Hallo miteinander,
meine Mutter hat Pflegestufe 2, ich bin als Pflegeperson eingetragen, habe bisher aber komplett auf das Pflegegeld verzichtet.
Da mir kürzlich Bargeld gestohlen wurde, (weil ein jemand die Krankheit meiner Mutter ausgenutzt hat
), wollte ich jetzt doch ein Teil des Pflegegeldes auf mein Konto überweisen. Also nur den Verlust wieder reinholen.
Die gesetzliche Betreuerin meiner Mutter meinte aber, dass nur bei meiner Mutter das Pflegegeld nicht angerechnet wird, wenn ich aber ein Teil davon auf mein eigenes Konto bekomme, wäre es Einkommen und ich sollte es doch in bar abholen.
Mir wäre es aber lieber das Geld auf meinem Konto zu haben.
Ich habe hier schon andere Threads durchgeschaut und war der Annahme, dass Pflegegeld bei H4 generell nicht angerechnet werden darf, bei den Begünstigten, sowie den Angehörigen die die Pflege übernehmen (, mit der Ausnahme bei einem Pflegekind).
Das Jobcenter weiß, dass ich ein pflegender Angehöhiger bin.
Was stimmt denn nun?
Schon mal im voraus vielen Dank für die Hilfe
meine Mutter hat Pflegestufe 2, ich bin als Pflegeperson eingetragen, habe bisher aber komplett auf das Pflegegeld verzichtet.
Da mir kürzlich Bargeld gestohlen wurde, (weil ein jemand die Krankheit meiner Mutter ausgenutzt hat

Die gesetzliche Betreuerin meiner Mutter meinte aber, dass nur bei meiner Mutter das Pflegegeld nicht angerechnet wird, wenn ich aber ein Teil davon auf mein eigenes Konto bekomme, wäre es Einkommen und ich sollte es doch in bar abholen.
Mir wäre es aber lieber das Geld auf meinem Konto zu haben.
Ich habe hier schon andere Threads durchgeschaut und war der Annahme, dass Pflegegeld bei H4 generell nicht angerechnet werden darf, bei den Begünstigten, sowie den Angehörigen die die Pflege übernehmen (, mit der Ausnahme bei einem Pflegekind).
Das Jobcenter weiß, dass ich ein pflegender Angehöhiger bin.
Was stimmt denn nun?
Schon mal im voraus vielen Dank für die Hilfe