Wie rechnet man Nachtschicht zulage aus und rentiert sich das überhaupt

Leser in diesem Thema...

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
Ich habe jetzt folgendes Jobangebot erhalten über eine Zeitarbeitsfirma. Paket sotieren bei einem Großen Orangen Versandunternehmen mit 3 Buchstaben

Unbefristet
9,40€ Die Stunde
Arbeitszeiten Mo 2-13 Uhr Di - Fr 05-14 Uhr
Fahrtweg ist 58km einfach nur Autobahn mit öffentlichen kein Hinkommen von meinem Ort aus. Es werden keine Fahrtkosten gezahlt.

Wie berechne ich jetzt die Nachtschichtzulage ich befürchte das dies doch sehr hart wird Geld mäßig und auf die Substanz wegen der Bescheidenen Arbeitszeiten. Unterschrieben ist noch nichts. Soll evtl dann Dienstag anfangen erst dann nach dem der Halbe Tag rum ist bekomme ich in der Pause meinen Vertrag. Was ich jetzt schon wieder diskriminierend finde ist das die Festangestellten mit Warnwesten rumlaufen wo ganz groß das Logo des Unternehmen drauf ist und bei den Leiharbeiter Steht die Leiharbeitsfirma drauf man sieht also sofort wer leiharbeiter ist oder festangestellt

Edit: Ich gehe mal davon aus das ich wie überall nur 151,67 Stunden Ausbezahlt bekomme.
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
Moin @Getriggert,

Ab 2 Stunden innerhalb der Zeit von 23:00 bis 06:00 Uhr gibt es einen Zuschlag von 25 %. Sollte es sich um eine Dauernachtschicht handeln gibt es nur 20 %. Für Arbeitszeiten, die aus sachlichen Gründen typischer weise nachts verrichtet werden müssen (z.B. Bewachungsdienste) gibt es aber keine Nachtzuschläge. Abweichungen gibt es auch für den medizinischen / ärztlichen Bereich sowie innerhalb der Gastronomie.

Nähere Infos kannst du aus dem Link entnehmen: https://ig-zeitarbeit.de/system/files/2017/2017-02-01_igz-dgb-tarifwerk_2017-2019_doppelseiten_1.pdf
 

Bettelstudent

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Nov 2017
Beiträge
277
Bewertungen
60
Hallo Vidar,

deine Aussagen sind so nicht zutreffend.

Die Nachtschichtzulage richtet sich dem für den AG gültigen Tarifvertrag.
Welche Zeiten zur "Nachtschicht" zählen, ist ebenfalls im Tarifvertrag genannt.Ebenso wieviele Stunden man davon arbeiten muß,um auch Zulagen berechtigt zu sein.
Im Bewachungsgewerbe zum B. gibt es je nach Bundesland
-20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens
-22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens
-23 Uhr abends bis 6 Uhr morgens

eine Nachtschichtzulage von 5 % bis zu 25 %.

@Getriggert
Das mit den Warnwesten hat doch nichts mit Diskriminierung zu tun, sondern ist überall Praxis.Oder noch genauer gesagt, das die MA von Fremdfirmen als solche erkennbar sein müssen,ist allgemein üblich und zwar schon seid Jahrzehnten.
 

faalk

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Dez 2014
Beiträge
1.781
Bewertungen
2.314
Das mit den Warnwesten hat doch nichts mit Diskriminierung zu tun

Darum wird seit Jahren schon das tragen (müssen) von anderer Arbeitskleidung als die der Festangestellten (z.b. bei Opel) als herabsetzende Diskriminierung angesehen. :wink:
 
G

Gelöschtes Mitglied 58736

Gast
Darum wird seit Jahren schon das tragen (müssen) von anderer Arbeitskleidung als die der Festangestellten (z.b. bei Opel) als herabsetzende Diskriminierung angesehen. :wink:
Naja, in Deutschland ist halt immer noch der Arbeitgeber für die Bereitstellung der Schutzkleidung verantwortlich.

Opel wird weder die Kosten tragen wollen, noch Mitarbeiter die nicht bei Opel angestellt sind, mit deren Kleidung rumlaufen lassen.

Wie soll das also Deiner Meinung nach ablaufen, gerade auch bei verschiedenen Einsatzorten?

Abgesehen davon, könnte die Zaf ja neutrale Westen kaufen.
Ist aber anscheinend dort nicht der Fall.
Wäre mir neu, dass man damit gegen Gesetze verstößt.

Ich denke im Bereich der Diskriminierung gibt es wichtigere Dinge, als dieses Beispiel.
 

faalk

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Dez 2014
Beiträge
1.781
Bewertungen
2.314
Wie soll das also Deiner Meinung nach ablaufen, gerade auch bei verschiedenen Einsatzorten?

Abgesehen davon, könnte die Zaf ja neutrale Westen kaufen.

Genau das ist es ja. War wohl so, dass bei Opel die Leiharbeiter auf ihren Arbeitsjacken hinten dick "Rands..." stehen hatten.

Noch besser, vor Jaaaahren hat sich mal die Gewerkschaft eingeschaltet, weil bei einer Firma das Festpersonal Grüne Arbeitskleidung trug und die Leiharbeiter Blaue. Ohne Werbung der ZAF aber halt Farblich "abgrenzbar" :popcorn:
 

atori

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2018
Beiträge
101
Bewertungen
25
Unbefristet
9,40€ Die Stunde
Arbeitszeiten Mo 2-13 Uhr Di - Fr 05-14 Uhr
Fahrtweg ist 58km einfach nur Autobahn mit öffentlichen kein Hinkommen von meinem Ort aus. Es werden keine Fahrtkosten gezahlt.

Was willst du da noch verdienen und von den komischen Schichten mal ganz abgesehen? Mit dem Fahrtweg zahlst womöglich noch drauf..:biggrin:


Was ich jetzt schon wieder diskriminierend finde ist das die Festangestellten mit Warnwesten rumlaufen wo ganz groß das Logo des Unternehmen drauf ist und bei den Leiharbeiter Steht die Leiharbeitsfirma drauf man sieht also sofort wer leiharbeiter ist oder festangestellt

Ja, da gebe ich dir recht. Und wer hier meint das sei ja alles Normalität, dann muss man diese Leute fragen wieso man bei Büro-Jobs keinen Unterschied machen will? Man stelle sich nur vor die einen müßten mit Karo-Hemden rumlaufen, die anderen in einfarbigen Hemden...



P.S. Und Nachtzuschlag gibts IMMER -wenn nicht tariflich geregelt, dann gilt automatisch das Arbeitszeitgesetz. :wink:
 

Bettelstudent

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Nov 2017
Beiträge
277
Bewertungen
60
Hallo Faalk,

das Tragen von unterschiedlicher Bekleidung hat nichts mit Diskriminierung zu tun sondern mit praktischen Dingen.Da du Opel erwähnst,in so einem Großbetrieb hat das zum B. den praktischen Nutzen,das ich rein von der Optik her sehe,wer gerade in einer Halle rumläuft.Denn nicht jeder Fremdfirmen-MA darf auch in jeden Produktionsbereich.Das hat zu aller erst natürlich Unfallverhütungsgründe,gerade in der Automobilindustrie hast du einen hohen Automatisierungsgrad und jede Menge Roboter.Wer dort nicht enstprechend eingewiesen ist,kann sich schnell verletzen.Als zweites geht es um die Weisungsbefugnis,denn Fremdfirmen-MA unterliegen ja nicht jedem im Werk, sondern haben sogenannte Ansprechpartner.Wenn ich einen MA mit der Firmenkluft von Piepmatz sehe, weiß ich als Opleaner, das der Müller 3 aus der Endfertigung für diese Firma zuständig ist.Auch die Farbe der Kopfbedeckung also der Arbeitsschutzhelm ist in vielen Betrieben geregelt.Ein B. Weiß = Meister, Rot = Schlosser, Blau = Elektriker,Gelb= normaler AN ,Grün = Fremdfirmen.

@Atori
Wo lebst du denn ? :icon_mrgreen: Natürlich gibt es auch in Bürojobs Kleidungsvorschriften,Banker sind längst nicht die einzigen, die in Corporate Fashion rumlaufen.In vielen Branchen ist das weiße Oberhemd mit am Kragen eingestickten Firmennamen und die schwarze Krawatte und der Blazer Pflicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 58736

Gast
Und wer hier meint das sei ja alles Normalität, dann muss man diese Leute fragen wieso man bei Büro-Jobs keinen Unterschied machen will? Man stelle sich nur vor die einen müßten mit Karo-Hemden rumlaufen, die anderen in einfarbigen Hemden...
Weil man im Büro in der Regel keine Arbeitsschutzkleidung trägt!
Willst Du das nicht verstehen?

Was hat das denn wieder mit „Bürojobs“ zu tun?
Wenn Dir der Job in der Produktion nicht behagt, dann musst halt irgendetwas anderes lernen oder weiter suchen.

Ein Bürojob ist allerdings abseits der Kleidung manchmal auch spaßfrei.
Sagt Dir einer der beides kennt.......

@atori: sicher gibt es das auch. In der Regel hat man aber heute das ganze im Bereich ohne Publikumsverkehr sehr gelockert.
Krawatte ist schon in den meisten Unternehmen nicht mehr vorgeschrieben. Casual Friday gibts nun die ganze Woche.

Im normalen Bürobetrieb sowieso nie, da reichte es aus, nicht wie ein Urlauber mit kurzen Hosen und FlipFlops aufzulaufen.
 

ela1953

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
7.186
Bewertungen
2.435
Naja, in Deutschland ist halt immer noch der Arbeitgeber für die Bereitstellung der Schutzkleidung verantwortlich.

Opel wird weder die Kosten tragen wollen, noch Mitarbeiter die nicht bei Opel angestellt sind, mit deren Kleidung rumlaufen lassen.

Wie soll das also Deiner Meinung nach ablaufen, gerade auch bei verschiedenen Einsatzorten?

Abgesehen davon, könnte die Zaf ja neutrale Westen kaufen.
Ist aber anscheinend dort nicht der Fall.
Wäre mir neu, dass man damit gegen Gesetze verstößt.

Ich denke im Bereich der Diskriminierung gibt es wichtigere Dinge, als dieses Beispiel.

Das einfachste wäre, die Leiharbeit abzuschaffen. Denn die Leiharbeiter springen nicht mehr ein, wenn Not am Mann ist.
 

karuso

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Okt 2015
Beiträge
1.009
Bewertungen
1.143
Hallo Getriggert

Frage: Wie weit ist die ZAF von deiner Wohnung entfernt?Dies ist der Weg zur Arbeit.Wie du zu deinem Arbeitgeber kommst(ZAF ) ist dein Problem.Das ist der normale Weg zur Arbeit und da ist es egal mit welchem Verkehrsmittel du hin kommst.Das ist auch keine Arbeitszeit.Die Fahrt von der ZAF zum Versandunternehmen ist Sache deines Arbeitgebers die sollen das organisieren und bezahlen.Dienstfahrten sind Arbeitszeit.Weise die ZAF darauf hin das du für Dienstfahrten nicht verantwortlich bist und das auch nicht bezahlst die sollen sich darum kümmern.Bei ZAF aufschlagen und fragen wo der Fahrservice ist und dann warten bis er kommt.Und gleich sagen hin machen es ist Arbeitszeit. Und dann bist du nicht mehr interessant für die.Für eine ZAF hat man kein Auto.:icon_mrgreen:
 

atori

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2018
Beiträge
101
Bewertungen
25
Denn nicht jeder Fremdfirmen-MA darf auch in jeden Produktionsbereich.

Dafür gibt es aber Dienstausweise, Zugangsschranken usw. Deiner Logik nach müßte jeder "Produktionsbereich" ja eigene Arbeitskleidung haben um Dienstfremde schneller zu erkennen...:popcorn:

P.S. Eine einheitliche Kleidung mit größeren Namensschilder & Foto ist doch schon jetzt internationaler Standard.
 

atori

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2018
Beiträge
101
Bewertungen
25
Wo lebst du denn ? :icon_mrgreen: Natürlich gibt es auch in Bürojobs Kleidungsvorschriften,Banker sind längst nicht die einzigen, die in Corporate Fashion rumlaufen.In vielen Branchen ist das weiße Oberhemd mit am Kragen eingestickten Firmennamen und die schwarze Krawatte und der Blazer Pflicht.

Und wo lebst du? Das was du beschreibst ist glatt Formel-1-Outfit...Nichtsdestotrotz habe ich mit "Bürojobs" den ganzen kaufmännischen Bereich gemeint -fernab jeder "Corporate Faschion", Vorstand oder sonst eine Führungsebene. Wie ist denn (d)eine SB im JC gekleidet, wie der Sachbearbeiter im Rathaus, wie ein Lehrer in der Schule, wie die Sekräterin einer Speditionsfirma?

Weil man im Büro in der Regel keine Arbeitsschutzkleidung trägt!
Willst Du das nicht verstehen?

Was hat dass alles mit Schutzkleidung zu tun? Und wenn du schon Erbsen zählen willst, dann sind es halt 2 verschiedene Outfits von garantiert 2 unterschiedlichen Herstellern und somit hast du 2 Standards -bei gleichen Gefahren und gleichen Gegebenheiten. Gerade dein Beispiel ist doch für einheitliche Kleidung prädestiniert.

Was hat das denn wieder mit „Bürojobs“ zu tun?
Wenn Dir der Job in der Produktion nicht behagt, dann musst halt irgendetwas anderes lernen oder weiter suchen.

Das hat damit was zu tun, dass auch in Bürojobs Teilzeitkräfte beschäftigt werden -ohne einen aufgesetzten Zwang sich von den Festangestellten kleidermäßig zu unterscheiden.

P.S. Im übrigen finde ich, dass auch Regalfüller bei Rossmann usw die Kleidung des Unternehmens tragen sollten wo sie die Regale füllen -denn sie füllen ja nicht die Regale von Randstad...:wink:
 
G

Gelöschtes Mitglied 41016

Gast
Zeitarbeitsfirma
...
Unbefristet
Ähem, hüstel ...
Klopapier ist oft mehr wert.
9,40€ Die Stunde
Arbeitszeiten Mo 2-13 Uhr Di - Fr 05-14 Uhr
Fahrtweg ist 58km einfach nur Autobahn mit öffentlichen kein Hinkommen von meinem Ort aus. Es werden keine Fahrtkosten gezahlt.
Und das rechnet sich für dich?
Wie berechne ich jetzt die Nachtschichtzulage ich befürchte das dies doch sehr hart wird Geld mäßig
Welcher Tarif? Welche Zulagen im Einsatzbetrieb?
Unterschrieben ist noch nichts. Soll evtl dann Dienstag anfangen erst dann nach dem der Halbe Tag rum ist bekomme ich in der Pause meinen Vertrag.
Unseriös. Finger weg.

Ab 2 Stunden innerhalb der Zeit von 23:00 bis 06:00 Uhr gibt es einen Zuschlag von 25 %. Sollte es sich um eine Dauernachtschicht handeln gibt es nur 20 %. Für Arbeitszeiten, die aus sachlichen Gründen typischer weise nachts verrichtet werden müssen (z.B. Bewachungsdienste) gibt es aber keine Nachtzuschläge. Abweichungen gibt es auch für den medizinischen / ärztlichen Bereich sowie innerhalb der Gastronomie.
Das kommt auf den anzuwendenden Tarifvertrag an.

Genau, aber da wir hier im Forum auch das Thema "Zeitarbeit" abhandeln und der TE über eine Anstellung bei einer ZAF nachgefragt hat, könnte dann für den AG (ZAF ) genau das gelten, was ich aufgeführt habe.
Auch in der Zeitarbeit gibt es mehr als einen Tarifvertrag.

Und aufgrund der Angaben des TE zum Entleiher vermute ich stark dass der BAP-Tarif zur Anwendung kommt ...

Frage: Wie weit ist die ZAF von deiner Wohnung entfernt?Dies ist der Weg zur Arbeit.Wie du zu deinem Arbeitgeber kommst(ZAF ) ist dein Problem.Das ist der normale Weg zur Arbeit und da ist es egal mit welchem Verkehrsmittel du hin kommst.Das ist auch keine Arbeitszeit.Die Fahrt von der ZAF zum Versandunternehmen ist Sache deines Arbeitgebers die sollen das organisieren und bezahlen.Dienstfahrten sind Arbeitszeit.
In jedem Fall sollte die ZAF die Differenzstrecke zahlen.
Weise die ZAF darauf hin das du für Dienstfahrten nicht verantwortlich bist und das auch nicht bezahlst die sollen sich darum kümmern.
Mach das noch vor der Vertragsunterzeichnung, dann fällt die sehr wahrscheinlich aus.
 
E

ExUser 1309

Gast
9,40€ Die Stunde
Arbeitszeiten Mo 2-13 Uhr Di - Fr 05-14 Uhr
Fahrtweg ist 58km einfach nur Autobahn mit öffentlichen kein Hinkommen von meinem Ort aus. Es werden keine Fahrtkosten gezahlt.
Was willst du da noch verdienen und von den komischen Schichten mal ganz abgesehen? Mit dem Fahrtweg zahlst womöglich noch drauf..
Also 116 km/TAG wenn 58km einfache Strecke sein soll. Selbst die Hälfte wäre mir zu teuer. Rechnet sich für den AG , was der spart... Mit Abnutzung bei z.b. nem kleinen Astra (nat. von Opel, wenn man schon...) 45.6ct/km. Ein kleiner VW Polo 1.0 MPI Trendline kommt mit 31.1ct./km aus.Spezifisch kannst das hier ausrechnen, all inc..
116km*45.6ct/km=52,896€/Arbeitstag. Selbst bei Finanzgedöns gerechne von 0.30 ct./km sinds schon 34.80€/Arbeitstag. Bei 21 Tagen, nehm ich den Billigtarif von 34.80€/Tag machts nur 730,80€ im Monat. Schnäppchen. Ich persönlich könnte davon nicht mit dem Auto zur Arbeit fahren. Selbst nicht zur Hälfte der Kosten. Wenn sich das für dich rechnet, ist es ok.

Da bleiben von Brutto 9.40€*151,67Std=1425,70€ Brutto Netto so ca. 1.064,38 € übrig, falls du Junggeselle bist.

Davon kannst du Prima dein Kfz + Unterhaltskosten finanzieren. Fürs Essen zahlt dem Aufstocker das JC Geld dazu. Hatte ich auch schon, ich bin aber mit der DB gefahren und hatte "nur" um 259,20€/Monat Fahrtkosten die das JC anrechnen musste, keine Ahnung was die beim Kfz rechnen. Damit bleibst du def. im ALG2 Bezug. Wenn bei dir kein ÖTV möglich ist, könnte ich nicht zur Arbeit kommen, wenn das keiner bezahlen oder einen fahrdienst stellen möchte. Die Kilometerstrecken schafft kein Kfz ewig und zur Arbeit hinkommen musst du auch, wenn dein Kfz mal streikt oder es Wetterbedingt zum Problem werden könnte, sonst gibts noch als Geschenk Abmahnungen.
 

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
Entschuldigung ich wollte keine Diskriminierungs Diskussion lostreten kann auch sein das ich einfach nur sehr empflindlich geowrden bin über die Jahre da ich doch schon einiges miterlebt habe. Von das die Festangestellten bei einem Großen Reifenhersteller mit Sitz in Frankreich Kaffee Pause gemacht haben und den Leiharbeitern zugesehen haben wie sie per Hand die Reifen entladen haben und dumme sprüche gerissen wurden bis hin zu bei einem Großen KFZ Teile Handel wo ich als Kommissionierer schwere Teile (30-40kg) per Hand bewegen mussten während die Festangestellten per Gabelstapler das Gewicht bewegten. Auf nachfrage (habe einen Staplerschein vom TÜV) ob ich eine Einweisung bekomme für so ein Gerät sagte man mir Leiharbeiter fahren bei uns keinen Stapler.

Zu meinen Anderen Anliegen

Der Sitz der Leiharbeit ist in Erlangen von mir aus sogar 83,5km einfache Strecke entfernt. Welcher Tarif vertrag zum einsatz kommt kann ich leider nicht Sagen das wurde mir nicht genannt das würde ich beim Vertrag unterschreiben sehen.

Das Problem das ich auch Emotional habe das ich einfach schon 4 Jahre zuhause sitze. Vorher nur Leiharbeit gemacht habe und so keinen Festenjob finde eigentlich bin ich Einzelhandelskaufmann aus der KFZ Branche aber da unter zukommen ist so gut wie aussichtslos. Unterhaltungseletronik kenn ich mich auch sehr gut aus aber selbst die Elektromärkte geben mir keine chance. Das zerrt an den Nerven und an der Psyche. Ich werde immer selbstunsicherer und stelle mittlerweile meine fähigkeiten in frage.

Mein SB Sitzt mir im Nacken ich darf mich teilweise richtig dumm anreden lassen, er dreht einen die worte im Mund um. Dann hab ich eine Maßnahme am Hals zu der ich einmal die woche hin muss wie bei einem Bewährungshelfer wird sich dann erkundigt wie es mir geht. Das ganze soll dann auch über die Arbeitsaufnahme hinaus laufen.

Am Liebsten würde ich meine Sachen packen und mit meiner Freundin umziehen. Das ich nicht mehr in dieses Jobcenter muss.

Ich möchte mit meinen 32 fast 33 doch nur ein einfaches einigermaßen normales leben. Von Morgens bis Abends Arbeiten normales Geld verdienen das man ohne JC über die Runden kommt und meine Ruhe haben.
 

atori

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2018
Beiträge
101
Bewertungen
25
Das Problem das ich auch Emotional habe das ich einfach schon 4 Jahre zuhause sitze.

Naja, Emotionen hin oder her -das ist ein mörderischer Job den du machen willst. Wie man es auch nimmt -vom Gehalt her, von den Arbeitszeiten her oder auch von der Entfernung geht....das geht gar nicht!

P.S. Wenn du dich schon mit so einem Lohn abfindest und unbedingt arbeiten willst, denke ich dass du was besseres ala Call Center usw finden könntest.
 

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
ich verstehe was du meinst ich bin mir auch unsicher ob ich das überhaupt mache. Mittlerweile bekomme ich sogar absagen von Leiharbeitsfirmen das ich mich selbst schon erwischt habe mich an jeden Strohhalm zu klammern.
 

atori

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2018
Beiträge
101
Bewertungen
25
Mittlerweile bekomme ich sogar absagen von Leiharbeitsfirmen das ich mich selbst schon erwischt habe mich an jeden Strohhalm zu klammern.

Also ich denke nicht dass den ZAFs die Jobs ausgegangen sind und mit deinem Arbeitswille müßtest du dir Jobs (im Niedriglohnsektor) selber aussuchen können. Warum so pessimistisch also? Helfer für Mindestlohn werden immer gesucht...
 

faalk

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Dez 2014
Beiträge
1.781
Bewertungen
2.314
Großbetrieb hat das zum B. den praktischen Nutzen,das ich rein von der Optik her sehe,wer gerade in einer Halle rumläuft

Vor hundert Jahren vielleicht. Bei der heutigen Technik kommt auch nur noch der Mitarbeiter in den Bereich, wo er auch hingehört.

Habe lange genug bei einen Autozulieferer gearbeitet. Dort ist in jeder Halle der Zutritt nur per Chipkarte möglich.

Audi Halle ja, BMW Halle "du kommst hier nicht rein."
 
E

ExUser 1309

Gast
Ich möchte mit meinen 32 fast 33 doch nur ein einfaches einigermaßen normales leben. Von Morgens bis Abends Arbeiten normales Geld verdienen das man ohne JC über die Runden kommt und meine Ruhe haben.

Ich persönlich denke, aus eigener Erfahrung, aus der Falle kommst du nur raus, wenn du dir selber einen Job suchst, der nicht zu weit weg von deinem Wohnort ist, wo du auch immer hinkommen kannst, auch im Notfall mit den Öffentlichen.

Wie schon jemand schrieb - in Helferstellen, Callcenter etc. pp. kommt eig. jeder unter - wenn nicht, würde ich mich und den AG wo ich mich vorstellen war, fragen, wo das Problem liegt. Das hab ich tatsächlich getan - und aus der Resonanz erfuhr ich, warum ich nicht eingestellt wurde - bei ZAF unter verschlossener Türe. Hat mich nix gekostet - aber viel gebracht. So lernte ich, wie ich mit geringstem Mitteleinsatz entweder nicht genommen wurde, wenn mir etwas gar nicht zusagte - oder ich genommen wurde. Wobei ich erst 2* in meinem Leben einen Job über ZAF angenommen habe (Sonst normale unbefristete und befristete Stellen) - von mir gewollt, weil es nach meiner Ansicht erstmal passte.

Das die meisten Depressionen und Selbstzweifel bekommen können, wenn Sie keinen passenden Job erhalten, obwohl sie sich abmühen, qualifiziert sind, was können, gute Arbeitszeugnisse haben ec. hat mein volles Verständnis.

Die andere Seite der Medaille - wie weit zieht es mich pers. runter, wenn ich einen besch. Job mache, wo ich keine nötige Anerkennung ehrhalte. nach ner Zeit mit einem fetten Hals hingehe und Arbeiten ausführe, wo ich mir selbst die Frage stelle - was mach ich da überhaupt ? Und als Zusatz evtl. feststelle, das ich damit zuwenig verdiene, um ernsthaft über die Runde zu kommen.

Hilfreich ist es für mich, Strategien zu entwickeln, wo ich das erhalte, was ich menschlich benötige, z.b. indem ich meine zur Verfügung stehende Zeit - für mich - sinnvoll nutze, womit auch immer. Manchmal ist da auch eine Theraphie hilfreich, um wieder auf den Boden zu kommen. Ich denke, "irgend eine Stelle" anzunehmen, hauptsache "ich tue etwas" bringt niemand auf Dauer wieder hoch.
 

Getriggert

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jan 2018
Beiträge
77
Bewertungen
2
Bei uns in der Region ist es einfach so das es ein Industriegebiet gibt Mitten im Wald ohne KFZ unmöglich dahin zu kommen. Dann gibt es gneau 4 Große Firmen die nur über Zeitarbeit einstellen und dann noch ein paar kleinere wo man kaum rein kommt.

Deshalb möchte ich wieder zurück da wo ich herkomme da habe ich immer eine arbeit gefunden da ist das ganze leben besser gelaufen und ich hab mich auch wohl gefühlt
 
Oben Unten