Harzfünfer
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 März 2020
- Beiträge
- 544
- Bewertungen
- 323
Hallo,
ich bin bei der BA derzeit als ausbildungssuchend gemeldet. Da sich für mich jedoch abzeichnet, dass es mir vermutlich bis auf weiteres nicht möglich ist, eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, möchte in Zukunft von der Reha-Abteilung betreut werden.
Mein Problem ist, ich bin höchstwahrscheinlich Asperger-Autist, stecke aber noch im Diagnoseverfahren und einen SBA habe ich natürlich auch noch nicht. Von daher wüsste ich gar nicht, wie ich ich mich beim Amt diesbezüglich artikulieren sollte.
Und das scheint wie so vieles auch nicht einheitlich gehandhabt zu werden, also es soll Leute geben, die kommen einfach in den Reha-Bereich, um sie sozusagen abzuschieben, und andere würden vielleicht gerne in den Reha-Bereich wechseln, aber es wird ihnen nicht bewilligt.
Bei mir ginge es halt darum, Möglichkeiten einer integrativen Beschäftigung zu prüfen oder aber notfalls eine Beschäftigung in einer Behindertenwerkstatt. Und idealerweise sollte sich das nicht noch Jahre hinziehen. Ich bin übrigens 20, also bekomme z.B. auch nur noch drei Jahre lang die Familienversicherung bei der Krankenkasse übernommen. Da ich ausbildungssuchend anstatt arbeitssuchend gemeldet bin obwohl ich schon eine abgeschlossene (außerbetriebliche) Ausbildung habe, kann ich wenigstens das Kindergeld längere Zeit noch bekommen.
Hat hier jemand eine Idee, wie ich jetzt vorgehen sollte? Soll ich jetzt demnächst schon den Wunsch äußern, in den Reha-Bereich zu wechseln? Oder soll ich erst warten, bis ich was offizielles in der Hand habe? Inwieweit würde das überhaupt berücksichtigt werden? Ich habe von einer Fachperson vor kurzem gehört, Diagnose würden grundsätzlich gegengeprüft werden vom Amt, bevor man diese überhaupt akzeptiert. Das beträfe mich wohl insbesondere dann, wenn ich (noch) keinen SBA habe, sondern nur eine ärztliche Diagnose.
Hat hier jemand auch/(schon) mit der Reha-Abteilung zu tun (gehabt) und wie seid ihr dort hin gekommen? Welche Möglichkeiten gibt es in dieser Abteilung überhaupt? Auf was kann man sich da einstellen?
ich bin bei der BA derzeit als ausbildungssuchend gemeldet. Da sich für mich jedoch abzeichnet, dass es mir vermutlich bis auf weiteres nicht möglich ist, eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, möchte in Zukunft von der Reha-Abteilung betreut werden.
Mein Problem ist, ich bin höchstwahrscheinlich Asperger-Autist, stecke aber noch im Diagnoseverfahren und einen SBA habe ich natürlich auch noch nicht. Von daher wüsste ich gar nicht, wie ich ich mich beim Amt diesbezüglich artikulieren sollte.
Und das scheint wie so vieles auch nicht einheitlich gehandhabt zu werden, also es soll Leute geben, die kommen einfach in den Reha-Bereich, um sie sozusagen abzuschieben, und andere würden vielleicht gerne in den Reha-Bereich wechseln, aber es wird ihnen nicht bewilligt.
Bei mir ginge es halt darum, Möglichkeiten einer integrativen Beschäftigung zu prüfen oder aber notfalls eine Beschäftigung in einer Behindertenwerkstatt. Und idealerweise sollte sich das nicht noch Jahre hinziehen. Ich bin übrigens 20, also bekomme z.B. auch nur noch drei Jahre lang die Familienversicherung bei der Krankenkasse übernommen. Da ich ausbildungssuchend anstatt arbeitssuchend gemeldet bin obwohl ich schon eine abgeschlossene (außerbetriebliche) Ausbildung habe, kann ich wenigstens das Kindergeld längere Zeit noch bekommen.
Hat hier jemand eine Idee, wie ich jetzt vorgehen sollte? Soll ich jetzt demnächst schon den Wunsch äußern, in den Reha-Bereich zu wechseln? Oder soll ich erst warten, bis ich was offizielles in der Hand habe? Inwieweit würde das überhaupt berücksichtigt werden? Ich habe von einer Fachperson vor kurzem gehört, Diagnose würden grundsätzlich gegengeprüft werden vom Amt, bevor man diese überhaupt akzeptiert. Das beträfe mich wohl insbesondere dann, wenn ich (noch) keinen SBA habe, sondern nur eine ärztliche Diagnose.
Hat hier jemand auch/(schon) mit der Reha-Abteilung zu tun (gehabt) und wie seid ihr dort hin gekommen? Welche Möglichkeiten gibt es in dieser Abteilung überhaupt? Auf was kann man sich da einstellen?