Wie die INSM arbeitet – von der „Rheinpfalz“ prächtig aufgespießt

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Paolo_Pinkel

Super-Moderation
Startbeitrag
Mitglied seit
2 Jul 2008
Beiträge
12.811
Bewertungen
6.331
Wie die INSM arbeitet – von der „Rheinpfalz“ prächtig aufgespießt

Verantwortlich: Albrecht Müller | Druckversion | Beitrag versenden | < zurück Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gerade mit großem Pomp ihr neues Regionalranking veröffentlicht. Auf der ersten Seite meiner Regionalzeitung wird dieses Ranking an einem konkreten Beispiel, der Einordnung der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises, auseinandergenommen. Ludwigshafen landet auf Platz 28, der sie umschließende Landkreis auf Platz 2. Was in Ludwigshafen passiert - gestern wurde zum Beispiel gemeldet, dass die BASF kurzarbeiten muss - strahlt in den Rhein-Pfalz-Kreis und weit darüber hinaus ab. Die Rankings sind im konkreten Fall wie vermutlich in vielen anderen Fällen absolut sinnlos. Der folgende Artikel ist interessant und könnte unsere Leserinnen und Leser anregen, für ihre Region die „Leistung“ der INSM zu untersuchen und ähnliche Artikel anzustoßen... Albrecht Müller

NachDenkSeiten - Die kritische Website » Wie die INSM arbeitet – von der „Rheinpfalz“ prächtig aufgespießt

Gruss

Paolo
 
Das „wissenschaftliche“ INSM -Regionalranking – Nicht mehr als eine Eigenwerbung für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Verantwortlich: Wolfgang Lieb | Druckversion | Beitrag versenden | < zurück In nahezu jedem Medium und vor allem in den Regionalteilen der Zeitungen werden derzeit die Ergebnisse des INSM -Regionalranking ausgiebig zitiert. Der Rang der jeweiligen Region und die Platzierungen bei den einzelnen Indikatoren die in das Ranking eingegangen sind, werden zum Anlass genommen, ausführlich über Stärken und Schwächen von Landkreisen und Städten im gesamten Bundesgebiet zu berichten, und um örtliche Politiker, die Industrie- und Handelskammern oder sonstige Prominenz um Stellungnahmen zu bitten. Die im Ranking gut Platzierten jubeln, die schlecht Platzierten beklagen ihren Rangplatz. „München ist Top – Mecklenburg Vorpommer Flop“, „Taunus vorne, Kassel hinten“, „Sachsen weit hinten“ oder „Köln stürzt 80 Plätze ab!“, so lauten die Schlagzeilen. Was soll das INSM -Regionalranking? Welche Absicht steckt dahinter? Wolfgang Lieb...

NachDenkSeiten - Die kritische Website » Das „wissenschaftliche“ INSM-Regionalranking – Nicht mehr als eine Eigenwerbung für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Gruss

Paolo
 
hallo ihr lieben,

jaaaaaaa und ich hab es immer geahnt: nach besagtem ranking lediglich 3,7 für ZW und 3,2 für PS. tja liebe stadträte de vorderpfalz weiter so, der boden ist bald erreicht.:icon_twisted:

liebe grüße von barbara, mit rhein-pfalz vor der nase.........
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten