Werbungskosten Fahrtkosten bei einer Teilzeitstelle, was kann ich gelten machen?

Leser in diesem Thema...

incidamus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Aug 2017
Beiträge
5
Bewertungen
0
Hallo

Ich habe eine Frage und werde da nicht ganz schlau drauß.

Angenommen ich könnte einen Teilzeitjob machen 25 Stunden pro Woche 8,50 Mindestlohn.

Fahrstrecke sind 30 km hin und 30 km zurück.

In manchen Beiträgen wird gesagt nur die Strecke hin wird bezahlt, in anderen wird eine Pendlerpauschale gesagt das die Strecke hin und zurück bezahlt wird...

Was ist denn nun richtig?

Freibetrag sind ja 100 €

was kann ich denn da alles geltend machen?

Versicherung für Auto zahle ich 190 € im Jahr

Danke für Antworten :)
 

Hartzeola

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Aug 2011
Beiträge
10.201
Bewertungen
3.449
Hallo,

Freibetrag sind ja 100 €

Grundfreibetrag wird bei Dir höher:

30km x 0,2 x 19 (bei 5 ArbTage/Woche) = 114

Plus Kfz-Vers. 190:12= 15,83
Plus Versicherungspauschale 30 €
------------------------------------------
159,83 Grundfreibetrag anstelle von 100 €
 

ela1953

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
7.186
Bewertungen
2.435
Hallo,



Grundfreibetrag wird bei Dir höher:

30km x 0,2 x 19 (bei 5 ArbTage/Woche) = 114

Plus Kfz-Vers. 190:12= 15,83
Plus Versicherungspauschale 30 €
------------------------------------------
159,83 Grundfreibetrag anstelle von 100 €

Schon ohne die Fahrtkosten liegt der Grundfreibetrag höher.
25 h wöchentlich sind ca. 100 Std. Im Monat = 850 Euro Brutto
Freibetrag:
100 Euro + 225 Euro (20% von 750) = 325
Km Geld nur für die einfache Strecke und nur den Betrag, der höher ist als der Grundfreibetrag von 100

Aber 325 Euro dürfen schon mal vom NETTO abgezogen werden
 

Hartzeola

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Aug 2011
Beiträge
10.201
Bewertungen
3.449
Schon ohne die Fahrtkosten liegt der Grundfreibetrag höher.
25 h wöchentlich sind ca. 100 Std. Im Monat = 850 Euro Brutto
Freibetrag:
100 Euro + 225 Euro (20% von 750) = 325

Empfehlung: erst lesen, dann korrigieren. Nicht umgekehrt.

Es war vom Grundfreibetrag die Rede.
Du redest aber vom Gesamtfreibetrag. Klar kommen 20% noch dazu, danach wurde im # Nr 1 aber gar nicht gefragt.

Es ist immer öfter hier, dass ein TE sofort verschwindet ohne Rückmeldung, sobald er eine Antwort bekommt. Es kommen aber zahlreiche und sinnfreie Korrekturen von Stammusern.
 

incidamus

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Aug 2017
Beiträge
5
Bewertungen
0
Schon ohne die Fahrtkosten liegt der Grundfreibetrag höher.
25 h wöchentlich sind ca. 100 Std. Im Monat = 850 Euro Brutto
Freibetrag:
100 Euro + 225 Euro (20% von 750) = 325
Km Geld nur für die einfache Strecke und nur den Betrag, der höher ist als der Grundfreibetrag von 100

Aber 325 Euro dürfen schon mal vom NETTO abgezogen werden

Das verstehe ich nicht, 20 % von 750, und 325 € vom Netto abziehen

Ich bin von 159,83€ ausgegangen ??
 

biddy

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Mai 2007
Beiträge
13.401
Bewertungen
4.585
25 Std. x 4,33 Wochen/Monat x 8,50 € = circa 920,13 € brutto, circa 728,89 € netto (falls Single)

728,89 € netto circa
- 114 € Fahrtkosten (falls 5-Tage-Woche)
- 30 € Versicherungspauschale
- 15,83 € Kfz-Haftpflicht monatl.
- 164,03 € (20 % des Brutto ab 100 bis 920,13 €, also 20 % von 820,13 €)
----------------------------------------
= 405,03 € ca. werden vom Verdienst auf Deinen Alg II-Bedarf angerechnet

Somit hast Du 114+30+15,83+164,03 = 323,86 € mehr zur Verfügung, also um die 728,89 € Verdienst plus aufstockendes ALGII (= bisheriges ALGII minus 405,03 € Anrechnungsbetrag, falls Du nicht noch anderes Einkommen hast).
 
Oben Unten