das war nur eine Theorie. in unsere kommune steht nichts über einer Wohngemeinschaft35 m² maximal für eine Einzelperson, wo soll das denn sein?
Das ist ja für die Miete richtig aber man sollte bei so einem Ratschlag auch darauf hinweisen das es später bei der Nebenkostenabrechnung, insbesondere bei den Heizkosten, Probleme geben kann. Dies weil das JC sich darauf berufen wird das es sehr wohl einen Unterschied macht ob Heizkosten für 50qm oder für 90qm anfallen.Sofern Du unterhalb des festgelegten Betrags liegst, darf Deine Wohnfläche auch z.B. 90 qm haben.
oO das wusste ich nicht.Sofern Du unterhalb des festgelegten Betrags liegst, darf Deine Wohnfläche auch z.B. 90 qm haben.
Das ist ja für die Miete richtig aber man sollte bei so einem Ratschlag auch darauf hinweisen das es später bei der Nebenkostenabrechnung, insbesondere bei den Heizkosten, Probleme geben kann. Dies weil das JC sich darauf berufen wird das es sehr wohl einen Unterschied macht ob Heizkosten für 50qm oder für 90qm anfallen.
Klar, aber denke an die Nebenkostennachzahlungen, die dann eben nicht vollständig übernommen werden.kann man dem Jobcenter auch sagen, falls kdu über den Rahmen liegt, dass man den Rest selbst bezahlt? oder ginge die möglichkeit nicht?
bei 90 qm wäre es wohl schon utopisch. aber möchte gern das wissen ob diese möglichkeit wirklich bestehe.
ja so hoch ist das jetzt nicht!Und wenn du z.B. 100€ selbst übernimmst, könnte das jc fragen, wie du das machst.....
Sofern Du unterhalb des festgelegten Betrags liegst, darf Deine Wohnfläche auch z.B. 90 qm haben.
Wenn man nur 400€ hat...ja so hoch ist das jetzt nicht!
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.