Viele Empfänger von Arbeitslosengeld nicht in Statistik | tagesschau.de
Was die Statistik verschweigt - und wir schon lange wissen!
Sehr schöner Link.
Gleichzeitig sollte die Bundesagentur für Arbeit mal die Statistik über freie Stellen aufsplitten in:
- Mini- und Midijobs
- echte Teilzeitjobs
- echte Vollzeitjobs (keine Anstellung als Leiharbeiter)
- 1-Euro-Jobs
- Jobs von Zeitarbeitsfirmen und Personalvermittlern
a) mit der Notwendigkeit eines Vermittlungsgutscheins
b) ohne die Notwendigkeit eines Vermittlungsgutscheins
c) bei denen es sich um Dubletten handelt (Kopien der echten Vollzeitjobs)
d) bei denen es sich nicht um Dubletten handelt
Und diese Aufsplittung sollte es als Auswahlmöglichkeiten in der Suchmaske der Online-Stellenbörse der BA geben ....
Dann würde sich u.a. herausstellen, dass
- echte Vollzeitjobs Mangelware sind
- vermutlich 80% aller Zeitarbeitsjobs und Jobs von Personalvermittlern
Doubletten der echten Vollzeitjobs sind
- das schätzungsweise 50% aller Jobs von Zeitarbeitsfirmen und
Personalvermittlern einen Vermittlungsgutschein erfordern. Wodurch
ersichtlich wird, in welchem großen Ausmaße ein WIrtschaftszweig
subventioniert wird, der ohne diese Subventionen gar nicht existieren
könnte, und das auf Kosten der Steuer- und Sozialabgabenzahler.
Und dann würde der "Aufschwung" so ziemlich blass aussehen.
Na schau mal an. Jetzt bringenen se's sogar in der Tagesschau.
Da bleibt dann nicht mehr viel über. Wenn ich bei mir hier in der Gegend nach Jobs suche wird mir schlecht- echte Vollzeitjobs (keine Anstellung als Leiharbeiter)
Demnach gelten Personen nur als arbeitslos, wenn sie sich arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet haben, ohne Beschäftigung sind oder weniger als 15 Stunden pro Woche arbeiten und dem Arbeitsmarkt auch tatsächlich zur Verfügung stehen.
3,2 Millionen Arbeitslose gelten nicht als arbeitslos
Na schau mal an. Jetzt bringenen se's sogar in der Tagesschau. Diese Statistiken sind wie vieles andere, offensichtlich Lügengebäude, installiert von der SPD, weitergeführt von der CDU.
die veröffentlichte statistik wurde mit beginn dieses jahres noch insoweit geändert,
dass die arbeitssuchenden nicht mehr zahlenmäßig aufgeführt werden,
was bis dezember 2007 noch der fall war.
diese zahl lag seit jahren konstant um die 6 mio. mit nur geringfügigen schwankungen,
obwohl die arbeitslosenzahl in der statistik von knapp 5 mio. auf 3,5 mio. zurückging.
Wie kommst Du darauf?
Es sind immernoch die Prozente und die Zahlen der "Hilfebdürftigen" dabei.