Seit wann bist du arbeitslos und in welchem Umfang werden Eigenbemühungen von dir verlangt? Von wann bis wann hast du gearbeitet und wurden in den Kündigungen explizit deine unzureichenden Fachkenntnisse genannt?
Seit 2013 arbeite ich als Softwareentwicklerin, aber nach der Elternzeit habe ich die Firma gewechselt.
Bei meiner alten Firma habe ich vorher (bis Mutterschutz) in Vollzeit gearbeitet.
Danach( Nach der Elternzeit ) konnte ich keine Vollzeitbeschäftigung mehr üben, da ich 2 Kinder habe.
Mit der Firma haben wir einen Aufhebungsvertrag zum Ende August 2018 unterschrieben
Danach fange ich Anfang September in einem anderen Firma in Vollzeit an, einen Monat später kommt die Kündigung mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Mündlicher Grund: wenige Kenntnisse und die feste Arbeitszeiten haben leider gar nicht gepasst. (zwecks der Kinder).
Ich bleibe einen Monat Arbeitslos und danach bekomme ich nochmal einen Vertrag Anfang Dezember 2018 mit 35 St./ pro Woche und drei Monat später erhalte ich wieder eine Kündigung. Mündlicher Grund: wenige Kenntnisse
Am Anfang war diese Stelle eine Vollzeitstelle, aber ich habe mich trotzdem beworben.
Danach habe ich mit der Vorgesetzten gesprochen, dass ich keine 40 Stunde/ pro Woche leisten kann, sondern 35 St./pro Woche. Wir haben den Vertrag auf 35 St. reduziert. Ich vermute, dass es einen anderen Grund ist.
In der Softwareentwicklung sollte man normalerweise immer in Vollzeit arbeiten. Das kann ich leider mit 2 Kinder nicht mehr üben. Deswegen brauche ich unbedingt eine Weiterbildung bzw. eine Umschulung.
Über Ihre Hilfe und Tipp würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pamela