Wie der Kapitalismus die Demokratie zerstört
19 Kommentare
Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik ist in einer Krise. Die friedliche Koexistenz zwischen Kapitalismus und Demokratie ist zu Ende, meint der Soziologe Wolfgang Streeck. Mehr...
Mittlerweile hat sich wenigstens in der Politikwissenschaft herumgesprochen, dass diejenigen, die nicht mehr zur Wahl gehen, zum allergrößten Teil dieselben Menschen sind, die durch den Rost unserer liberalisierten Arbeitsmärkte und reformierten Sozialsysteme gefallen sind und fallen. Das untere Drittel der Zweidrittelgesellschaft schert sich nicht mehr darum, wer die Wahlen gewinnt – sie ahnen, dass das für sie keinerlei Unterschied macht.
19 Kommentare
Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik ist in einer Krise. Die friedliche Koexistenz zwischen Kapitalismus und Demokratie ist zu Ende, meint der Soziologe Wolfgang Streeck. Mehr...
Mittlerweile hat sich wenigstens in der Politikwissenschaft herumgesprochen, dass diejenigen, die nicht mehr zur Wahl gehen, zum allergrößten Teil dieselben Menschen sind, die durch den Rost unserer liberalisierten Arbeitsmärkte und reformierten Sozialsysteme gefallen sind und fallen. Das untere Drittel der Zweidrittelgesellschaft schert sich nicht mehr darum, wer die Wahlen gewinnt – sie ahnen, dass das für sie keinerlei Unterschied macht.