Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe sehr, dass man mir helfen kann.
Ich bin Deutsche und habe 2010 mit einem Bulgaren geheiratet. Zu der Zeit hatte ich noch studiert und unser (von mir und meinem Mann) Plan für die Zukunft war, dass ich sobald ich meinen Abschluss habe, ich arbeiten gehe und meinen Mann hier nach Deutschland hole. Er sollte dann zum Sprachkurs gehen, damit er später auch einen Arbeitsplatz bekommt.
Soweit so gut, ich habe meinen Abschluss (Ing.) gemacht, bin aber schwanger geworden. Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und ich beziehe seit meinem 3.Schwangerschaftsmonat ALG II, da ich keine Arbeit gefunden habe.
Mein Mann lebt derzeit immer noch in Bulgarien.
Meine Fragen diesbezüglich:
1) Da wir verheiratet sind, hat er ja ein Aufenthaltsrecht. Hat er denn auch eine Arbeitserlaubnis?
2) Würde er in irgendeiner weise Hilfe vom Staat bekommen, bis er Arbeit findet? Was ist mit Sprachkurs?
(Weil von dem Geld, welches ich bekomme, kann ich nur schwer einen Kurs bei der Volkshochschule oder ähnlichem zahlen.)
Hierbei möchte ich erwähnen, dass er Kraftfahrer ist und nach einem erfolgreichem Sprachkurs, meiner Meinung nach sofort Arbeit finden würde.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke im Voraus
LG Susanne
ich bin neu hier im Forum und hoffe sehr, dass man mir helfen kann.
Ich bin Deutsche und habe 2010 mit einem Bulgaren geheiratet. Zu der Zeit hatte ich noch studiert und unser (von mir und meinem Mann) Plan für die Zukunft war, dass ich sobald ich meinen Abschluss habe, ich arbeiten gehe und meinen Mann hier nach Deutschland hole. Er sollte dann zum Sprachkurs gehen, damit er später auch einen Arbeitsplatz bekommt.
Soweit so gut, ich habe meinen Abschluss (Ing.) gemacht, bin aber schwanger geworden. Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und ich beziehe seit meinem 3.Schwangerschaftsmonat ALG II, da ich keine Arbeit gefunden habe.
Mein Mann lebt derzeit immer noch in Bulgarien.
Meine Fragen diesbezüglich:
1) Da wir verheiratet sind, hat er ja ein Aufenthaltsrecht. Hat er denn auch eine Arbeitserlaubnis?
2) Würde er in irgendeiner weise Hilfe vom Staat bekommen, bis er Arbeit findet? Was ist mit Sprachkurs?
(Weil von dem Geld, welches ich bekomme, kann ich nur schwer einen Kurs bei der Volkshochschule oder ähnlichem zahlen.)
Hierbei möchte ich erwähnen, dass er Kraftfahrer ist und nach einem erfolgreichem Sprachkurs, meiner Meinung nach sofort Arbeit finden würde.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke im Voraus
LG Susanne