franzi
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 März 2009
- Beiträge
- 4.030
- Bewertungen
- 1.668
Da ich nächste Woche wieder einem Termin bei meinem Spezial-SB habe, würde ich mich gerne vorab informieren,
wie die Zuweisung zu Arbeitgebern hinsichtlich des Teilhabechancengesetzes konkret vor sich geht.
Vielleicht haben einige von euch das schon erlebt, zumal das Gesetz schon ein halbes Jahr in Kraft ist.
Meine Fragen dazu:
- Wurden euch Firmen/Arbeitgeber angeboten/vorgestellt oder musstet ihr diese Arbeitgeber selbst suchen?
- Gab es da eine Auswahlmöglichkeit oder wurde nur an einen Arbeitgeber zugewiesen?
- War die Zuweisung freiwillig oder mit Zwang?
- In welchen Branchen/Bereichen waren diese Arbeitgeber? (Eher kommunale oder öffentliche Einrichtungen oder eher in der freien Wirtschaft)
- Welche Hilfen habt ihr zu dieser Anbahnung des Kontaktes von euren SBs erhalten?
- Welche Aktivitäten hat der SB von euch selbst im Rahmen der Mitwirkung erwartet?
wie die Zuweisung zu Arbeitgebern hinsichtlich des Teilhabechancengesetzes konkret vor sich geht.
Vielleicht haben einige von euch das schon erlebt, zumal das Gesetz schon ein halbes Jahr in Kraft ist.
Meine Fragen dazu:
- Wurden euch Firmen/Arbeitgeber angeboten/vorgestellt oder musstet ihr diese Arbeitgeber selbst suchen?
- Gab es da eine Auswahlmöglichkeit oder wurde nur an einen Arbeitgeber zugewiesen?
- War die Zuweisung freiwillig oder mit Zwang?
- In welchen Branchen/Bereichen waren diese Arbeitgeber? (Eher kommunale oder öffentliche Einrichtungen oder eher in der freien Wirtschaft)
- Welche Hilfen habt ihr zu dieser Anbahnung des Kontaktes von euren SBs erhalten?
- Welche Aktivitäten hat der SB von euch selbst im Rahmen der Mitwirkung erwartet?