Anmeldung/ Vereinbarung
Hiermit melde ich mich unter Anerkennung der nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu einer xyz bei xyz verbindlich an.
Möchtest du die Maßnahme denn machen, hörte sich nicht so an. Seit wann meldet sich der Erwerbslose selbst an. Eigentlich braucht man hier gar nicht weiter machen, Fall erledigt. Aber
Vertragsabschluss
Der Vertrag der TÜV Nord xyz und dem Teilnehmer (TL) gilt als zustande gekommen wenn:
die individuelle Qualifizierungsmaßnahme von der
Arge bez. dem zuständigen
SGB Bedarfsträger und für den TL die Förderung nach SGX bestätigt ist.
Ganz wichtig, finde ich. Das bedeutet, sofern eine Zuweisung vorliegt, ist man zugewiesen und "muß" erstmal dort aufschlagen. Da du aber keine Zuweisung hast, die zwingend von Nöten ist, ist auch keine Maßnahme zustande gekommen. Auch steht die Förderung (Kohle an den Träger) doch noch gar nicht fest. Keine individuelle Zuweisung, keine Maßnahme
Der Vertrag der TÜV Nord xyz und dem Teilnehmer gilt als zustande gekommen wenn:
die TÜV xyz und der TL den ordnungsgemäß ausgefüllten und rechtzeitig eingegangenen Anmeldebogen unterschrieben und der Bildungsgutschein ausgefüllt und unterschrieben an den Kostenträger zurück gegangen ist.
Da können die lange drauf warten. Ein
Gutschein muß auch nicht eingelöst werden
..Bei der Förderung durch die
Arge bez. de zuständigen
SGB -Träger erkläre ich mich einverstanden, dass die Lehrgangskosten direkt an den TÜV xyz überwiesen werden.
Nö Danke, kann ja gern auf das Konto des Erwerbslosen (Elo) gehen. Was tangiert den gemeinen Elo Zahlungsvereinbarungen zwischen Leistungs- und Bildungsträger? Nüscht!
Eine Kündigung aus zwingenden Gründen (Arbeitsaufnahme etc.) ist ... möglich. Die Kündigung ist schr. gegenüber Bildungs- und Kostenträger vorzunehmen.
Hat man eine Arbeit gefunden, dann hört man dort auf. Warum bedarf es 2 Kündigungen? Was wäre, wenn der Träger einen nicht rausläßt? Das kann man nicht unterschreiben sowas.
Beim Ausscheiden eines TL aus der "Fortbildung" oder Umschulung auf Grund einer Kündigung zahlt der Kostenträger die Lehrgangsgebühren bis zum zwei Monaten nach Ausscheiden.
Das steht da wirklich so, gibt es ja erst seit 2011... Bildungsträger *lach* Schöne Steuergeldverschwendung.
Haftung... Der Tl ist gegen Unfälle während des Unterrichts und auf den Weg ... im Rahmen der Unfallversicherung ... versichert. ...haftet aber nicht für Personen-, Sach-, Vermögens- sowie Folgeschäden des Tl.
Für was haftet der Träger dann eigentlich, wenn alles ausgeschlossen wird.
Die Hausordnung nimmt man mündlich zur Kenntnis.
Datenschutzerklärung ---> Datenschutzverzichtserklärung
Die vorliegende Erklärung regelt den Datenaustausch
Im Rahmen der Beauftragung werden durch die TÜV xyz und die Kooperationspartner (welche?) relevante Daten (welche?) über Sie elektronisch gespeichert und notwendige Mitteilungen an Arge /Jobcenter weitergeleitet. Das Bildungsbingsbums versichert, dass Ihre Angaben vertraulich behandelt werden.
Die persönlichen Daten werden vertraulich behandelt, oh wait.
...Personen und berufsbezogene Daten werden NUR zum Zwecke der Arbeitsvermittlung an potentielle Arbeitgeber sowie auf Anfrage zuständigen Behörden (welche?) weitergeleitet.
Aus der Traum vom Datenschutz und was heißt hier NUR! Der Träger geht mit deinen persönlichen Daten bei Hinz und Kunz hausieren. Bei mir ist jedenfalls Hausieren verboten.
Auch kann der Träger einem nicht in Arbeit vermitteln, daß obliegt dem Amt selbst, auch ein auslagern ist nicht möglich, denn:
Maßnahmenträger keine Sanktions-Filiale / Gehorsam nicht durch Sanktionsdrohung
Von 0zymandias unter:
https://www.elo-forum.org/2199585-post38.html Bis zu neun Monate nach Vertragsende sind die TÜV xyz und Kooperationspartner (welche) berechtigt, bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber den Bestand der Arbeitsverhältnisse nachzufragen.
Stellt sich einerseits die Frage, woher der Träger die Daten des Arbeitgebers denn herbekommen will, denn der mündige Bürger gibt sowas nicht von selbst Preis, andere Frage wäre jene, daß ebenso der mündige Bürger, keine Nachbetreuung benötigt, noch erwünscht ist. Hinter schnüffeln ist nicht! Das wird so gehandhabt, weil man nach Vermittlung in Arbeit Gelder des Steuerzahler erhält, sowie nochmal Monate danach. Das ist das Geschäftsmodell, was dem Elo aber nicht tangieren sollte.
EDV Erklärung nimmt man zur Kenntnis, ohne Unterschrift... .
... Es ist generell verboten, Internet Seiten mit pronogr., rechtsradikalen oder gewaltverherrlichen Inhalten zu suchen oder zu öffnen.
Dann hat man sicherlich nichts gegen linksradikale... .
Baukastensystem Qualifizierungszentrum... Im Zusammenhang mit der Maßnahme Baukasten! darf mein Profil bei der Jobbörse der Arge angelegt, aktualisiert bez. mit mir gemeinsam geändert werden.
Kommt gar nicht in die Tüte. Was geht dem Träger mein persönliches Profil bei der Jobbörse etwas an, richtig nichts. Interessant dazu, daß der Träger dazu eine Berechtigung hat, der gemeine Elo hingegen überhaupt nicht.
Nachbetreuungsvertrag -> Dauer der Nachbetreuung
... bis längstens zum Ende des 6. Monats des Arbeitsverhältnisses weiter betreut... .
Nach zum Glück hat man sich weiter oben abgesichert für 9 Monate! Unglaublich was die alles wollen, mit dem Vorgesetzten reden um eventuell auftretenden Probleme (z.B. Elo möchte nicht umsonst Überstunden schieben) nach Möglichkeit ausgeräumt werden sollen.
Pflichten des TL... alles zu tun, um das Ziel der dauerhaften Beschäftigung zu erreichen und ALLE Möglichkeiten dazu wahrzunehmen... .
Das sollte Ziel eines Arbeiters sein, sicherlich, kann aber nicht Ziel einer aufgezwungenen Teilnehmervereinbarung sein.
...berechtigte Belange des Betriebes zu wahren, insbesondere über Geschäfts- und Betriebsvorgänge gegenüber Außenstehenden zu schweigen... .
Wer, wenn nicht der Träger, ist ein
Außenstehender? Das beißt sich doch.
...bei Erkrankung den Betrieb UND DIE TÜV xyz unverzüglich zu benachrichtigen!
Natürlich, ich erzähle einen
Außenstehenden, bez. weise denjenigen auch noch nach, ob ich arbeitsunfähig erkrankt bin, soweit kommt es noch.
Das mit den Arbeitsvertrag hatten wir ja schon, geht weder dem Jobcenter etwas an, dem Träger dreimal nicht. Das wäre auch ein Fall für den Datenschützer seines Vertrauens. Der Arbeitsvertrag sollte vertraulich behandelt werden.
Dem TL entstehen durch die Nachbetreuung keine Kosten
Wie Nett!
Diese Vereinbarung erlischt durch Fristablauf oder... aus dem Unternehmen ausscheidet und keine unmittelbare Anschlussbeschäftigung existiert.
Man möchte also nicht bei einem Arbeitgeber rum schnüffeln, Nein, auch bei zukünftigen. Geht alles gar nicht.
Abtretungserklärung über Fahrkostenerstattung
Fazit:
Fahrtkosten werden immer beim Jobcenter geltend gemacht, eine Abtretungserklärung bedarf es regelmäßig nicht, auch keine Teilnehmervereinbarung denn im "günstigsten" Fall, wäre man ja zugewiesen. Das ist hier aber nicht gegeben, also bleibt man brav mit seinen Vier Buchstaben zu Hause sitzen und löscht auch gleich die angegebene Telephonnummer, die das Jobcenter von einem hat, damit keine nervenden Drohanrufe mehr kommen und man sofort springen muß, wenn gepfiffen wird. Wie bei dir erlebt. Denn mündliches ist Schall und Rauch.
Ist man auch nicht zugewiesen, stellt sich mir die Frage des Versicherungsschutzes. Was wäre wenn mir etwas passiert, bin ich doch gar nicht zugewiesen und Unfallversichert. Durch Unterschrift unter diesen Schund gibt man die vom Gesetzgeber, nicht umsonst zugestandenen Rechte, ab. Jeder der noch klar im Kopf ist, sollte dringend davon Abstand halten.
Träger: Warum unterschreiben Sie denn nicht?
Elo: Mein Rechtsbeistand war fassungslos, daß so etwas kursiert und riet mir dringend von der Unterschrift ab, da man mit Unterschrift die Tragweite nicht überschauen kann und zugestandene Rechts abgibt.
Träger: Aber aber... Mitwirkungspflicht
Elo: Ich bin zugewiesen (ja wenn!), ich bin vor Ort und möchte mitwirken, wann geht es los.
Träger: Sie müßen unterschreiben, sonst... .
Elo: Schallplatte von neuem auflegen... . Daraufhin meinte der Herr zu mir dass Ich da eh nicht drum herum kommen werde Ihm meine Unterschrift für all das zu geben
Wette angenommen, um die Ehre.
