Danke für die Antwort. Versuche seit gestern Beiträge einzustellen, die beim Abschicken einfach verschwunden sind. Habe nun ein Häckchen oben gesetzt, hoffe es klappt jetzt.
Kurz um Werdegang:
Dez. 2007 Ende der Selbstständigkeit mit nicht unerheblichen Schulden, die aber Dank unseres Schuldnerberaters aussergerichtlich bereinigt wurden.
von Jan.-15. April 08 aufstockend bis zum 1. Gehalt Leistungen der
Arge erhalten.
15. März bis 31. Aug. 08 befristeter Arbeitsvertrag. Habe uns darauf bei der
Arge abgemeldet, da das Gehalt uns 3 versorgt hatte.
ab 01. Oktober 08 erneute Anmeldung der Leistungen bei der
Arge , habe aber bereits wieder ab dem 01.Oktober 08 eine neue Stelle bekommen, das war dann wieder Fortzahlung bis zum 1. Gehalt per 1. November.
Dann gabs wieder Nervenstress. Habe bis zum 31. Oktober immer noch keinen vereinbarten Arbeitsvertrag in der Tasche gehabt. Mündliche Absprachen wurden nicht eingehalten. Hatte am 01.Nov.08 nur 1500.-€ (Brutto) bekommen, hatte aber für die Firma Benzinkosten von über 400.-€.
Der versprochene Job war vergeben und man wollte mit mir eine Springertätigkeit weiterführen. Nach Absprache mit meinem Sachbearbeiter, war dann diese Tätigkeit nicht zumutbar und ich meldete mich wieder bei der
Arge an.
ab 07. Nov. 08 erneut Bezug der
Arge . Die Sachbearbeiterin war nicht sehr erfreut, mich schon wieder zu sehen. Kann ich was dazu?????
NUN ZU DEN FRAGEN:
In sämtlichen anderen Bescheiden kann ich nichts lesen von Wohungsbemühungen (erstmals am 14.01.).
Ich kann ja nichts hinterfragen, was ich nicht weiß? Darum bin ich ja bei Ihr gesessen und es wurde nichts erwähnt. Auch dieses Formblatt habe ich ja nie erhalten, wie die Sachbearbeiterin ja auch im Schreiben mitteilt.
Am 14.01. erhielt ich gleich zwei Bescheide. Einen mit der Überschrift BESCHEID, einen mit de Überschrift ÄNDERUNG.
NUR im BESCHEID im Anhang steht dann: "
Ihre Unterkunftskosten übersteigen somit den Höchstbetrag. MIt dem Schreiben vom 11.09.08 haben wir Sie aufgefordert, sich unverzüglich um eine andere Wohnung zu bemühen und uns dies monatlich nachzuweisen. Bis heute haben wir keine Bemühungen erhalten, somit werden wir ab 01.02.09 nur noch die angemessene Miete von 345.-€ (kalt) übernehmen.
Habe die ganzen Stapel tausendmal durchgeschaut, ich habe kein solches Schreiben erhalten, sonst hätte ich ja was getan. Ich schäde mich ja nicht selbst.
Am 15.01. rief ich gleich morgens bei der Sachbearbeiterin an. Oh Mann die schon wieder und keinen Termin - ich wurde kurz abgefertigt - ich müsse Nachweise bringen über Wohnungsbemühungen, d.h. bis 345.-€ werden bezahlt und meine Bemühungen hole ich aus Tageszeitungen ode müsse selbst eine Annonce aufgeben. Wenn ich dies getan habe, könnten wir uns ja nochmals unterhalten. Ich durchwühlte sämtliche alten Zeitungen, bemerkte aber gleich, daß zu diesen Bedingungen überhaupt keine Angebote vorhanden waren (Raum Freiburg-Emmendingen). Telefonierte einige günstigere Angebote ab. Da merkt man erst, daß man keinerlei Chancen hat, mit
Hartz IV Ausweis und auch noch ein Kind und zuletzt ein Hund. Es war nichts drin. Die Angebote schnitt ich aus der Zeitung und brachte diese gleich am 16.01.09 noch in die
Arge . Da ich ja wieder keinen Termin hatte, wurde ich nicht vorgelassen und habe die Unterlagen unten am Empfang abgegeben. Auf Nachfrage bei anderen Wartetenden erfuhr ich erstmals von einem Formular für Wohnungsbemühungen, das ich nie erhalten habe.
Gleich Montags rief ich der Sachbearbeiterin erneut an und hörte, daß meine Bemühungen vom 20.01.09 (was später auch schriftlich bestätigt wurde), nicht als Wohnungsbemühungen anerkannt werden können, da keinerlei Hinweise vorhanden sind, aus welchen Zeitungen ich dies ausgeschnitten habe. Ich bat darum, mich richtig aufzuklären und fragte, warum ich so ein Formular nicht erhalten habe.
Einen Änderungsbescheid vom 22.01.2009 wurden uns die Miete gesenkt. Nicht nur dies, die Sachbearbeiterin verrechnete mein Arbeitslosengeld das gerade durch war noch mit den vorgegangenen Leistungen. Eine Überzahlung wie Sie mitteilte wurde ebenfalls abgezogen. Das war Toll, eine Überweisung der
Arge von 965,48. Nach der Miet- und Nebenkostenzahlung leerer Kühlschrank. Erkläre dies einem Kind. Da kann man nur noch den Strick nehmen.
Aus dem Internet erhielt ich die Info einen
Widerspruch einzulegen per 16.02 mit Rückschein.
-Schreiben vom 28.01.2009 wurde ich erstmals richtig über die Wohnungsbemühungen aufgeklärt. Ferner habe ich erfahren, dass es Vordrucke gibt, die ersichtlich machen wieweit die Bemühungen zu tätigen sind. Für einen Bürger, der in Vergangenheit keinen Bezug in Anspruch genommen hat, sind diese Bemühungen zwar nachvollziehbar, aber nur wenn diese auch bekannt sind."
Der Widerspruch wurde abgelehnt, meine Bemühungen anerkannt, aber erst nach der Festsetzung (14.01.00) erfolgt sind, kann nur noch die Höchstmiete von 345.-€ gelten.
Ich weiß nicht mehr weiter!!!!!!!!!
Bennie258