Wie hoch ist der Vermögensfreibetrag für Jahrgang '90 wirklich?

Leser in diesem Thema...

Cube

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Feb 2015
Beiträge
82
Bewertungen
-4
Hallo Leute,

ich habe heute eine Absage bzgl. meiner Weiterbewilligungsantrag bekommen.

Grund: Ich wäre schon über meinem Vermögensfreibetrag, die bei 4.800 Euro liegen würde.

Ich bin Jahrgang 90. Ist das soweit Richtig, was die da gemacht haben? Ich dachte der Freibetrag würde bei ca. 10.000 Euro liegen.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Nach § 12 SGB II hast du einen Grundfreibetrag von 750,- € + 150,- € für jedes vollendete Lebensjahr. Somit liegt dein Freibetrag bei korrekt berrechneten 4.800,- €.
 

Cube

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Feb 2015
Beiträge
82
Bewertungen
-4
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Nach § 12 SGB II hast du einen Grundfreibetrag von 750,- € + 150,- € für jedes vollendete Lebensjahr. Somit liegt dein Freibetrag bei korrekt berrechneten 4.800,- €.

Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann scheint es ja kein Fehler seitens des Jobcenters zu geben.

Wäre ich mal nicht so sparsam gewesen. Muss ich jetzt drauf achten, das Geld auch "richtig" auszugeben? Kann ich mir z.B. ein neues PC anschaffen und so? Oder wird jetzt stark darauf geachtet, wofür ich das Geld ausgegeben habe?
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Vom Grundsatz her ist es dein Geld und du kannst damit natürlich machen, was du willst.
Ich würde mir aber an deiner Stelle eine "wichtigere" Anschaffung überlegen, anstelle eines PC. Zwar glaube ich nicht, dass hierbei der Vorwurf einer bewussten Herbeiführung der Bedürftigkeit erfolgreich wäre, aber mit der Anschaffung eines sparsamen Haushaltsgeräts oder ähnlichem, wärst du auf der sicheren Seite.

Aber wie gesagt, mMn kann dir das JC auch aus der Anschaffung eines PC keinen Strick drehen, auch wenn das vllt versucht wird.
 

Flodder

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
19 Apr 2012
Beiträge
1.279
Bewertungen
739
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Du darfst dir ein PKW im Wert bis max. 7500 Euro anschaffen, unabhängig vom Vermögensfreibetrag. Ein eigener PKW erhöht ja deine Mobilität und damit auch die Vermittlungschancen.

Das wären in deinem Fall 10000 € Vermögen abz. 7500 € Anschaffung PKW dann 2500 €, die du als Schonvermögen behalten darfst.
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Verstehe. Würde ein Auto für dich auch unter "wichtigeres" falllen? Ich hatte ohnehin vorgehabt, früher oder später mit dem Geld mir ein Auto zu besorgen.
Nich nur für mich, sondern vermutlich auch für das JC , da ein Pkw dich wesentlich flexibler macht, was Arbeitszeiten angeht.
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

.. Das wären in deinem Fall 10000 € Vermögen abz. 7500 € Anschaffung PKW dann 2500 €, die du als Schonvermögen behalten darfst.

nö, er hat neben dem auto trotzdem seinen vermögensfreibetrag von 4800€.

also auto anschaffen, das höchstens noch 7500€ wert ist (meiner meinung nach richtet sich das JC nach schwacke) und dann hüpsch aufpassen, das du nicht über 4800€ aufm konto kommst.

also immer wieder mal ins hobby investieren, oder zu hause im strumpf für den neuen PC sparen ... :icon_mrgreen:
 

Flodder

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
19 Apr 2012
Beiträge
1.279
Bewertungen
739
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Klar, Doppelhexe, aber der der TE hat ja 10000 €, wenn er sich davon ein Auto für 7500 kauft, hat er nur noch 2500 auf'm Konto :wink:
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
AW: Vermögensfreibetrag, wie hoch wirklich?

Klar, Doppelhexe, aber der der TE hat ja 10000 €, wenn er sich davon ein Auto für 7500 kauft, hat er nur noch 2500 auf'm Konto :wink:
Nein, der TE geht davon aus, dass der Freibetrag bei 10.000€ liegen würde.
Da er aber nur einen Freibetrag von 4.800€ hat und das JC jetzt beim WBA sagt, er wäre drüber, gehe ich von einem Vermögen knapp über der Grenze aus. Schließlich muss der TE vor einem halben Jahr, beim letzten Antrag, ja noch druntergelgen haben. Sofern keine Erbschaft oder sonstiger unverhoffter Vermögenszuwachs anstand, dann sind die Sparmöglichkeiten aus dem Regelsatz innerhalb eines halben Jahres doch recht beschränkt.
 
Oben Unten