Frag mal deinen Arbeitgeber, ob er dir 401 Euro bezahlt, dann bist du krankenversichert.Hallo und ein erfolgreiches neues Jahr an alle.
Weiß jemand, wie teuer es ist, wenn man sich selber krankenversichert ohne ALG2 und so.
Danke für jede Hilfe .
Du wirst dann pflichtversichert, auch wenn du keine Beiträge zahlen kannst. Du hast dann Schulden, aber eine Notversorgung, musst also nicht sterben. ;-)Wenn ich mit gesetzlichen Krankenkassen spreche, sagen die immer, " gibt es nicht mehr, dass jemand nicht versichert ist".
Die glauben mir das nicht.
Aber irgendwie wird mir schon Angst und Bange, gerade wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Kann man eigentlich dann schnell in die KK gehen, wenn einem gerade etwas paasiert ist, Bein gebrochen oder so ?
Danke
Meinst du? Ich finde 130 Euro von 400 ganz schön happig.Hallo, das hört sich ja ganz gut an.
Sag mal, zahlst Du auch 130 Euro ?
Danke, auch ein guter Tipp.
Ich werde ihn fragen.
Danke
Versicherungsschutz im MinijobKeine Krankenversicherung?
Ein häufiger Fall: alleinerziehende Frauen können nur wenige Stunden in der Woche arbeiten und bleiben deshalb mit 4OO-Euro-Jobs versicherungsfrei. Die Kinder können zwar über den Vater krankenversichert sein, aber die geschiedene oder ledige Mutter muß für ihre eigene freiwillige Mitgliedschaft etwa 125 Euro im Monat zahlen - fast ein Drittel des Einkommens.
Das läßt sich vermeiden, wenn der Arbeitgeber mitmacht: wenn die Arbeitszeit geringfügig erhöht wird, so daß der Lohn z.B. bei 410 Euro liegt, gilt die Gleitzone mit ermäßigten Beiträgen. Die Arbeitnehmerin hätte dann SV-Abzüge von nur etwa 40 Euro, also ein Nettoeinkommen von 370 Euro und damit nur 30 Euro weniger als vorher. Steuer fällt in Lohnsteuerklasse I oder II nicht an. Aber sie ist dann in allen Zweigen sozialversichert.
Für den Arbeitgeber bringt diese Änderung sogar eine Einsparung. Vorher mußte er 400 Euro Gehalt plus 120 Euro (30 %) Pauschalabgabe zahlen, also 520 Euro im Monat. Bei 410 Euro Gehalt liegt der "normale" Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung bei etwa 87 Euro, die Gesamtkosten im Monat betragen damit 497 Euro.
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.