ich weiß es nicht genau, aber ich denke die unternehmen
bekommen spendenquittungen dafür, da könnten sie auch
großzügiger sein.
Nun, auch eine Spendenquittung bedeutet nur, daß man für das Gespendete keine Steuern zahlen muß, aber wenn man (alter, kaufmännischer Lehrsatz: "Im Einkauf liegt der Gewinn!") gleich von vornherein bedarfsgerechter bestellt, geht zwar mal das eine oder andere aus, - aber man spart damit viel mehr Geld, als wenn man zuviel einkauft, so zwar fast hundertprozentig lieferfähig ist, aber eine Menge Ware nachher rausschmeißen, oder an nen "Laden" spenden muß.
Martin, was meinst Du jetzt?
@ Martin:
Diesen Zettel (Anlage) bekommt jeder Neukunde bei der tafel wo ich hingehen.
Blinky
@ Martin:
Diesen Zettel (Anlage) bekommt jeder Neukunde bei der tafel wo ich hingehen.
Blinky
Ein abgelaufenes Datum heißt noch lange nicht, dass die Ware verdorben ist!!bei uns bekommt man auch keine grundnahrungsmittel.
wen man glück hat, mal ein stück fleisch, aber das ist
nicht die regel. was es viel gibt ist obst, gemüse und
(leider meist) abgelaufene joghurt.
Na ja, besser man ruft dann wohl nichts ins Leben. Oder schaue Dir meinen Leidspruch an. Deshalb habe ich meinen ja so reingeschrieben.das perverse ist, das eine bekannte unter-
nehmensberatung die tafel ins leben gerufen hat.
Jo, im Müll erzählenich lese deinen (Du meinst "Rounddancer) beträge immer gerne, du bist eine große bereicherung
für uns.
Was für ein Quatsch. Um es mal so zu sagen. Es gibt genügend Discouter, die schmeissen gute Ware weg, weil sie Angst haben, diese an Tafeln zu spenden, weil die Waren abgelaufen sind.Und so sind immer mehr Supermärkte, etc. emsig dahinter her, diese Überbestände zu verringern.
Warum sollten die ewige Dankbarkeit erwarten. Man geht und haut wieder ab. Alles andere erscheint mir wie ein Säbelrasseln.z. B,. kritisch an so eine tafel gehen oder auch klar haben, dass viele Tafeln "ewige Dankbarkeit" erwarten.
Diesen Zettel (Anlage) bekommt jeder Neukunde bei der tafel wo ich hingehen.
Blinky
z. B,. kritisch an so eine tafel gehen oder auch klar haben, dass viele Tafeln "ewige Dankbarkeit" erwarten.
Also Tafeln abschaffen?damit versucht der Vorstand dieser "Tafel", die Produkthaftung für das eventuelle Inverkehrbringen verdorbener, also nicht verkehrsfähiger Lebensmittel dem "Kunden" aufzuerlegen.
Das jedoch ist nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz m.E. nicht statthaft.
Deshalb vernichten ja viele Discounter lieber die Waren, als sie abzugeben.Genauer: Lebensmittel, die das MHD überschritten haben, darf der "Laden" abgeben. ABER er haftet dafür, daß die dann trotzdem nicht verdorben sind. Egal, was der auf dem Zettel schreibt.
Ja, auf dem Papier, was ja bekanntlich geduldig ist. Ich hab auch schon öfters Joghurt in Kühlregalen gesehen, die mal gerade noch einen Tag haltbar waren, und schon Johgurts gegessen, die das MHD überschritten hatte. Man merkt es Geschmack. Die sind dann Sauer. Im übrigen ist meist Hack auch nur 2-3 Tage haltbar!Das heißt: Die Lebensmittelpolizei wird da bei Kontrollen, und erst recht, wenn Anzeige vorliegt, oder gar schon was passiert ist, darauf drängen, daß der "Laden" da regelmäßige Proben nimmt und kontrolliert, ob die Ware noch nicht verdorben ist.
Na ja, nun sind auch nicht alle Lebensmittel mit MHD behaftet. Sagt mal, esst Ihr jeden Tag alle ala Cart beim Griechen?Das jedoch ist nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz m.E. nicht statthaft.
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.