Hallo,
ich habe mich im November 2012 von meinem Mann getrennt und lebe seit dem übergangsweise (zusammenleben war nicht mehr möglich) mit den Kindern (9 und 3 J) bei meinen Eltern.
Das Jobcenter hat einer Neuanmietung zugestimmt. Das erste Mietangebot wurde abgelehnt, da die Bruttomiete 4,00 Euro über dem Satz lag. Der potenzielle Neuvermieter hat sich bereit erklärt die Kosten entsprechend anzupassen. Das neue Mietangebot müßte heute in der Post sein.
Mein Mann ist aus unserer ehemaligen Wohnung ausgezogen und hat u. a. die Küche (hatte er mit in die Ehe gebracht) mitgenommen.
Meine Sachbearbeiterin weiß darüber Bescheid.
Jetzt zu meiner Frage, was kann ich an Umzugskosten beantragen. Es geht mir lediglich darum, daß ich im Antrag nichts vergesse, was nachher zu einem "bösen Erwachen", sprich Kostenlawine, führen könnte.
Es eilt mittlerweile auch, da wir (die Kinder und ich) bereits im November aus der Wohnung geflüchtet sind. Das Jobcenter daraufhin keine Miete mehr bezahlt hat. Die Wohnung ist mittlerweile von beiden Parteien gekündigt. Mein Mann hat, trotz Zusage, keinerlei Mietkosten übernommen.Somit wird zum 31. März 2013 die fristlose Kündigung ausgesprochen. Bei der ordentlichen Kündigung wäre es 4 Wochen später.
An Möbeln fehlt nicht viel, bis auf besagte Küche, sowie die Couch, die nicht mehr nutzbar ist. An Tapeten, Farben und Bodenbeläge habe ich auch gedacht. Kostenübernahme für den Umzug mit Umzugsfirma ebenfalls. Antrag auf Übernahme der Kaution ist auch berücksichtigt.
Was fehlt sonst noch?
Vielen Dank im Voraus
Heike
ich habe mich im November 2012 von meinem Mann getrennt und lebe seit dem übergangsweise (zusammenleben war nicht mehr möglich) mit den Kindern (9 und 3 J) bei meinen Eltern.
Das Jobcenter hat einer Neuanmietung zugestimmt. Das erste Mietangebot wurde abgelehnt, da die Bruttomiete 4,00 Euro über dem Satz lag. Der potenzielle Neuvermieter hat sich bereit erklärt die Kosten entsprechend anzupassen. Das neue Mietangebot müßte heute in der Post sein.
Mein Mann ist aus unserer ehemaligen Wohnung ausgezogen und hat u. a. die Küche (hatte er mit in die Ehe gebracht) mitgenommen.
Meine Sachbearbeiterin weiß darüber Bescheid.
Jetzt zu meiner Frage, was kann ich an Umzugskosten beantragen. Es geht mir lediglich darum, daß ich im Antrag nichts vergesse, was nachher zu einem "bösen Erwachen", sprich Kostenlawine, führen könnte.
Es eilt mittlerweile auch, da wir (die Kinder und ich) bereits im November aus der Wohnung geflüchtet sind. Das Jobcenter daraufhin keine Miete mehr bezahlt hat. Die Wohnung ist mittlerweile von beiden Parteien gekündigt. Mein Mann hat, trotz Zusage, keinerlei Mietkosten übernommen.Somit wird zum 31. März 2013 die fristlose Kündigung ausgesprochen. Bei der ordentlichen Kündigung wäre es 4 Wochen später.
An Möbeln fehlt nicht viel, bis auf besagte Küche, sowie die Couch, die nicht mehr nutzbar ist. An Tapeten, Farben und Bodenbeläge habe ich auch gedacht. Kostenübernahme für den Umzug mit Umzugsfirma ebenfalls. Antrag auf Übernahme der Kaution ist auch berücksichtigt.
Was fehlt sonst noch?
Vielen Dank im Voraus
Heike