Hallo an Alle,
ich hoffe, jemand kann mir helfen:
ich möchte den Datenschutzbeauftragten anschreiben, da dass Jobcenter rechtswirdrig Daten erhoben bzw. gespeichert hat, die für meinen Fall völlig irrelevant sind.
In einer anderen Sache hat ein Anwalt für mich Klage erhoben (ging um seine Gebühren) und im Zuge dessen habe ich meine Verwaltungsakten von ihm bekommen. Da man den Anwalt aber in der Pfeife rauchen kann hab ich jetzt selbst Klage eingereicht.
Nun stehe ich alleine vor dem Sozialgericht und möchte alles richtig machen. Ich hab in der Verwaltungsakte, die vom JC ans Gericht ging, entdeckt, dass das JC auch dem Gericht die Daten mitübersandt hat. Ein Hinweis auf Rechtswidrigkeit gabs von meinem Ex-Anwalt aber nicht!
Selbst herausgefunden hab ich bis jetzt, welchen DSB ich anschreiben muss und dass es nur per Mail geht.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie ich den Datenschutzbeauftragten anschreiben muss?? Welche Unterlagen muss ich beifügen?
Oder kann ich die Rechtswidrigkeit an passender Stelle gleich dem Sozialgericht mitteilen? Dem Amtsermittlungsgrundsatz nach müsste man dort ja dann tätig werden...?
Ich komme nicht von alleine weiter und bitte Euch um Hilfe!
Vielen Dank schon mal!
Lena13
ich hoffe, jemand kann mir helfen:
ich möchte den Datenschutzbeauftragten anschreiben, da dass Jobcenter rechtswirdrig Daten erhoben bzw. gespeichert hat, die für meinen Fall völlig irrelevant sind.
In einer anderen Sache hat ein Anwalt für mich Klage erhoben (ging um seine Gebühren) und im Zuge dessen habe ich meine Verwaltungsakten von ihm bekommen. Da man den Anwalt aber in der Pfeife rauchen kann hab ich jetzt selbst Klage eingereicht.
Nun stehe ich alleine vor dem Sozialgericht und möchte alles richtig machen. Ich hab in der Verwaltungsakte, die vom JC ans Gericht ging, entdeckt, dass das JC auch dem Gericht die Daten mitübersandt hat. Ein Hinweis auf Rechtswidrigkeit gabs von meinem Ex-Anwalt aber nicht!
Selbst herausgefunden hab ich bis jetzt, welchen DSB ich anschreiben muss und dass es nur per Mail geht.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie ich den Datenschutzbeauftragten anschreiben muss?? Welche Unterlagen muss ich beifügen?
Oder kann ich die Rechtswidrigkeit an passender Stelle gleich dem Sozialgericht mitteilen? Dem Amtsermittlungsgrundsatz nach müsste man dort ja dann tätig werden...?
Ich komme nicht von alleine weiter und bitte Euch um Hilfe!
Vielen Dank schon mal!
Lena13