Wie sind meine Nebenkosten im Wohngeld-Antrag anzugeben?

Leser in diesem Thema...

kwiekatze

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Aug 2020
Beiträge
51
Bewertungen
4
Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen schon in einem ganz anderen Forum um Unterstützung gebeten, leider sind die User dort nicht so aktiv, es gibt keine Antworten und so langsam drängt die Zeit. Deshalb versuche ich es nun hier.

Ich habe zum 1.7. nach langer Arbeitslosigkeit eine 20 Stunden Stelle begonnen und möchte/muss deshalb nun einen Antrag auf Wohngeld stellen.

Ich bin beim Punkt "Angaben zur Miete", da speziell die Nebenkosten, etwas überfordert. Die örtliche Wohngeldstelle ist telefonisch absolut nicht erreichbar und auch meine Anfrage per Mail bleibt seit 2 Wochen unbeantwortet. Könntet ihr mir sagen, wie ich was wo eintragen soll?

Ich zahle eine monatliche Nebenkosten-Pauschale an den Vermieter, so sind mir die Beträge zu den einzelnen Posten gar nicht bekannt - diese sind aber im Antrag für Wohngeld gefordert. Ebenso werden im Mietvertrag Dinge aufgelistet (z.B. Gemeinschaftswaschmaschine und Hauswart) die aber gar nicht geleistet werden, es wird formuliert mit "soweit diese Kosten anfallen". Ist das irgendwie relevant für den Antrag? Wäre schön blöd, wenn mir die Wohngeldstelle deshalb etwas abzieht.

Strom und Gas werden von mir direkt an den Versorger gezahlt. Geheizt wird mit einer Therme, die auch das Warmwasser zubereitet.

Was muss ich jetzt genau ankreuzen und welche Beträge gebe ich an? 🤔

Ich hänge den Auszug aus dem Mietvertrag an wie auch den Teil des Antrags, der mir Schwierigkeiten bereitet - und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße,
Lola
 

Anhänge

  • Mietvertrag.pdf
    185,1 KB · Aufrufe: 79
  • Antrag.pdf
    1,9 MB · Aufrufe: 80

akaKnut

1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Jul 2020
Beiträge
1.352
Bewertungen
1.153
Die örtliche Wohngeldstelle ist telefonisch absolut nicht erreichbar und auch meine Anfrage per Mail bleibt seit 2 Wochen unbeantwortet.

Üblicherweise ist die Wohngeldstelle im Rathaus angesiedelt. Was spricht dagegen, dorthin zu gehen, die aktuelle BK-Abrechnung mitzunehmen und den ganzen Kram dem dortigen SB auf den Tisch zu legen? SB kümmert sich dann schon, was wo wie eingetragen gehört.
 

kwiekatze

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Aug 2020
Beiträge
51
Bewertungen
4
Üblicherweise ist die Wohngeldstelle im Rathaus angesiedelt. Was spricht dagegen, dorthin zu gehen, die aktuelle BK-Abrechnung mitzunehmen und den ganzen Kram dem dortigen SB auf den Tisch zu legen? SB kümmert sich dann schon, was wo wie eingetragen gehört.

Corona spricht dagegen. :D Man darf nicht ohne Termin erscheinen, aber selbst diesen bekomme ich ja nicht, weil telefonisch nicht erreichbar (hab in den letzten 2 Wochen über 50 Mal zu verschiedenen Zeiten dort angerufen) und eine Antwort auf meine Mail bekomme ich auch nicht.
 

akaKnut

1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Jul 2020
Beiträge
1.352
Bewertungen
1.153
Corona spricht dagegen. :D Man darf nicht ohne Termin erscheinen, aber selbst diesen bekomme ich ja nicht, weil telefonisch nicht erreichbar (hab in den letzten 2 Wochen über 50 Mal zu verschiedenen Zeiten dort angerufen) und eine Antwort auf meine Mail bekomme ich auch nicht.

Hmm. Dazu kann ich nix sagen, bei uns gibts keine Terminpflicht. Abgesehen davon kannst du die fraglichen Felder im Antrag auch frei lassen. Es spricht nichts dagegen, dort mit einem schön farbigem Stift quer drüber "siehe Anlagen" zu schreiben und den ganzen Kram dann mit der aktuellen Abrechnung einzuschicken. Die Mitarbeiter, die das bearbeiten, werden recht gut bezahlt, sind hoffentlich kompetent und können sich die benötigten Angaben dann aus deinen Dokumenten heraussuchen. Wenn es dann noch Fragen gibt, werden sie sich bei dir melden.
 

grün_fink

StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
3 Jul 2019
Beiträge
9.863
Bewertungen
21.005
Wenn laut Mietvertrag die Nebenkosten nur als Pauschale zu zahlen sind, dann würde ich das genauso angeben.

https://www.wohngeld.org/wohnkosten.html

Welche Nebenkosten werden beim Wohngeld berücksichtigt?​

Als Mietkosten berücksichtigt werden die Kaltmiete sowie Nebenkosten wie bspw. Kosten für Wasserverbrauch, Kosten der Abwasser- und Müllbeseitigung oder Kosten für Treppenhausbeleuchtung. Seit Anfang 2021 werden auch die Heizkosten mit einer Pauschale pro Haushaltsmitglied berücksichtigt, bspw. 14,40 Euro für ein Haushaltsmitglied.
Den Rest sollten die Beschäftigten der Wohngeldstelle drauf haben.

Ich würde das so ausfüllen, wie ich kann. Wenn die etwas wissen wollen also etwas unklar ist, dürften die sich wieder melden.
Mehr als bekannt ist, kann man nicht liefern. Und jeder weiß, wie genau abgefragt wird.
 

kwiekatze

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Aug 2020
Beiträge
51
Bewertungen
4
@akaKnut und @grün_fink - so werde ich es machen. Ich lass die entsprechenden Felder frei und teile mit, dass durch die Pauschale keine einzelnen Beträge bekannt sind.

Angegeben werden muss die Kaltmiete (Miete und Nebenkosten), mit was heizt du?
Ich heize mit Gas. In dem Formular wird explizit danach gefragt wie sich die Nebenkosten aufschlüsseln und durch die Pauschale bin ich da etwas überfragt.
 

kwiekatze

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Aug 2020
Beiträge
51
Bewertungen
4
Ist zwar off topic, aber ich wollte euch nochmal danke sagen. Mir wurde hier schon oft schnell und unkompliziert geholfen, das ist so viel wert. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt und die User hier so aktiv sind.
 

grün_fink

StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
3 Jul 2019
Beiträge
9.863
Bewertungen
21.005
Ich heize mit Gas. In dem Formular wird explizit danach gefragt wie sich die Nebenkosten aufschlüsseln und durch die Pauschale bin ich da etwas überfragt.
Die Aufschlüsselung ist ja auch für die Leute gedacht, wo die Nebenkosten im Mietvertrag aufgeschlüsselt sind.
Da du eine Pauschale hast, geht ja nix aufzuschlüsseln. Das wissen die in der Wohngeldstelle.
 

kwiekatze

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Aug 2020
Beiträge
51
Bewertungen
4
Die Aufschlüsselung ist ja auch für die Leute gedacht, wo die Nebenkosten im Mietvertrag aufgeschlüsselt sind.
Da du eine Pauschale hast, geht ja nix aufzuschlüsseln. Das wissen die in der Wohngeldstelle.

Scheinbar wissen sie es nicht. Hab jetzt nochmal ein Schreiben erhalten, in dem eine "Nebenkostenaufstellung samt Kosten für Heizung und Warmwasser" gefordert wird. "Dazu gehören auch die Kosten für Thermen- bzw. Heizungswartung und der Immissionsschutzmessung."
Meine Vermieterin sucht diese speziellen Kosten jetzt raus und lässt mir eine Bescheinigung zukommen. Besonders erfreut ist sie darüber allerdings nicht, was ich auch verstehen kann, weil sie durch die vertraglich vereinbarte Nebenkostenpauschale eigentlich nicht dazu verpflichtet ist.
Nun wird sie aber keine komplette Aufstellung machen, sondern nur die Kosten für die Therme aufschreiben und ich vermute, dass das der Wohngeldstelle wieder nicht reichen wird, was die Genehmigung und Auszahlung des Wohngelds weiter verschiebt - was für mich bedeutet, dass ich weiterhin gute 200€ weniger zur Verfügung habe als mit Hartz 4 . Es ist echt zum Mäusemelken.
 

grün_fink

StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
3 Jul 2019
Beiträge
9.863
Bewertungen
21.005
Kannst du ALG II formlos (also ohne die vielen Formulare) als Kredit beantragen mit dem Hinweis, dass die Wohngeldstelle sich zu viel Zeit lässt?
Das könnte das Verfahren ziemlich beschleunigen, hatte ich mal vor vielen Jahren, als sich eine andere Behörde sich nicht auskäste, beim Sozialamt so gemacht.

Vielleicht fällt jemand anderem noch ein, wie man das Verfahren beim Wohngeldamt direkt beschleunigen kann.
Vielleicht mal den Vorgesetzten bitten?
 
Oben Unten