
...
ich darf lächeln, gelle?
So kongruent sei o. g. auf der Realitäte, so will hinfort ich zu den Ungebildeten mich zählen. [...]
Einsicht ist der beste Weg zur Besserung.
Witzig ist auch, dass die "Sprache der Herrschenden" angeprangert wird und man sich dann selbst in Wortgeschwulste wie das Nachfolgende flüchtet. Ich war mal so frei und hab die Schlagworte markiert, um daraus ein verständliches Wortgeschwulst zu bilden:
[...]
Wo Literaten als WortspielAkrobaten wissentlich anagrammatisch Ernst spielen und neue Realitäten thematischer Worte durch permanente Rekapitulation und Ver-kehrung in's *lach* Lagerregal Gehirn einkehrend auf den Punkt einbrennen und somit fast ewiglich manifestieren, kann davon ausgegangen werden, dass optional werbepraxisnah - wie es Andere bereits beschrieben - auf klein-kleinlicher Ebene zumind den Erfolg beim Volk zeitigt - relativ unabhängig ihres Status der sog. Bildung. [...]
Was soviel meint wie: Die ständige Verdrehung der Realität wird durch die Eliten der Gesellschaft betrieben und solange wiederholt, bis diese von der breiten Bevölkerung als neue Realität akzeptiert wird.
Nur, über was für eine Realität reden wir überhaupt?
Der Fehler an dem oben genannten Wortgeschwulst ist dabei offensichtlich - denn jeder Mensch nimmt die Realität anders wahr, bzw. lebt seine eigene Realität.
Was soviel heißt wie:
"*kampfpaar*radikal.A" sieht es als real an, dass er / sie von einer übermächtigen Herrschaftsschicht beherrscht wird.
"Indeclinabilis", bzw. ich, nehme war, dass man als Fuchs leichter lebt als ein Problembär. Was meine Realität sehr prägt, denn ich hab mich für die Rolle des Fuchses entschieden.
Ein anderer nimmt hingegen war, dass er ohne die Hilfe des Staates in Form von ALG am Allerwertesten wäre, weswegen er dankbar ist.
u.s.w
Und zu den grundlegenden Dingen sei angemerkt: Wer immer noch nicht begriffen hat, dass z.B die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 eine versteckte Rentenkürzung war, weil der Großteil der Gesellschaft gar nicht solange durchhalten kann und demnach horrende Abschläge bei der Rente erdulden muss, der ist einfach nur herrlich naiv.
[...]Leider kann ich dir nicht ganz folgen. Ist mir zu verklausuliert und nicht klartext genug. Bin zu blöd dazu, tut mir leid.
Aber wir sind eh schon längst im OT.
Keine Angst, dass ist entweder gewollt oder der Tragik geschuldet, dass sich "Philosophen" für gewöhnlich nicht klar ausdrücken können und deshalb keiner versteht, was sie meinen, bzw. sagen wollen.
An diesem Punkt besteht im übrigen Deckungsgleiche zum sog. geistigen Konstrukt der "Sprache der Herrschenden". Das Widersprüchliche dabei ist, dass man moniert, dass die elitäre Schicht sich nicht klar ausdrückt und einen Augenblick später tut man es ihnen gleich. Daher kann man das ganze Thema auch nicht wirklich ernst nehmen.
Und um auf ein anderes Textgeschwulst zurück zu kommen:
Im
*Modus-ernsthaft* macht mich das sehr nachdenklich.
Heisst das nicht im Spiegel verkehrt, andere
EntscheiderInnen - wie auch immer definiert - seien
besser als die
sog. Masse, die massiv
schlechter dann wäre?
Ist es das nicht,
was uns beigebogen werden soll? Um mal salopp zu sagen:
Meine olle Tante Erna war mir entscheidungsbefugt allemal lieber, als so dahergeredete Spezialisten.
Ist die Achtung des Speziellen vorrangig dem Allgemeinen? Oha. Immer? Welche ProzentMasse soll uns denn da zur Achtung
in's Gehirn gehämmert werden?
Ich bezweifele die Artigkeit dieses Vorhabens, das immer schon so nachvollzogen werden konnte, im ...
HerrschaftsVerhältnis. Immer schon. Ist es nicht das, dem wir lächelschnaubend sagen müssten: Das wollen wir erstmal
sehen!
Was tuen wir eigentlich
uns damit an? Sind wir schon
soo prostituiert? T'schuldigung. ...
dahingehend manipuliert?
Übersetzt heißt das ungefähr so viel wie: Der Bevölkerung wird indoktriniert, dass einzelne Personen das Land besser führen können, als es die Bevölkerung selbst könnte und das die Bevölkerung mittlerweile so manipuliert wurde, dass sie die Herrschaft einzelner Personen als normal ansieht.
Die Annahme verkennt nur leider, dass im Bundestag 709 Abgeordnete sitzen, die den Querschnitt der Gesellschaft, bzw. Masse repräsentieren und bei den Entscheidungen mitwirken.
Das obige Textgeschwulst leugnet also indirekt, dass es eine parlamentarische Demokratie gibt, weil es nur die Frage danach aufwirft, ob wir schon hinreichend manipuliert sind. Was an sich schon eine reife Leistung ist.
Naja, zum Glück kann ja jeder seine Realität so wahrnehmen, wie ihm beliebt.
So, und jetzt könnt ihr mich wieder dissen.
m.M
