Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 Apr 2018
- Beiträge
- 2
- Bewertungen
- 0
Werde jetzt das erste Mal ALG2 beantragen. Normalerweise würde ich mit den ausgefüllten Formularen beim Jobcenter vorbeischauen und gucken was passiert. Jetzt ist die Situation aber so, dass ich AU geschrieben bin für noch 3 Wochen stand heute. Die AU wird definitiv um mind. 4 weitere Wochen bescheinigt werden.
Jetzt ist die Frage wie ich den Antrag abgeben soll.
- Persönlich? Habe Bedenken, dass das nach Hinten losgehen könnte.
- Per Post? Dann habe ich keine Quittierung über den Erhalt des Antrags. Würde der Antrag so überhaupt akzeptiert werden?
- Von einer weiteren Person vorlegen und quittieren lassen?
Falls die Wahl auf die persönliche Variante fällt. Wie muss ich mir das dann vorstellen? Ich stelle mich vor, geb einen Umschlag mit meinem Antrag ab und lass mir das quittieren? Oder ziehe ich eine Nummer und spreche bei einem SB vor?
Bin immer etwas nervös und tendiere dann schnell dazu nur noch Ja&Amen zu sagen um so einer Situation zu entkommen. Würde dann vermutlich einen Beistand mitnehmen falls man bei einem SB vorsprechen müsste. Ist halt etwas umständlich für meine Begleitung - daher möchte ich es vorher abwägen.
Jetzt ist die Frage wie ich den Antrag abgeben soll.
- Persönlich? Habe Bedenken, dass das nach Hinten losgehen könnte.
- Per Post? Dann habe ich keine Quittierung über den Erhalt des Antrags. Würde der Antrag so überhaupt akzeptiert werden?
- Von einer weiteren Person vorlegen und quittieren lassen?
Falls die Wahl auf die persönliche Variante fällt. Wie muss ich mir das dann vorstellen? Ich stelle mich vor, geb einen Umschlag mit meinem Antrag ab und lass mir das quittieren? Oder ziehe ich eine Nummer und spreche bei einem SB vor?
Bin immer etwas nervös und tendiere dann schnell dazu nur noch Ja&Amen zu sagen um so einer Situation zu entkommen. Würde dann vermutlich einen Beistand mitnehmen falls man bei einem SB vorsprechen müsste. Ist halt etwas umständlich für meine Begleitung - daher möchte ich es vorher abwägen.