 Jahren Vollzeitbeschäftigung, arbeitslos. Beziehe seit dem 26.8.06 keine Leistung mehr vom Arbeitsamt! und seitdem ich einen Minijob in einem Teeladen habe, bekomme ich ständig "Einladungen" von der Bundesagentur f.Arbeit. Die Krönung kam am Freitag: Um überprüfen zu können, ob Arbeitlosigkeit vorliegt, fordere ich Sie nun gem. § 119 (5)
SGB III auf, mir Nachweise über Bewerbungen ( GEFORDERTE MINDESTZAHL SIND WÖCHENTLICH 3 BEWERBUNGEN) für die Zeit vom 10.10.07 bis 09.01.08 beim nächsten Meldetermin am 10.1.08 vorzulegen. Hallo??? Die Arschlöcher haben es in den ganzen Jahren nicht geschafft, mir einen sozialversicherungspflichtigen Job zu beschaffen und jetzt, wo ich endlich für 300,-- mtl. einen Minijob habe versuchen sie, mich aus der Statistik rauszukicken??? Wie soll ich denn rückwirkend ab Oktober 3 Job`s wöchentlich nachweisen können??? Es gibt für mich keine vernünftigen Job`s. Ich suche doch schon die ganzen Jahre. Entweder ich bin zu alt oder nicht qualifiziert genug. Habe zwar die letzten 28 Jahre in meiner letzten Firma als Exportsachbearbeiterin gearbeitet aber die heutigen Anforderungen sind einfach zu hoch (2 Fremdsprachen perfekt in Wort und Schrift usw.etc.)
Gib mir mal Tip`s, wie ich mich gegen diese Behördenwillkür wehren kann.
Tschüß minka1