Welche Leistungen für die Wahrnehmung des Umgangsrechts?

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Phil

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
2 Mrz 2006
Beiträge
153
Bewertungen
0
Sorry für den komischen Titel, aber ich wusste nicht wie ich es sonst formulieren sollte.
Mein Kind ist alle 14 Tage das Wochenende von Fr - So bei mir. Es ist 11 Jahre alt. Welche Extra-Leistungen stehen mir dafür zu bzw. kann ich beantragen?
Danke!
 
Hallo Leute,

ich schließe mich der Frage an, bin allerdings schon einen kleinen Schritt weiter:

Ich habe heute morgen eine Veränderungsmitteilung bei der ARGE abgegeben und angegeben "Die Anzahl der Personen hat sich ab ("ursprüngliches_Erstantragsdatum") geändert und im Formular habe ich als Grund die "Aufnahme einer weiteren Person in die Bedarfsgemeinschaft" angekreuzt und dort bei "Sonstiges" eingetragen: "Zeitweise Bedarfsgemeinschaft mit meinem Kind in Zusammenhang mit Ausübung des Umgangsrechts".

Zudem habe ich die Anlage KInd ausgefüllt, damit die ARGE einfach mal weiß, um welches Kind es geht.

Etwas Kopfschmerzen bereitet mir in der Veränderungsanzeige die Frage, ob das Kind eigenes Vermögen oder Einkommen besitzt. Dort habe ich nämlich "nein" angekreuzt. Nun ist mir allerdings den ganzen Tag die Frage nicht aus dem Kopf gegangen, ob der von mir an die Kindesmutter gezahlte Kindesunterhalt nicht eventuell doch Einkommen beim Kind ist? Und was ist mit dem Kindergeld? Und dann las ich heute irgendwo, dass ich als Alleinstehender einen Bedarf von 359,00 EUR für mich habe. Sollte aber eine Bedarfsgemeinschaft entstehen, wären dies nur noch 323 EUR. Ist das richtig? Mein Kind ist (leider!) nur an 4 (vollen) Tagen pro Monat bei mir, was einem "Geldzuwachs" von ca. 4x8,00 entsprechen würde. Der Verlust von 359 ./. 323 = 36,00 EUR wäre dann ein schlechter Witz.

Jemand eine Idee?
 
Hallo,

hab da ein Verstädnisproblem:
Du beziehst ALG II zahlst aber Kindes-Unterhalt ? Normalerweise bei ALG II Bezug müsstest Du unterhalb des Selbstbehaltes liegen.
Ich kann nur sagen Kindergeld wird nicht angerechnet, da Berechtigter die KM ist. Unterhaltsvorschuss wird als Einkommen des Kindes gewertet.
Daß dies dem Zuflussprinzip widerspricht, da der Vorschuss ja deiner BG nicht zufliesst interessiert anscheinend niemand.

Gruss
loewenrudel
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...