Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Verlängerung nicht bewilligt wird ?
Nun du kannst dann je nach deinem aktuellen Gesundheitszustand den Weg über Widerspruch und Klage gehen.
Das wäre allerdings nur dann sinnvoll, wenn du auch anhand medizinischer Befunde den Nachweis erbringen kannst, daß es dir nicht besser geht als zur ersten Antragstellung.
Kann man Arbeitslosengeld beziehen, trotz eines ruhenden vorhandenen Arbeitsplatz ?
Wenn du direkt aus dem ALG-I in die volle EMR gegangen bist, dann hast du nach dem Auslaufen einer befristeten vollen EMR einen Anspruch auf ALG-I, da die DRV hierfür pauschale Beiträge an die BA abführt. Maßgebend ist dafür der
§ 26 Abs. 2 Nr. 3 SGB III.
Das allerdings kann/könnte bei der AfA allerdings ggf. zu Problemen führen, vor allem wenn ein Widerspruchsverfahren läuft und die AfA dann ersatzweise zahlen muß bis die DRV bzw. das SG endgültig entschieden hat. (so mir selbst 2019 widerfahren)
Kann man Krankengeld beziehen, indem man sich gleich am ersten Tag nach Fristende krank meldet (ich habe damals die 78 Wochen nicht voll ausgeschöpft) ?
Nein, denn aus einer befristeten vollen EMR heraus erwächst kein KG Anspruch, weil mit voller EMR per se kein KG Anspruch besteht (
§ 50 SGB V. Das wäre nur dann möglich, wenn du eine Erwerbstätigkeit aufnehmen bzw. ALG-I beziehen würdest (
§ 5 SGB V). Aber auch hier gilt Vorsicht, denn es gibt immer noch die
Blockfrist von 3 Jahre ab dem Tag der ersten AU mit entsprechender Diagnose.
Wie lange dauert ein Widerspruch gegen den ablehnenden Verlängerungsbescheid ?
Wie lange hier jetzt ein Widerspruchs-/Klageverfahren in deinem speziellen Fall wo dauern kann, wird dir keiner genau sagen können, da es dabei viel zu viele unterschiedlich Faktoren gibt.
Das kann bei einem reinen Widerspruchsverfahren von wenigen Monaten bis Jahre dauern, sofern noch Gutachter herangezogen werden. Käme es dann auch noch zu einem Klageverfahren, kann sich das ganze locker über mehrere Jahre hinziehen.