Welche Leistungen stehen einem zu?

Leser in diesem Thema...

Riba22

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Feb 2018
Beiträge
17
Bewertungen
0
Hi,
Heute schreibe ich für eine Freundin. Sie ist letzten Monat mit ihrem Studium fertig geworden und hat letzte Woche AlG 2 beantragt. Sie ist ziemlich knapp bei Kasse, weil sie wegen der Abschlussarbeit ihren Nebenjob aufgeben musste und hat jetzt praktisch gar nichts mehr außer einen Berg von 10.000 Euro Bafögschulden.

Sie wohnt in einer zu teuren Wohnung (30 Euro zu viel) weil es hier praktisch nichts billigeres gibt). So wie ich das verstanden habe muss das Jobcenter aber die 30 Euro mehr zuerst mal noch zahlen. Richtig? Bei Den Stadtwerken hat sie einen Vertrag bei denen sie halbjährlich im voraus die heizkosten zahlt (wurde im Januar gemacht), weils dann insgesamt billiger ist (da haben ihre Eltern ihr dann immer Geld geliehen, was sie dann monatlich zurück gezahlt hat, damit dieses günstige Modell für sie möglich war. Nur so als randinfo. Was ist jetzt mit den heizkosten fürs alg 2? Wie kann sie die bekommen?

Dann sucht sie im Moment dringend möglichkeiten an Geld zu kommen. Sie hat schon ein Vorstellungsgespräch ende des Monats, aber kein Geld die Fahrkarte da hin zu zahlen. Kann man das Geld im Vorhinein von der Agentur für Arbeit bekommen? Wie ist es mit den fahrkosten zu den Terminen des Jobcenters und der Agentur für Arbeit?
Und habe ich es richtig verstanden, dass sie für jede Bewerbung 5 Euro bekommen kann von der arbeitsagentur? Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten zusätzlich ein paar Euro zu bekommen? Zurzeit leihe ich ihr bisschen was damit sie überhaupt über die Runden kommt bis das hartz 4 da ist.

Habt ihr noch Ideen? Und wie sieht es aus wenn sie für den Job für den sie das Vorstellungsgespräch hat umziehen muss? Die Firma ist 190 km weg. Sie würde aber am.liebsten schon nicht mehr zum Termin gehen, weil sie meint, dass sie einen Umzug ohnehin nicht zahlen kann. Sie wohnt zurzeit in einem möblierten Studentenwohnheim und hat nicht mal Möbel :/

Vielen Dank an euch! Bin für jeden Tipp dankbar.
 

Gaestin

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
2.265
Bewertungen
1.569
Sie soll mal beim Amt wegen Kosten der Fahrkarte nachfragen.
Wenn sie keine Möbel hat, wird der Umzug kaum etwas kosten.
Sofern sie wirklich gleich die Stelle bekommt. Ich habe damals
aus dem Wochenblatt Möbel, die zu verschenken waren,
abgeholt und so meine erste Wohnung möbliert.
Eine Stelle ist die Hauptsache, und das Amt kann ihr bei der
Fahrkarte behilflich sein. Wieso ist das möblierte Studentenwohnheim so teuer??? Sie hat sehr viel Zeit, um
die Bafögschulden abzuzahlen.
 

Riba22

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Feb 2018
Beiträge
17
Bewertungen
0
Weil das Studentenwohnheim nicht von der Uni ist sondern von einem privaten Träger, schätze ich. Vielleicht nennt man das dann auch nicht Studentenwohnheim. Kenne mich damit nicht so gut aus. Da wohnen halt Leute in Ausbildung oder im Studium.

Ja Bafög ist jetzt auch erst mal nicht das vordergründige Problem, sondern die aktuelle finanzielle Situation.

Ja klar mega teuer wird der Umzug an sich nicht werden, wenn man es mit einem Umzug vergleicht bei dem viele Möbel transportiert werden müssen. Ein Auto bräuchte Sie trotzdem (hoffe, dass sie Jemanden kennt, der ihr eins leihen kann), Benzin, ggf Renovierungskram, Kaution? und letztendlich ja auch Möbel. Wobei du da sicherlich recht hast, dass man da was kostenlos/gebraucht bestimmt bekommen kann, wobei da wieder das Transportproblem besteht. Kosten wird es im Endeffekt aber vermutlich doch ein paar hundert euro insgesamt. Und wenn man gerade gar nichts hat, versteh ich, dass einen das etwas zum Verzweifeln bringt. Zudem ja das Gehalt rückwirkend gezahlt wird, dann muss sie ja den Monat auch irgendwie noch rumbringen.
 

Gaestin

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
2.265
Bewertungen
1.569
noch hat sie die Stelle nicht, ich weiß nicht,
ob man sofort nach dem ersten Vorstellungsgespräch
eine bekommt. Auf jeden Fall soll sie erst einmal
ALGII beantragen und die Fahrkarte, das Amt wird
ihre jetzige Miete vermutlich einige Zeit übernehmen.
Oder muss sie dort weg, wenn das Studium zu Ende ist?
 

Riba22

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
22 Feb 2018
Beiträge
17
Bewertungen
0
Sie ist erst mal noch eingeschrieben und wird erst exmatrikuliert wenn die Abschlussarbeit korrigiert ist und dann erst Ende des Semesters. Das heißt sie kann theoretisch bis September dort wohnen bleiben.
ALGII hat sie schon letzte Woche beantragt, das mit der Fahrkarte hab ich ihr schon mitgeteilt, sie wollte heute deswegen die Arbeitsagentur anrufen.
 

Gaestin

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
2.265
Bewertungen
1.569
dann kein ALGII . Sie muss erst die Bescheinigung
ihrer Exmatrikulation vorlegen, vorher gibt es nichts.
Hat man ihr bestimmt dort schon gesagt.
 
Oben Unten