Wie kommt es eigentlich, dass die Sachbearbeiter der Jobcenter Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Leser in diesem Thema...

E

ExUser 2606

Gast
Hallo zusammen,

mir schiesst da gerade eine Frage durch den Kopf.

Ich selber hatte bisher nur mit der AfA zu tun, nie mit dem JC . Aber was ich hier so lese finde ich manchmal wirklich abstrus:

Da gibt es JCs, die verlangen zustzlich zum Perso einen Meldebescheinigung, oder die Bankkarte, oder eine Mitgliedsbescheinigung der KK

Soweit es die Bedüftigkeit betrifft, ist mir schon klar, dass bestimmte Dinge verlangt wwrden, zum Beispiel Kontoauszüge. Die Anspruchsgrundlagen für ALG I und II sind nunmal verschieden.

Aber ich habe es noch in keinem anderen Amt erlebt, dass man zum Beispiel seine Bankkarte oder Krankenkassenkarte zeigen musste. Wenn man da auf einem Formular die Bankverbindung einträgt, dann ist das so. genauso die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse. Bei der Afa gibt man die an und gut ist. Nix da Krankenkassenkarte oder Mitgliedsbescheinigung, wenn man mal von bestimmten Sondersituationen wie Wechsel der Krankenkasse absieht.

Ebenso die Meldeanschrift. Bei vielen Ämtern legt man den Perso vor zur Identifikation und gut. Da kommt ausser bei bestimmten Ausnahmen wie Telefondienstleister und Banken niemand auf die Idee eine Kopie zu verlangen oder gar eine Meldebescheinigung.

Nur beim JC und bei der Grusi ist dann plötzlich alles anders. Woher kommt das? Dnken die, nur weil die Leute kein Geld haben, sind sie nicht in der Lage, Ihre Anschrift Krankenkasse und Bankverbindung richtig anzugeben?

Okay, auch solche Kunden mag es geben, weil sich dort ja die unterste Schicht sammelt, aber der Grossteil sollte doch damit keine Probleme haben.

Wo kommt das her? Oder hat sich das im allgemeinen Kontrolllrausch so entwickelt?
 

Surfing

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Jul 2013
Beiträge
2.394
Bewertungen
1.683
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Das liegt nach meiner Meinung nach daran dass Jobcenter und Sozialämter in der Grundhaltung davon ausgehen, jeder Antragsteller könnte ein Betrüger sein. Oder Leistungen abgreifen wollen die sich nicht nötig haben. Diese Grundhaltung wurde bereits mit dem Aufbau der ARGEN eingeführt. Was die heutigen Jobcenter sind.
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

@Gast: Das sind Vorschriften/Anweisungen, die irgendwann einmal beschlossen wurden. Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du bei den zuständigen Stellen nachfragen.
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

@Gast: Das sind Vorschriften/Anweisungen, die irgendwann einmal beschlossen wurden.
Weder die Fachlichen Weisungen noch irgendwelche sonstigen Vorschriften fordern die Kopie von Perso, Bankkarte oder Krankenkassenkarte.
Weil es schlicht und ergreifend nicht notwendig und im Rahmen der sparsamen Datenerhebung auch gar nicht erlaubt ist. Um zu prüfen, ob Lieschen Müller vor mir sitzt, reicht der Blick auf den Perso und der Abgleich mit Person und Foto.
 

jaykay19

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Jul 2018
Beiträge
745
Bewertungen
522
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Du hast noch nie Zahlungsrückläufer bearbeitet. Besser kontrollieren und dem Kunden wieder aushändigen.
 

Heidschnucke

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Sep 2007
Beiträge
832
Bewertungen
818
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Ich bin der Auffassung das damit die der Hilfesuchende nur diskriminiert und kriminalisiert werden soll.

Mann soll und muss um diesen Forderungen nachzukommen sich in vielen Fällen regelrecht Blos stellen und sich outen.
Das ist ein Baustein den Hilfesuchenden zu zwingen ganz einfach jede Arbeit anzunehmen, egal ob zumutbar oder nicht und sich nicht als Mitglied einer Bürgerlichen Gesellschaft zu betrachten sondern dieser nicht würdig zu sein.
Und es ist eine Machtdemonstration des Amtes, wir kennen alle die Aussagen „Wenn Sie nicht … oder Verstoß gegen die Mitwirkungspflicht … dann …

Es wird eine Drohkulisse aufgebaut um den Hilfesuchenden gefügig zu machen und alles über sich ergehen zu lassen.

Ich erinnere mich an mein erstes Treffen mit meinen ersten SB , sein ersten Worte waren: So sind jetzt also HARZ IV. Sie gehören jetzt mir, Sie machen was ich will und wann ich will, Sie haben keine Rechte mehr, Sie können ja nicht mal allein leben! Sie liegen mir nur auf der Tasche, ich bestimme ab jetzt Ihren Tag, und jetzt verschwinden Sie!

Tja leider hat er sich damit den richtigen ausgesucht, das war so was wie eine Einladung für mich, wie sagte mal eine Kollegin zu mir: „Blos kein schönen Streit vermeiden!“
 

Matt45

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2016
Beiträge
1.884
Bewertungen
5.489
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Ich glaube, dies ist alles dem "System" geschuldet.

Es ist und bleibt ein "Bürokratie.Monster". Jeder ALG Empfänger ist ein "Betrüger" und "Taugenichts" bei denen.

Es fehlt einfach die Augenhöhe um auf gleicher Ebene zu diskutieren.

Ich wurde z.B. einmal eingeladen und konnte nicht, weil bei mir(und andere Wohnungen) ein Schlosser war(Termin vom Vermieter). Für Beweise musste ich zum Schluss zur Schlosserei und eine schriftliche Terminbestätigung abholen, weil man mir mündlich nicht glaubte.
Die Schlosserei meinte nur "Armes Deutschland".
Für mich eine peinliche Situation.
 

Admin2

Administration
Mitglied seit
1 Jul 2007
Beiträge
5.262
Bewertungen
17.072
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Alle anderen können das aber auch. Sogar beim ALG I klappt es, aber dann plötzlich beim ALG II nicht mehr?

Viele Probleme entstehen durch zu auslegbare Gesetze die dazu noch ständig geändert werden.
Siehe https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/60.html aus 2017

Noch "besser" https://dejure.org/gesetze/SGB_I/60.html

Der jeweilige Sachbearbeiter muss bestimmen was "erforderliche Tatsachen" sind und viele sind damit völlig überfordert. So kommt es zu zum Teil hanebüchenen Forderungen, und sehr oft damit zu Verzögerungen die den Hilfeempfängern Nachteile und Existenzängste bescheren.

Man könnte den Verzögernden SBs damit kommen dass das BVerfG sagt dass die Prüfung auf Anspruchsberechtigung nur auf die "aktuelle Lage/Situation" bezogen werden darf, doch das wissen zu wenige.

Das wiederum bedeutet dass SBs ihren Gestaltungsspielraum immer dann überschreiten wenn sie die nicht Gewährung der Hilfe damit rechtfertigen dass zur Prüfung des Anspruchs noch Papiere fehlen würden.
Der Anspruch geht regelmässig aus aktuellen Kontoauszügen hervor die belegen dass der erwerbslose Antragsteller, eventuell bis auf Schonvermögen, Mittellos ist und welche anspruchsrelevanten Ausgaben/Einnahmen er hat. Alles andere kann später geprüft werden.

Just my2cents :idea:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Weder die Fachlichen Weisungen noch irgendwelche sonstigen Vorschriften fordern die Kopie von Perso, Bankkarte oder Krankenkassenkarte.

Dann sind es evtl. interne Anweisungen. Irgendeinen Grund wird das schon haben.
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Auch interne Anweisungen dürfen sich nicht über Gesetze hinwegsetzen. Tun sie das, sind sie rechtswidrig und damit nichtig.
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Die sitzen doch eh am längeren Hebel. Bei ZAF würde ich das auch nicht machen.
 

atasteofbunny

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2014
Beiträge
604
Bewertungen
591
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Ich habe zwar noch in keinem Jobcenter gearbeitet, allerdings in einer Personalabteilung, und dort die Einstellungen für Aushilfskräfte gemacht. Diese waren nicht sehr gebildet (klingt vielleicht nicht nett, war aber eben so) und hatten durchaus Schwierigkeiten, ihre Bankverbindung in ein Formular fehlerfrei einzutragen und mitunter wussten sie auch ihre Krankenkasse nicht. Meine Kolleginnen und ich sind deshalb auch dazu übergegangen, die Bankkarte zu kopieren und eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse anzufordern.

Es macht einfach zu viel Arbeit, wenn der Lohn nicht überwiesen werden kann oder die Mitarbeiter nicht bei der richtigen Krankenkasse angemeldet werden (und für den Mitarbeiter ist es ja auch doof!). Ich schätze mal, im Jobcenter wollen sie einfach auf Nummer sicher gehen und sowas vermeiden.
 

Sonne11

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Mrz 2015
Beiträge
1.518
Bewertungen
3.702
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

hatten durchaus Schwierigkeiten, ihre Bankverbindung in ein Formular fehlerfrei einzutragen und mitunter wussten sie auch ihre Krankenkasse nicht.
Das kann ich bestätigen. Dann lässt man sich aber etwas vorlegen um es auf Richtigkeit zu vergleichen. Kopieren? Wirklich? Dann wisst ihr aber nicht, was man tun darf und was nicht. :wink:

JC : Es ist sicher der Grund, der hier bereits oft genannt wurde. Verdacht und Misstrauen. Jede Karte, jedes Dokument, jeder Fahrzeugschein weist oft mehrere Dinge nach, die vor dem Ausstellen zuvor geprüft wurden.

Es ist ein Rattenschwanz, der dann dem JC zur Verfügung steht, weil man oft genug mit Betrug zu tun hatte, wo fremde Konten, fremde Nummern angegeben wurden. Sogar Kinder, die es gar nicht gab.

Es gab auch Mitarbeiter (war da nicht sogar eine Geschäftsführerin??) in JC , die nicht existierenden Kunden Bescheide ausstellten, Anträge anerkannten und das Geld selbst einstreichten. Es waren sogar mehrere Fake-Kunden.

Warum gibt es das 4-Augen-Prinzip? Die trauen sich selbst nicht. :peace:

Bei ALG I kann man nicht Dauerkunde sein und die Bildung der eingestellten ist oft höher und gerecht. Ich spreche nicht von der Persönlichkeit, nur der Bildung. Habe ein gutes (negativ) -Beispiel im Bekanntenkreis, der bei der AfA lernt.

In den JC sitzen zusammengewürfelte Menschen, die möglichst 1:1 das tun sollen, was sie angeschult bekommen. Sie sollen nicht wissen oder nachdenken ob sie das dürfen oder es richtig ist.

Das kann man täglich erleben. Sie sind dann nach einiger Zeit sogar überzeugt, es sei richtig, was sie so angeschult bekommen.

Es ist also für mich der sofortige Verdacht gegenüber jedem, mit dem Willen, so viele Nachweise zu sammeln, die man nur kriegen kann.
 
E

ExUser 2606

Gast
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Das 4-Augen-Prinzip finde ichaber durchaus sinnvoll und das wird auxh anderswo praktiziert.

Bei meinem Arbeitgeber zum Beispiel müssen unter jedes Angebot, das rausgeht, 2 Unterschriften.

Und bei öfentlichen Ausschreibungen werden die geamten Angebotsunterlagen von einerm 2. Bidmanager gegengecheckt. Das haben wir uns freiwillig auferlegt, weil schon kleinste Verstösse gene die Ausschreibungsregeln zum Ausschluss führen können. Inddie geforderten Unterlagen sind oft so umfangreich, dass man leicht etwas übersehen kann.
 

Holler2008

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Dez 2008
Beiträge
3.710
Bewertungen
2.858
AW: Wie kommt es eigentlich, dass die SBs der JCs Dinge verlangen, die sonst niemand verlangt?

Auch interne Anweisungen dürfen sich nicht über Gesetze hinwegsetzen. Tun sie das, sind sie rechtswidrig und damit nichtig.
Das stimmt schon. Man sitzt dann aber trotzdem vor so einem, der diese interne Anweisung unbedingt umsetzen will, und hat Arbeit damit.
 
Oben Unten