Hallo,
ich habe eine Frage wie es mit folgender Situation aussieht. Person xy hat die fristlose Kündigung aufgrund von Mietschulden erhalten und in 3 Wochen läuft die 2 Monats Frist ab. Person xy ist erwerbstätig und verdient um die 800-900€ im Monat bei einer Miete von ca. 250€. Aufgrund von immensen Schulden und einer Glückspielsucht fehlen nun 5 Monatsmieten inzwischen. Person xy hat eine Vertragsverlängerung von der Arbeit angeboten bekommen, für die aber ein Verbleib in der Stadt notwendig wäre, bzw. Person xy nicht obdachlos werden darf. Person xy hat sich an eine Einrichtung gewandt und will nun Hilfe suchen. Gibt es Möglichkeiten trotzdem die Zwangsräumung abzuwenden? Teurere Wohnungen kann sich Person xy nicht leisten und müsste fast das doppelte zahlen.
ich habe eine Frage wie es mit folgender Situation aussieht. Person xy hat die fristlose Kündigung aufgrund von Mietschulden erhalten und in 3 Wochen läuft die 2 Monats Frist ab. Person xy ist erwerbstätig und verdient um die 800-900€ im Monat bei einer Miete von ca. 250€. Aufgrund von immensen Schulden und einer Glückspielsucht fehlen nun 5 Monatsmieten inzwischen. Person xy hat eine Vertragsverlängerung von der Arbeit angeboten bekommen, für die aber ein Verbleib in der Stadt notwendig wäre, bzw. Person xy nicht obdachlos werden darf. Person xy hat sich an eine Einrichtung gewandt und will nun Hilfe suchen. Gibt es Möglichkeiten trotzdem die Zwangsräumung abzuwenden? Teurere Wohnungen kann sich Person xy nicht leisten und müsste fast das doppelte zahlen.