Zermürbt38
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 8 Mai 2019
- Beiträge
- 2.391
- Bewertungen
- 2.591
Hallo an Alle!
Dieses Thema beschäftigt viele, darum reiße ich dies mal auf. Wenn es bereits einen gleichen Tread gibt, tut es mir leid!
Fangen wir mal an:
Man kann seinen Beruf gesundheitlich nicht mehr ausüben. Dafür gibt es etliche Atteste und Gutachten. Kein anderer als das Jobcenter ist zuständig, doch diese weigern sich permanent eine Umschulung zu übernehmen, obwohl es die einzige Möglichkeit wäre um aus der Arbeitslosigkeit zu entkommen.
Es gibt viele Angebote auf z.B. Kursnet der Arbeitsagentur von auch Bildungsträgern die duale Umschulungen anbieten (3 Tage Arbeit und 2Tage Bildungsträger) für durchgängig meistens 24 Monate, manche auch 36 Monate in Vollzeit oder aber auch Teilzeit. Ist also wie eine duale Berufsausbildung vor Ort mit 3 Tagen Ausbildungsbetrieb und 2 Tagen Berufsschule geregelt.
Wie kann man solch eine Umschulung durchsetzen?, Wie sollte man einen Umschulungsantrag stellen und was sollte da rein, gibt es vielleicht ein Beispieltext?, Was ist wenn es diese Umschulung nur in einem anderen Bundesland auf Kursnet gibt? Kann man sich auch erst an den Bildungsträger wenden der einen zusagt, sich beraten lassen und ggf. wenn dort üblich einen Eignungstest ablegen?, Kann man sich auch vorher bei der zuständigen Kammer beraten lassen und prüfen lassen ob man die Umschulungsvoraussetzunggen erfüllt?
Weiterhin: Sollte man sich, wenn man sich bei einem Bildungsträger beraten lässt, ein Empfehlungsschreiben ausstellen lassen? Das bieten auch manche an, wenn die Voraussetzungen und Eignung von ihnen geprüft wurden! Was haltet ihr von einem Schnuppertag, was auch viele anbieten?
Fragen über Fragen und ich hoffe auf gute und hilfreiche Antwort für Betroffene die sich sowas überlegen zu machen!
Dieses Thema beschäftigt viele, darum reiße ich dies mal auf. Wenn es bereits einen gleichen Tread gibt, tut es mir leid!
Fangen wir mal an:
Man kann seinen Beruf gesundheitlich nicht mehr ausüben. Dafür gibt es etliche Atteste und Gutachten. Kein anderer als das Jobcenter ist zuständig, doch diese weigern sich permanent eine Umschulung zu übernehmen, obwohl es die einzige Möglichkeit wäre um aus der Arbeitslosigkeit zu entkommen.
Es gibt viele Angebote auf z.B. Kursnet der Arbeitsagentur von auch Bildungsträgern die duale Umschulungen anbieten (3 Tage Arbeit und 2Tage Bildungsträger) für durchgängig meistens 24 Monate, manche auch 36 Monate in Vollzeit oder aber auch Teilzeit. Ist also wie eine duale Berufsausbildung vor Ort mit 3 Tagen Ausbildungsbetrieb und 2 Tagen Berufsschule geregelt.
Wie kann man solch eine Umschulung durchsetzen?, Wie sollte man einen Umschulungsantrag stellen und was sollte da rein, gibt es vielleicht ein Beispieltext?, Was ist wenn es diese Umschulung nur in einem anderen Bundesland auf Kursnet gibt? Kann man sich auch erst an den Bildungsträger wenden der einen zusagt, sich beraten lassen und ggf. wenn dort üblich einen Eignungstest ablegen?, Kann man sich auch vorher bei der zuständigen Kammer beraten lassen und prüfen lassen ob man die Umschulungsvoraussetzunggen erfüllt?
Weiterhin: Sollte man sich, wenn man sich bei einem Bildungsträger beraten lässt, ein Empfehlungsschreiben ausstellen lassen? Das bieten auch manche an, wenn die Voraussetzungen und Eignung von ihnen geprüft wurden! Was haltet ihr von einem Schnuppertag, was auch viele anbieten?
Fragen über Fragen und ich hoffe auf gute und hilfreiche Antwort für Betroffene die sich sowas überlegen zu machen!